Meldungen:
Weiden
Drei Fälle des unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Im ersten von drei Fällen wurde ein 21-jähriger Pkw-Fahrer dabei beobachtet, wie er beim Einparken zwei im Parkhaus des NOC geparkte Pkw anfuhr. Anschließend entfernte sich der Fahrer mit seinem Pkw aus dem Parkhaus, ohne seine Daten zu hinterlassen und die Polizei zu informieren. Da der Unfall beobachtet wurde und das Kennzeichen der Polizei mitgeteilt wurde, konnte in Zusammenarbeit mit den US-amerikanischen Behörden der Fahrer ausfindig gemacht werden. Gegen ihn wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Auch im zweiten Fall war ein US-amerikanischer Pkw in einen Unfall verwickelt. Hierbei touchierte ein Pkw an einer Engstelle in der Straße „Am Alten Dorf“ den geparkten Pkw eines Weideners. Der Fahrer des Pkw stieg aus seinem Wagen aus, begutachtete den Schaden am eigenen Pkw, um dann wieder einzusteigen, ohne sich den Schaden am geparkten Pkw anzusehen. Auch unterließ er es einen Hinweiszettel am Fahrzeug anzubringen und die Polizei zu informieren. Wieder wurde der Zusammenstoß von einem aufmerksamen Passanten beobachtet, der den Unfall an die Polizei weitermeldete. Auch in diesem Fall wird in enger Zusammenarbeit mit den US-Behörden wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Der dritte Fall ereignete sich am Freitag in der Zeit von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr im Edeldorfer Weg. Hier parkte eine Verkehrsteilnehmerin aus dem Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab ihren Pkw im Edeldorfer Weg. Sowohl vor, als auch hinter ihrem Pkw waren ebenfalls Pkw geparkt. Sie stellte am Folgetag fest, dass die Front ihres Pkw beschädigt wurde. Es wurde ein Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht. Da kein Hinweiszettel auf den Verursacher am Fahrzeug angebracht war und bei der Polizei kein Unfall gemeldet wurde, wird in diesem Fall ebenfalls wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Hinweise zum Unfallgeschehen werden von der Polizei Weiden unter 0961/401-0 entgegengenommen.
Streitigkeit endet mit zerbrochener Flasche
Am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Weiden zu einem Streit, welcher mit einem Flaschenwurf gegen den Kopf eines 25-Jährigen endete. Durch den Aufprall der noch gefüllten Flasche zog sich der leicht alkoholisierte Geschädigte eine Schnittwunde am Auge zu. Die Werferin der Flasche war zum Zeitpunkt des Vorfalls deutlicher alkoholisiert und wies einen Wert von über einem Promille Alkohol auf. Zur Versorgung der Wunde wurde der Geschädigte ins Krankenhaus Weiden gebracht.
Aus Eifersucht ins Gesicht geschlagen
Am Samstagabend kam es in einer Gaststätte in Weiden zu einer Auseinandersetzung zweier junger Männer. Ein junges Paar war zum Essen in der Gaststätte, als der 20-jährige Ex-Freund der Dame hinzukam und den 17-jährigen neuen Freund unvermittelt mit der Faust ins Gesicht schlug. Anschließend stieß er seinen Kontrahenten noch, sodass dieser mit seinem Stuhl umfiel.
Der Geschädigte wurde durch den Schlag ins Gesicht verletzt; ihm kamen ebenfalls anwesende Gäste und Mitarbeiter des Lokals zu Hilfe. Da der Angreifer das Lokal nicht selbstständig verlassen wollte, wurde er vom Eigentümer aus dem Lokal verwiesen. Danach lauerte er dem Geschädigten noch längere Zeit vor dem Restaurant auf. Jedoch kam es zu keinen weiteren Übergriffen.
Fahranfänger unter Einfluss von Drogen und Alkohol
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde kurz nach Mitternacht ein 24-jähriger Fahrer eines Pkw einer Kontrolle unterzogen. Den eingesetzten Beamten waren vorab Auffälligkeiten in der Fahrweise des Fahrzeugführers aufgefallen. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC (Marihuana). Des Weiteren wies der junge Fahrzeugführer einen Alkoholwert von etwa 0,3 Promille auf. Da der Herr noch in der Probezeit ist, ist bereits mit dieser Menge Alkohol eine Verkehrsordnungswidrigkeit erfüllt. Wegen beider Verstöße muss sich der Fahrer nun verantworten.