Weiden
„Nur bei Grün – den Kindern ein Vorbild“ lautet das Motto auf den Hinweistafeln im Bereich von Verkehrsampeln, mit dem an die jugendlichen und erwachsenen Fußgänger appelliert werden soll, den jüngsten Verkehrsteilnehmern mit gutem Beispiel voranzugehen und sich an jeder Ampel in Weiden vorschriftsmäßig zu verhalten. Oftmals missachten Jugendliche und Erwachsene das Rotlicht als Warteanordnung an Überwegen und Kreuzungen mit Lichtsignalanlagen und werden somit zum schlechten Vorbild für Kinder. Gerade dieses regelkonforme Verhalten bei Rotlicht an Ampelanlagen ist aber enorm wichtig, um bei Kindern auch den richtigen Nachahmungseffekt zu setzen.
Jeder Erwachsene sollte sich daher bewusst sein, dass er Vorbild ist – für richtiges und falsches Verhalten. Erwachsene müssen auch wissen, dass eine Straße aus der Perspektive eines Kindes ganz anders aussieht als aus ihrer Augenhöhe. Das Gesichtsfeld eines Kindes unter zehn Jahren ist um rund 30 Prozent kleiner als das eines Erwachsenen. Deshalb nehmen Kinder Fahrzeuge auch deutlich später wahr. Infolge der Fehleinschätzung der Geschwindigkeit, längerer Reaktionszeiten und impulsiven Verhaltens bringen sich Kinder beim Überqueren der Fußgängerüberwege bei roter Ampel dann oftmals in große Gefahr.
Am 31.03.2025 wurden die ersten Hinweistafeln an der Ampel vor der Josefskirche in der Bgm.-Prechtl-Straße von einem Angestellten des Bauhofs Weiden in Anwesenheit von Klaus Müller, 1. Vorstand der Ortsverkehrswacht Weiden, Josef Argauer, 2. Vorstand der Ortsverkehrswacht Weiden, Klaus Hartung, Kassier der Ortsverkehrswacht Weiden, Polizeidirektor Thomas Hecht, Leiter der Polizeiinspektion Weiden, Christina Rosner, Leiterin der Verkehrsbehörde Stadt Weiden und Christian Rockinger, Tiefbauamt Stadt Weiden, angebracht. An sechs weiteren Ampelanlage im Stadtgebiet,
Obere Hauptstraße 36 Höhe Hans-Sauer-Schule
Leuchtenberger Straße Höhe Clausnitzerschule
Hammerweg Höhe St. Konrad Kirche
Bgm.-Prechtl-Straße Höhe St. Josef Kirche
Schlörplatz Höhe Finanzamt (östliche LZA)
Bahnhofstr./Weigelstr. beide Richtungen
die von Kindern häufig genutzt werden, werden die Hinweistafeln in den nächsten Tagen montiert.
Die Hinweistafeln wurden von der Ortsverkehrswacht Weiden spendiert. Durch das Zusammenwirken der Behörden und Organisationen im Hinblick auf die Verkehrsprävention soll die Verkehrssicherheit in Weiden erhöht werden. Die Ortsverkehrswacht Weiden bietet verschiedene Aktionen rund um die Verkehrssicherheit auf ihrer Internetseite, www.verkehrswacht-weiden.de, an. Auch beim 20. Boxxenstopp, dem Verkehrssicherheitstag der Polizeiinspektion Weiden am 14.09.2025, ist die Ortsverkehrswacht wieder vertreten.