• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Stadtkapelle Windischeschenbach feiert „Pfingsten to go“

Stadtkapelle Windischeschenbach feiert „Pfingsten to go“

Die Stadtkapelle Windischeschenbach lud ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung in das „Cafe Baumgärtel“ ein

16. Mai 2022
in Lokales

Windischeschenbach.  Die Stadtkapelle Windischeschenbach lud ihre Mitglieder zur Mitgliederversammlung in das „Cafe Baumgärtel“ ein. Als Vertreter der Stadt Windischeschenbach konnte zweiter Bürgermeister Erich Sperber begrüßt werden. Mit einer Schweigeminute wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.

Bei den anschließenden Berichten stellte 1. Vorsitzender Martin Konz fest, dass auch das vergangene Jahr erneut von der Corona-Pandemie geprägt war. Leider konnten wieder ein paar Monate lang nahezu keine Proben und Auftritte stattfinden. Auch das traditionelle Pfingstfest musste erneut abgesagt werden. Dennoch gab es ein paar Höhepunkte im Vereinsjahr. Konz nannte hierbei unter anderem den Patenschaftsapell der Bundeswehr, bei dem gemeinsam mit der Nachbarskapelle Neuhauser Boum aufgespielt wurde. Außerdem wurde das lange geplante Fotoshooting mit den neuen Trachten endlich Wirklichkeit. Absolutes Highlight aber war der Kommersabend zum 50-jährigen Jubiläum der Kapelle. „Es war ein sehr schöner und gelungener Tag. Herzlichen Dank an alle, die hierzu beigetragen haben“, erinnerte sich der Vorsitzende gerne nochmal zurück. Als erfreulich bezeichnete er auch das Corona-Förderprogramm des Nordbayerischen Musikbundes, wodurch man sich über eine finanzielle Unterstützung freuen konnte. Besonders stolz zeigte sich Konz, dass manche Musikerinnen und Musiker die Corona-Pause genutzt hätten um sich gezielt um Nachwuchs für den Verein zu kümmern. „Während zwei Babys bereits zur Welt gekommen sind, lässt das dritte vermutlich nur noch wenige Woche auf sich warten. Mal schauen, welche Instrumente sie lernen werden“, freute er sich bereits jetzt mit einem Augenzwinkern auf fest eingeplante Unterstützung.

Am 20. Juli 2022 ist wieder eine Serenade, gemeinsam mit den Neuhauser Boum und dem Trachtenverein d´Waldnaabtaler, geplant. Auch das traditionelle Zeltlager steht wieder auf der Agenda. Zum Abschluss seines Berichtes ließ es sich der Vorsitzende nicht nehmen eine besondere Ehrung zu überreichen und so konnte der musikalische Leiter, Norbert Zimmermann, eine Auszeichnung für 20-jährige Tätigkeit als Dirigent inklusive Ehrennadel in Gold entgegennehmen.

Dirigent Zimmermann bedauerte, dass es aufgrund der Corona-Pandemie in der vergangenen Spielsaison rund um die Eschawecka Blasmusik wieder sehr ruhig war. Die langen Probenpausen hätten sich beim ein oder anderen natürlich schon bemerkbar gemacht. Er sei aber zuversichtlich, dass es in diesem Jahr wieder mehr Proben und Auftritte geben werde. Sein ausdrücklicher Wunsch wäre einmal mehr eine größere Anzahl von Nachwuchsmusikern. Abschließend verdienten sich die drei Besten auf der Anwesenheitsliste traditionell ein Extra-Lob. Dies waren im vergangenen Jahr Elisabeth Gierisch, Stefan Gierisch und Rainer Bauer.

Im Bereich der Finanzen gab Kassiererin Elisabeth Gierisch einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres. Insgesamt sei der Verein relativ glimpflich durch die bisherige Corona-Pandemie gekommen. Vor allem das erneut ausgefallene Pfingstfest habe sich aber bemerkbar gemacht. „Wir sind in finanzieller Hinsicht gut aufgestellt“, zeigte sich Gierisch dennoch zufrieden. Auch die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen.

Bei den von zweitem Bürgermeister Erich Sperber geleiteten Neuwahlen ergaben sich kaum Änderungen:

  1. Vorsitzender: Martin Konz
  2. Vorsitzender: Stefan Meier

Kassiererin: Elisabeth Gierisch

Schriftführerin: Helene Dodell

Kasenrevisorinnen: Heike Lehner und Juliane Weber

Beisitzer: Rainer Bauer, Claudia Gaach, Annette Hilmer (neu), Daniel Winter (neu), Markus und Norbert Zimmermann

Der neue und alte Vorsitzende, Martin Konz, bedankte sich bei den ausscheidenden Ausschussmitgliedern Stefan Gierisch und Otmar Schieder für Ihre Tätigkeit. Beide stellten sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr zu Wahl

Erich Sperber wünschte der neuen Vorstandschaft viel Erfolg und überbrachte die Grüße der Stadt. Er freue sich, dass Feste endlich wieder möglich seien. Die Stadtkapelle habe die Corona-Zeit tapfer gemeistert. „Ich wünsche dem Verein alles Gute für die Zukunft“, so Sperber weiter.

Vorsitzender Konz informierte die Versammlung auch, dass es in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen noch kein Pfingstfest im gewohnten Rahmen geben werde. Daher habe man sich im Vereinsausschuss entschieden ein „Pfingstfest to go“ rund um das alte Schulhaus anzubieten. An beiden Tagen werde es von 11 – 18 Uhr ein Kuchenbuffet sowie Gegrilltes und ab 16 Uhr frische Räucherforellen zum Mitnehmen geben. Kuchenspenden werden jeweils gerne angenommen.

Die Stadtkapelle Windischeschenbach bildet auch weiterhin aus und bietet Kurse für die Instrumente Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba, Saxophon, Klarinette und Schlagzeug an. Nähere Informationen hierzu gibt es bei Vorsitzendem Martin Konz, Tel. 09682/915198, Dirigent Norbert Zimmermann, Tel. 09681/3505 oder über die Facebook-Seite des Vereins (@EschaweckaBlasmusik).

(Bericht und Bild: Markus Zimmermann)

Tags: JahreshauptversammlungStadtkapelleVorstandschaftWindischeschenbach
ShareSend
Previous Post

Unfall mit Alkohol und ohne Schein

Next Post

16.05.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg

2. April 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

2. April 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023
Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023

Neue Beiträge

  • 4.670.000 Euro für den Neubau einer Dreifachsporthalle
  • Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg
  • Meldungen des Landratsamtes Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In