Waldbrand
Warnung: Trockenheit erhöht Waldbrandgefahr
Am frühen Samstagabend kam es auf der Ostseite des Dießfurter Freizeitsees zu einem Waldbrand. Etwa 150 Quadratmeter Waldfläche – vermutlich sogar mehr – standen in Flammen. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens der Feuerwehren konnte Schlimmeres verhindert werden.
Waldbrand – Feuerwehr aus Dießfurt und Gmünd im schnellen Einsatz
Kurz nach der Alarmierung trafen die Feuerwehren Dießfurt und Gmünd mit insgesamt 16 Einsatzkräften am Brandort ein. Bereits beim Eintreffen war klar: Es handelte sich um einen beginnenden Waldbrand, der sich aufgrund der aktuellen Trockenheit schnell hätte ausbreiten können.
Ein schneller Erstangriff zur Brandbekämpfung wurde eingeleitet. Die Wasserversorgung konnte rasch aufgebaut werden, wodurch eine effektive Eindämmung und anschließend sorgfältige Nachlöscharbeiten möglich waren.
Der Einsatz dauerte etwa zwei Stunden – danach konnten alle Einsatzkräfte wohlbehalten ins Gerätehaus zurückkehren.
Warnung an alle Besucher: Waldbrandgefahr bleibt hoch!
Trotz des raschen Eingreifens bleibt die Lage angespannt:
-
Anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen erhöhen das Risiko weiterer Brände.
-
Offenes Feuer, Grillen oder Rauchen im Wald und auf trockenen Wiesen ist derzeit absolut zu vermeiden!
-
Wer Rauchentwicklung oder Feuer entdeckt, sollte sofort den Notruf 112 wählen.
Danke an alle Einsatzkräfte – und an die Bevölkerung: Augen offen halten!
Die Feuerwehren bedanken sich für die Aufmerksamkeit und Unterstützung der Bevölkerung und appellieren an alle Besucher des Freizeitsees und der umliegenden Wälder, besonders vorsichtig zu sein.