• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 4. Juni 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Zensus Erhebungsstelle Landkreis Cham

Zensus Erhebungsstelle Landkreis Cham

Am 15. Mai startet der Zensus 2022 - besser bekannt als Volkszählung - in ganz Deutschland

25. Januar 2022
in Lokales

Bericht und Bild: Landratsamt Cham


Cham.  Am 15. Mai startet der Zensus 2022 – besser bekannt als Volkszählung – in ganz Deutschland. Im Landkreis Cham werden dabei rund 34.000 Personen befragt. Hierfür werden Freiwillige gesucht, die gegen eine Aufwandsentschädigung ehrenamtlich als sogenannte Erhebungsbeauftragte mithelfen. Lena Hölzl, Leiterin und Vicky Neft, stellvertretende Leiterin in der Erhebungsstelle erklären die Bedeutung des Zensus und warum es sich lohnt aktiv dabei zu sein:

Was hat Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt?

Hölzl: Ich gebe zu, zuerst dachte ich beim Zensus nur an trockene Zahlen. Aber auf den zweiten Blick hat mich überzeugt, was dahintersteckt: dabei mitzuarbeiten die Grundlagen für wichtige Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu liefern: Gibt es genug Wohnraum? Wo werden Kindergärten, Schulen oder Altenheime benötigt? In welchen Bereichen muss mehr investiert werden? Wo braucht es Förderungen auch aus den EU-Fördertöpfen?

Neft:   Das war auch meine Motivation: Den Zensus gibt es nur alle 10 Jahre. Wann bekommt man schon eine solche Möglichkeit, die Heimat von morgen mitzugestalten.

Alle 10 Jahre? Was macht den Zensus 2022 so wichtig?

Neft:   Zum Stichtag, 15. Mai werden ca. 34.000 Personen im Landkreis Cham persönlich befragt. Die Interviewer überprüfen ab dem 16. Mai direkt vor Ort die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Haushalte, sowie der darin lebenden Personen. Außerdem werden Alter, Geschlecht oder zum Beispiel die Staatsbürgerschaft der Einwohnerinnen und Einwohner abgefragt. Diese Daten sind dann die Basis für zahlreiche Statistiken, die wiederum die Grundlage für zentrale Entscheidungen bilden.

Für die Befragungen suchen Sie Personen, die vor Ort mit den rund 34.000 Personen sprechen. Was genau müssen diese machen?

Neft:   Die Erhebungsbeauftragten bekommen die Kontaktdaten von uns und müssen dann die ihnen zugeteilten Haushalte kontaktieren, indem sie ein Anschreiben in den Briefkasten werfen. Das eigentliche Interview wird persönlich ab dem 16. Mai, mithilfe eines Tablets, vor Ort durchgeführt. Die Zeit kann sich jeder Interviewer selbst einteilen und die Ergebnisse werden anschließend an die Erhebungsstelle, also an uns, übermittelt.

Hölzl: Dabei steht der Datenschutz an oberster Stelle. Dieser ist sowohl durch die Erhebungsbeauftragten als auch durch die Erhebungsstelle immer zu gewährleisten. Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Daten ist eine wichtige Voraussetzung für diese Tätigkeit.

 Gibt es für die in diesem Ehrenamt aufgebrachte Zeit einen Ausgleich?


Hölzl:  Ja, je nach Umfang der Befragungen bekommt jeder eine steuerfreie Aufwandsentschädigung in Höhe von ca. 800 €. Fahrtkosten werden erstattet.

Neft:   Zudem erhalten die Erhebungsbeauftragten entsprechendes Arbeitsmaterial, wie ein Tablet, Tasche und vieles mehr. Außerdem werden sie durch uns geschult und wir stehen ihnen als Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung.

Wohin können sich Interessierte denn wenden?

Hölzl: Bei Fragen stehen wir unter der Telefonnummer 09971 78-002 gerne zur Verfügung. Gerne sprechen wir mit allen, die Fragen zu dem wichtigen Ehrenamt oder zum Zensus allgemein haben. Die Anmeldung ist auch online über das Kontaktformular auf der Homepage www.landkreis-cham.de/zensus möglich. Dort finden sich auch alle Infos und kurze Erklärvideos zum Zensus.

Tags: ChamLandratsamtMeldungenNachrichtenNewsVolkszählungZensus
ShareSend
Previous Post

25.01.2022 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Next Post

UKR setzt neues Verfahren bei Lungenembolien ein

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz

4. Juni 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg

4. Juni 2023

Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall

4. Juni 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

4. Juni 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Schwandorf

4. Juni 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg
  • Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall
  • Weiterbildung im Bereich der Hauskrankenpflege
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Juni 2023
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mai    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In