Bericht der Polizei Schwandorf / Bild: Symbolbild
Schwandorf. Ein 52-jähirger Pkw-Fahrer fuhr am Montag (31.05.2021) in den Morgenstunden gegen eine Schranke eines Betriebsgeländes in Wackersdorf. Nach diesem Verkehrsunfall auf privatem Gelände passierte er die beschädigte Schranke und setzte seine Fahrt auf öffentlichen Verkehrsgrund noch mehrere hundert Meter fort. Bei der anschließenden Aufnahme des Verkehrsunfalls durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol stand. Durch seine Fahrt nach dem Zusammenstoß mit der Schranke auf der Oskar-von-Miller-Straße unter Alkoholeinfluss wurde deshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Zudem wurde durch die Polizeibeamten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Eine bislang unbekannte Person wurde am Donnerstagmorgen (31.05.2021) in einem Verbrauchermarkt in der Paul-von-Denis-Straße dabei beobachtet, wie er mehrere Waren einsteckte und ohne diese zu bezahlen das Geschäft verlies. Durch die Mitarbeiter konnte er jedoch nicht mehr rechtzeitig aufgehalten werden. Kurze Zeit nach dem Vorfall kehrte der Langfinger zurück und eine Mitarbeiterin erkannte ihn wieder. Auf Ansprache entfernte sich der Dieb erneut und rannte dabei in Richtung Kreuzbergviertel. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde ein Strafverfahren wegen des Ladendiebstahls eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 zu melden.
Ein 46-jähriger Schwandorfer stellte seinen Pkw am Samstag (30.05.2021) auf einer Grünfläche in der Aussiger Straße in Schwandorf ab. Als er am nächsten Tag (31.05.2021) zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er fest, dass ein bislang unbekannter Täter sein Fahrzeug offensichtlich vorsätzlich verkratzte. An dem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500,- EUR. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 zu melden.
Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf stellte am Montagnachmittag (31.05.2021) einen 16-jährigen Schwandorfer fest, welcher mit seinem E-Scooter den Kreuzbergring in Schwandorf befuhr. Da an diesem das erforderliche Versicherungskennzeichen nicht angebracht war, wurde bei dem Jugendlichen eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Auch hierbei konnte der Fahrer des E-Scooters keinerlei Nachweise über einen Haftpflichtversicherungsvertrag nachweisen. Durch die Beamten der Polizeiinspektion Schwandorf wurde deshalb die Weiterfahrt unterbunden und ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Ein weiterer E-Scooterfahrer fiel einer anderen Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf in den Abendstunden des selben Tages in der Regensburger Straße auf. Dieser hatte zwar ein Versicherungskennzeichen an seinem Elektrokleinstfahrzeug angebracht, jedoch war dies in der Schriftfarbe schwarz und somit aus dem Versicherungsjahr 2020. Bei der Kontrolle konnte der 56-jährige Schwandorfer ebenfalls keinen Nachweis für einen aktuellen Versicherungsschutz vorweisen. Somit wurde auch gegen diesen Verkehrsteilnehmer ein Strafverfahren aufgrund eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Am Montag (31.05.2021) in den späten Abendstunden führte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf eine allgemeine Verkehrskontrolle bei dem Fahrer eines Doppeldeckerbus durch. Dabei wurde festgestellt, dass der 47-jährige Fahrer vermutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Dies hatte zur Folge, dass die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Gegen den Fahrer des Kraftomnibusses wurde durch die Polizeibeamten ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Schwandorf, A 93. Am Montag, gegen 16:44 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem schwarzen Audi A 4 die BAB A 93 in Fahrtrichtung Holledau. Kurz vor der Anschlussstelle Schwandorf-Süd wechselte ein Mercedes-Fahrer unmittelbar vor dem 27-jährigen von der linken Fahrspur auf die rechte Fahrspur und kollidierte dabei mit drei Warnbaken, die zur Baustellenabsicherung aufgestellt waren. Die Warnbaken wurden hochgeschleudert und krachten in den nachfolgenden Audi des 27-jährigen. Der Mercedes-Fahrer flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen.
Der Gesamtschaden an den Warnbaken und dem Audi wird auf 3500,- Euro geschätzt. Geistesgegenwärtig konnte sich der Audi-fahrer ein Teilkennzeichen des flüchtenden Pkw merken und der Polizei übermitteln, die bereits die Ermittlungen zu dem Unfallfahrzeug aufgenommen haben. Hinweise zu dem Unfallhergang und dem flüchtenden Pkw, Mercedes, älteren Baujahres, mit Schwandorfer Zulassung, nimmt die Autobahnpolizei Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 entgegen.
Maxhütte-Haidhof, A 93. Am Montag, gegen 17:00 Uhr, befuhr ein 63-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem schwarzen Audi, A6, mit tschechischer Zulassung, die BAB A 93 in Fahrtrichtung Holledau. Etwa zwei Kilometer vor der Anschlussstelle Ponholz fuhr er auf der linken Fahrspur und wollte zwei vor ihm fahrende Sattelzüge überholen, die auf der rechten Fahrspur fuhren. Als er auf gleicher Höhe des hinteren Sattelzuges war, zog dieser plötzlich nach links auf die Fahrspur des Audi-Fahrers. Trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung touchierte der Sattelzug den Audi und drückte ihn gegen die Mittelleitplanke. Ohne anzuhalten setzte der Unfallverursacher seine Fahrt auf der linken Fahrspur fort und flüchtete von der Unfallstelle.
Der Audi wurde beidseitig verschrammt und eingedellt. Der Schaden wird auf ca. 8500,- Euro geschätzt. Eine sofort veranlasste Fahndung nach dem unbekanntem Sattelzug, der ein weißes Führerhaus mit roten Applikationen haben soll, verlief ergebnislos. Hinweise zu dem Unfallhergang nimmt die Autobahnpolizei Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 entgegen.