Verkehrsunfälle mit hohem Sachschaden
Regensburg, BAB A3. Am gestrigen Dienstag ereignete sich kurz nach dem Autobahnkreuz Regensburg im Berufsverkehr gegen 06:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A3 in Fahrtrichtung Passau. Eine 38-jährige wollte zum Überholen eines anderen Pkw ansetzen und vollzog hierbei den sogenannten Schulterblick. Hierbei bemerkte sie zu spät, dass die Vorausfahrende 46-jährige ihren Pkw aufgrund des dichten Verkehrs abbremste und fuhr auf diesen auf. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Pkw der 46-jährigen auf den Sattelzug vor sich, der von einem 52-jährigen gelenkt wurde, geschoben. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt, es entstand jedoch an den Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro.
In der Gegenrichtung ereignete sich gegen ca. 08:00 Uhr ebenfalls ein Verkehrsunfall kurz vor der Anschlussstelle Regensburg-Ost. Hierbei geriet eine 41-jährige aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und streifte den dort befindlichen Pkw einer 23-jährigen, der in der Folge nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden beläuft sich hier auf etwa 22.000 Euro.
Mehrere Verstöße bei Verkehrskontrolle festgestellt
Parsberg, BAB A 3. Eine zivile Streifenbesatzung kontrollierte gestern gegen 09:50 Uhr auf der A3 in Fahrtrichtung Nürnberg einen mit drei Personen besetzten Pkw. Bei der eingehenden Kontrolle der eingesetzten Beamte konnte festgestellt werden, dass der 27-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde daher ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Bei der 28-jährigen Beifahrerin wurde festgestellt, dass diese in der Vergangenheit bereits Aufenthaltstitel durch unrichtige Angaben erschlichen hatte und ihr in der Folge die Freizügigkeit versagt wurde. Die 28-jährige Beschuldigte hätte daher nicht mehr in die EU einreisen dürfen, sie erwartet nun eine Strafanzeige nach dem Freizügigkeitsgesetz.
Fahrzeugteile entwendet
Regensburg. Aus einem Kfz – Betrieb im Stadtteil Haslbach entwendeten unbekannte Täter am 29.11.2022 in der Zeit von 05.00 – 09.00 Uhr Fahrzeugteile im vierstelligen Wert. Insgesamt wurden vier Kompletträder sowie Spanngurte und Unterlegkeile gestohlen. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506 2221.
Hochwertiger Ladendiebstahl
Regensburg. Aus einem Fahrradgeschäft im Stadtteil Königswiesen wurden hochwertige Uhren im Wert von mehreren tausend Euro entwendet.
Am Dienstag, 29.11.2022 nahm der 42-Jährige einen Korb, in dem sich mehrere hochwertige Sportuhren befanden, an sich. Dabei wurde er von einem Mitarbeiter beobachtet. Als der Mann dann das Geschäft verließ, ohne die Ware zu bezahlen, sprachen zwei Mitarbeiter diesen an. Daraufhin versuchte der dringend Tatverdächtige zu flüchten, konnte aber durch die Angestellten festgehalten werden. Die Streifenbesatzung stellte zudem fest, dass der Regensburger bereits einschlägig wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getreten ist.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg, verfügte diese die vorläufige Festnahme und Vorführung des 42-Jährigen beim Haftrichter. Am Mittwoch, 30.11.2022 wurde der 42-Jährige dem Haftrichter vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft für ihn anordnete. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls.
Einbruch in Vereinsheim
Regensburg. Einbruch in Regensburger Vereinsheim im Stadtteil Prüfening hinterlässt hohen Sachschaden.
Im Zeitraum von Montag, 28.11.2022 bis Dienstag, 29.11.2022 wurde in ein Vereinsheim eingebrochen. Hierzu hebelte der bislang unbekannte Täter die Fenstergitter aus ihrer Verankerung und gelang durch das Einschlagen der Fensterscheibe in das Gebäude. An der Eingangstüre konnten ebenfalls Aufbruchspuren festgestellt werden, welche unter anderem durch die eingesetzten Beamten vor Ort gesichert werden konnten. Der bislang unbekannte Täter erbeutete lediglich eine niedrige Summe Bargeld und eine Musikbox. Der Sachschaden beläuft sich im niedrigen fünfstelligen Eurobereich.
Zeugen, welche in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
(Bericht der Polizeidienststellen in Regensburg / Bild: Symbolbild)