Vilseck.  Autofahrer haben es aktuell in der Stadt Vilseck nicht leicht. Die Baustelle zur Neuverlegung der Wasserleitung für die Stadt sorgt für viele Sperrungen und Umleitungsmaßnahmen. Doch noch weniger leicht werden es ab dem 22. Juli 2020 die Feuerwehr- und Rettungskräfte im Einsatzfall haben: der nächste Bauabschnitt fordert die Vollsperrung der Bahnhofstraße von der „Sparkassen- Kreuzung“ bis zur Polizeidienststelle in der Grabenstraße.

Sperrungen und Baustellen können auch von Sonderfahrzeugen der Hilfsorganisationen nicht ignoriert werden, so Lothar Hasenstab, 1. Kommandant der Feuerwehr Stadt Vilseck. Da die Baustelle in direkter Nähe zum Gerätehaus der Feuerwehr Vilseck und des stationierten Rettungswagens des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) ist und um weiterhin adäquat helfen zu können, wurde mit der Stadtverwaltung der Stadt Vilseck eine Lösung erarbeitet, welche aber das Verständnis und die Rücksichtnahme der Bevölkerung fordert.

Um bei einem Einsatz aus dem Gerätehaus ausfahren zu können, werden die Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes über den Ziegelanger und über einen „Umfahrungsweg“ beim ehemaligen Netto- Markt ausrücken. Würden Fahrzeuge in diesem absoluten Halteverbot abgestellt werden, würde es die Ausrückezeit der Hilfskräfte deutlich verlängern.

Dieser Umfahrungsweg ist allerdings so eng, dass es bei Gegenverkehr sehr schnell zu Behinderungen kommen kann, erklärt Niklas Obermeier, Pressesprecher der Feuerwehr Stadt Vilseck. Aus diesem Grund wird aktuell noch nach einer Lösung gesucht den Rettungsfahrzeugen eine ungehinderte Durchfahrt zu ermöglichen.

Nicht beachtete Halteverbote sind nicht nur in der „Situation- Vilseck“ ein Problem, sondern sorgen auch generell für Behinderungen der Rettungskräfte.

 

Bericht und Bilder der Feuerwehr Vilseck