• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 26. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Das muss man in Neumarkt gesehen haben

Rathaus Neumarkt/Reinhard Mederer

Viele Meldungen aus dem Neumarkter Rathaus

Einige Straßen sind gesperrt / Online zum Wunschtermin für den Trau(m)tag / Ehrenamtsabend im Bürgerzentrum

18. Februar 2023
in Lokales

 

Berichte: Stadt Neumarkt

Online zum Wunschtermin für den Trau(m)tag – Ab sofort können Brautpaare beim Standesamt Neumarkt i.d.OPf. bis zu 18 Monate im Voraus ihren Wunschtrauungstermin online reservieren. „Damit bieten wir den Paaren einen ganz besonderen Service, der für sie auch eine bessere Planungsmöglichkeit rund um die eigentliche standesamtliche Trauung herum bedeutet“, unterstreicht Oberbürgermeister Thomas Thumann diese neue Möglichkeit.

Ab sofort können Heiratswillige diesen Service über die Homepage der Stadt sowie unter https://traukalender.neumarkt.de/  erreichen. Vor allem für Brautpaare, die länger als die gesetzliche Anmeldefrist von 6 Monaten planen möchten, ist dieses neue Angebot eine große Erleichterung und erspart das lange Warten und Hoffen auf den Wunschtermin.

„Das Brautpaar kann dabei online zwischen den beiden Trauorten im Rathaus 4 (Bürgerhaus) und den Festsälen der Residenz auswählen, oder nach einem Wunschtermin suchen“, erläutert Standesamtsleiterin Christina Fink. „Zusätzlich gibt es zu jedem Trausaal eine Kurzbeschreibung, Fotos und Informationen, beispielsweise zu den Trauzeiten und der Anzahl der Sitzplätze.“ Das Brautpaar erhält nach der Reservierung des Wunschtermins eine E-Mail als Bestätigung, in der alle weiteren Schritte erklärt werden.

Außerdem werden die Brautleute sechs Monate vor der Eheschließung zur Anmeldung der Eheschließung aufgefordert. Neben der Möglichkeit, online Urkunden anfordern zu können, ist der Online-Traukalender ein weiterer digitaler Service des Standesamtes, bei dem die Bürger bequem und von zu Hause aus Angelegenheiten beim Standesamt erledigen können. Dies ist eine von Brautpaaren lang ersehnte Erleichterung bei der Planung ihres Trau(m)tages, berichtet Amtsleiterin Fink.

Ehrenamtsabend im Bürgerzentrum – Rund 90 engagierte Ehrenamtliche begrüßte der Referent für Nachhaltigkeitsförderung, Sebastian Schauer, gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Bürgerzentrum und Bürgerhaus

zum Anerkennungsabend in Pölling. Gemeinsam blickte man zurück auf die geleistete Arbeit 2022. Ein extra angefertigtes Video zeigte nochmal die zahlreichen Veranstaltungen und einzelnen Projekte des vergangenen Jahres. Rund 1360 Veranstaltungen fanden in beiden Häusern statt, dabei waren knapp 200 Ehrenamtliche beteiligt. Ehrenamt schafft Zusammenhalt und überwindet Grenzen, es fördert Begegnungen. „Jeder und jede leistet hier einen großartigen Beitrag für unsere Stadtgesellschaft“, das machte Sebastian Schauer in seiner Begrüßung deutlich. Symbolisch dazu puzzelten alle Gäste die Logos beider Häuser zusammen; wenn alle zusammenhelfen und Hand in Hand arbeiten, kann Großes entstehen.

Was braucht Engagement noch, damit es wirken kann? Definitiv Orte der Begegnung, im Bürgerhaus und im Bürgerzentrum finden sich diese Orte. Die Gesamtzahl von rund 25.000 Besuchenden in beiden Häusern, zeigt die Wichtigkeit.

