Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Versuchter Betrug in Regenstauf: Falschgeld erkannt

Versuchter Betrug – Am Samstagvormittag kam es in einem Supermarkt in Regenstauf zu einem versuchten Betrug, bei dem ein aufmerksamer Kassierer Schlimmeres verhindern konnte. Ein 27-Jähriger versuchte, seine Einkäufe mit einem offensichtlich gefälschten 100-Euro-Schein zu bezahlen. Dem Mitarbeiter fiel die Fälschung sofort auf, woraufhin er den Kunden direkt darauf ansprach.


Regenstauf Polizei Kriminalpolizei Laaber Callcenter-Betrug Love Scamming Versuchter Betrug
Symbolbild: Pixabay

Konfrontiert mit den Vorwürfen, ließ der Mann die Ware und das Falschgeld am Kassenband zurück und flüchtete mit seinem Fahrzeug. Da das Kennzeichen bekannt war, konnte die Polizeiinspektion Regenstauf die Personalien des Tatverdächtigen schnell ermitteln und die Ermittlungen aufnehmen.

Die Polizei warnt eindringlich davor, Falschgeld in Umlauf zu bringen, da dies strafbar ist. Mit der einfachen Methode „Fühlen – Sehen – Kippen“ können Sie echte von gefälschten Banknoten unterscheiden:

  • Fühlen: Echtes Banknotenpapier fühlt sich fest und griffig an. Das Druckbild hat eine erhabene Struktur, die man ertasten kann.
  • Sehen: Halten Sie den Schein gegen das Licht. Sie erkennen ein Wasserzeichen als Schattenbild und einen Sicherheitsfaden.
  • Kippen: Bei Bewegung ändert das Hologramm seine Farbe. Der auf der Rückseite befindliche Glanzstreifen zeigt sich ebenfalls beim Kippen der Note.

Sollten Sie eine verdächtige Banknote erhalten, geben Sie sie nicht weiter, sondern erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.