Schwandorf
Falsches Einfahren auf die Autobahn führt zu Verkehrsunfall
Am Freitag, den 13. Dezember 2024, ereignete sich auf der A93 ein Verkehrsunfall, der durch das fehlerhafte Verhalten eines Fahrers verursacht wurde. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse des Vorfalls sowie wichtige Informationen für Zeugen und Verkehrsteilnehmer.
Fehlerhaftes Einfahren auf die Autobahn
Am frühen Morgen gegen 07:15 Uhr befuhr ein 65-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Altötting mit seinem Sattelzug die A93 in Richtung Holledau. Zwischen Wernberg-Köblitz und dem Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald kam es zu einem gefährlichen Zwischenfall: Ein gelber Lkw, vermutlich ein Streufahrzeug, nutzte eine gesonderte Auffahrt für den Autobahnbetriebsdienst und wechselte vom Standstreifen auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah der Fahrer des Streufahrzeugs den auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug.
Kettenreaktion und Sachschäden
Um eine Kollision zu vermeiden, wich der Sattelzug nach links aus und touchierte dabei leicht einen Pkw auf dem linken Fahrstreifen, der von einem 65-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Passau gelenkt wurde. Dieser wich seinerseits aus und streifte die Mittelschutzplanke. Glücklicherweise blieb es bei Sachschäden: Verletzt wurde niemand. Beide beschädigten Fahrzeuge konnten die Autobahn selbstständig verlassen.
Der Unfallverursacher entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seine Beteiligung zu melden. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf schätzt den entstandenen Sachschaden auf rund 2.300 Euro.
Aufruf an Zeugen
Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden. Wer Angaben zu dem gelben Lkw oder dem Unfallhergang machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09431/4301-821 bei der Autobahnpolizeistation Schwandorf zu melden.
Verkehrsunfall mit Verletzten: Auffahrunfall auf der A93
Ein weiterer Verkehrsunfall ereignete sich am selben Tag gegen 13:45 Uhr zwischen den Anschlussstellen Schwandorf-Nord und Schwandorf-Mitte. Ein 24-jähriger Pkw-Fahrer musste auf der linken Fahrspur abbremsen. Der hinter ihm fahrende 18-jährige Pkw-Lenker aus dem Landkreis Landshut erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs auf.
Verletzte und Sachschäden
Bei dem Aufprall wurden zwei der vier Insassen des vorausfahrenden Pkw leicht verletzt, eine medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Der beschädigte Pkw des Auffahrers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 8.000 Euro.