Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Unternehmerdialog kommt sehr gut an

Luhe-Wildenau. Auf großes Interesse stieß der 1. Unternehmer-Dialog, zu dem die CSU Luhe-Wildenau geladen hatte. 28 Unternehmer, Selbstständige und Handwerker trafen sich hierzu beim größten Arbeitgeber der Marktgemeinde, der Höhbauer GmbH.

Ziel war es, dass sich die Unternehmer gegenseitig besser kennen lernen und Kontakte knüpfen. Bürgermeisterkandidat Sebastian Hartl moderierte die Vorstellungsrunde und die anschließende Diskussion über Anliegen und Probleme. Genauso wie viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich die Unternehmer zum Beispiel eine bessere Mobilfunkversorgung. Auch der Ausbau von Betreuungsangeboten für die Kinder der Angestellten und Arbeitnehmer, vor allem in der Ferienzeit, wird von vielen begrüßt. Angeregt wurde auch, offene Stellen auf der Internetseite der Gemeinde zu veröffentlichen, so wie dies bereits in anderen Kommunen der Fall ist.

„Wir freuen uns über jeden neuen Betrieb, sind aber auch dankbar für die Unternehmen die seit vielen Jahrzehnten dem Standort Luhe-Wildenau die Treue halten“, so Hartl. Unsere Unternehmen sind mehr als nur Steuerzahler und Arbeitsstätte. Viele Betriebe unterstützen auch das gesellschaftliche Leben und die Vereine in der Gemeinde enorm. „Im vergangenen Jahr standen in einigen Betrieben Maschinen mehrere Tage lang still“, hob Hartl besonders die Freistellung von Arbeitnehmern für Feuerwehreinsätze hervor.

Den anschließenden Imbiss nutzten die Anwesenden zum konstruktiven Austausch. Zum Abschluss stellten Christoph und Hans-Günther Höhbauer ihr Unternehmen vor und gewährten bei einer Betriebsführung Einblick in die Produktion von Fenstern, Haustüren und Wintergärten. „Mein Vater war vierfacher Meister: Schreinermeister, Zimmerermeister, Bürgermeister und ein großer Baumeister“, merkte Hans-Günther Höhbauer stolz an.

Die Anwesenden waren sich einig, dass der Unternehmer-Dialog in regelmäßigen Abständen fortgeführt werden sollte.

 

Bericht und Bilder der CSU Luhe-Wildenau