Die Menschen, die in beiden Häusern engagiert sind, sind mit großem Einsatz dabei und geben ihre Unterstützung dort, wo sie direkt gebraucht wird. Bestes Beispiel ist hier der Treffpunkt Ohana (ehemals Razom) der im Zuge des Ukrainekriegs ins Leben gerufen wurde und sich heute zu einer festen Einrichtung für alle Schutzsuchenden aus der Ukraine etabliert hat. Bei gemeinsamen Essen stand auch der Austausch untereinander am Abend im Bürgerzentrum im Vordergrund. Der Anerkennungsabend fand in der Form das erste Mal statt. Die positiven Rückmeldungen machten deutlich, dass dieser Abend auf jeden Fall wieder stattfinden wird.

Pulverturmgasse gesperrt – Im Zeitraum zwischen 27.02. und 03.03.2023 wird die Pulverturmgasse auf Höhe der Hausnummer 11 für drei Tage wegen der Behebung einer Störung bei der Deutschen Telekom gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Zißlergasse, Kirchengasse, Viehmarkt und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

Wildbadstraße gesperrt – Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten wird die Wildbadstraße von der Einmündung Maria-Ferdinanda-Straße bis zur Einmündung Weinbergerstraße vom 01.03. bis voraussichtlich 30.10.2023 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Weinbergerstraße, Ziegelhüttenweg, Badstraße und umgekehrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

Wegweiser durch das Label Labyrinth – Wie kaufe ich nachhaltig ein? – Am Mittwoch, 1. März 2023 findet von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Online-Workshop zum Thema „Nachhaltig einkaufen“ statt. Merle Kamppeter, Referentin für nachhaltige Agrarlieferketten und sozial verantwortliche Beschaffung bei der Romero Initiative (CIR), gibt einen Überblick über die Fülle an Nachhaltigkeits-Labeln und Initiativen im Lebensmittel- und Textilsektor. Welche Arten von Label gibt es, wie glaubwürdig sind sie und worauf sollten Kommunen, Organisationen und Unternehmen achten, um ihre Beschaffung möglichst nachhaltig und sozial verantwortlich zu gestalten?

Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmenden zu vermitteln, was ein qualitativ gutes Label ausmacht und auf welche Kriterien es in der Bewertung ankommt. Zielgruppe sind vor allem Verantwortliche im kommunalen Umfeld sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Organisationen und Vereinen, die Verantwortung im Einkauf haben, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Veranstalter des Online Workshops ist die Stadt Neumarkt i.d.OPf. – Amt für Nachhaltigkeitsförderung in Kooperation mit der Entwicklungsagentur Faire Metropolregion Nürnberg.

Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.buergerhaus-neumarkt.de oder Tel. (09181)255-2600. Der Zugangslink wird nach der Anmeldung zugeschickt.

Internationales Frauenfrühstück im Bürgerzentrum – Das nächste internationale Frauenfrühstück findet am Samstag, 25. Februar 2023 von 09:00 bis 11:30 Uhr im Bürgerzentrum in der Alten Schule, Pölling statt. Frauen aller Nationen, Kulturen und Altersgruppen sind eingeladen, ins Bürgerzentrum zu kommen und eine Kleinigkeit aus ihrer Heimat mitzubringen. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: buergerzentrum.nm@neumarkt.de

Herderstraße gesperrt – Wegen der Erstellung eines Kanalhausanschlusses wird die Herderstraße auf Höhe der Hausnummer 30 vom 20.02. bis voraussichtlich 03.03.2023 gesperrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei.

Tags: MeldungenNeumarktStadt Neumarkt
ShareSend
Previous Post

„Wir Frauen werden in der Technik gebraucht!”

Next Post

Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls legt Jahresbilanz vor

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Unfall mit Sachschaden im Kreisverkehr

26. März 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Amberg

26. März 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Burglengenfeld

26. März 2023
Polizei

Minderjähriger Fahrer mit unversicherten Pkw unterwegs

26. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 25.03.2023 der Polizei Oberpfalz

25. März 2023

Neue Beiträge

  • Baugenehmigung für „Schwarzach7“ übergeben
  • Unfall mit Sachschaden im Kreisverkehr
  • Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Amberg
  • Klinik Mallersdorf vergibt erstmals Stipendium
  • Polizeimeldungen am 26.03.2023 aus Burglengenfeld

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In