• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 30. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    Spritpreise – Leichte Entspannung an den Zapfsäulen

    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Blaulicht
    14 neue Schulwegbegleiter ausgebildet

    14 neue Schulwegbegleiter ausgebildet

    14 vorbildliche Schülerinnen und Schüler drückten während der letzten Sommerferienwoche die Schulbank

    13. September 2023
    in Blaulicht

     

    14 vorbildliche Schülerinnen und Schüler aus fünf Weidener Schulen drückten während der letzten Sommerferienwoche die Schulbank bei Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr und BRK in Weiden. Sie durchliefen an vier Tagen eine ereignisreiche Ausbildung zu Schulwegbegleitern, den sogenannten “Schoolguards”.

    Die Erfolgsgeschichte des Präventionsprogramms geht damit in die 17. Runde.

    Unter der Leitung des Kontaktbeamten der Weidener Polizei, Polizeioberkommissar Manuel Ott, Polizeihauptkommissar Josef Prill und Beate Meyer vom Präventionsteam der Weidener Bundespolizei absolvierten die Jugendlichen abwechslungsreiche Stationen bei Blaulichtorganisationen.


    Von Prill und Ott erfuhren sie, wie man Konfliktsituationen rechtzeitig erkennt und schnell reagiert, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

    Am Folgetag lernten die künftigen “Guards” bei Eva Maria Bühler vom Bayerischen Roten Kreuz die Grundlagen der Ersten Hilfe bei Notfällen. So legte man sich gegenseitig Kopf- und Fingerkuppen-Verbände an, übte die Form der stabilen Seitenlage und übte die Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Puppe.

    Am Tag darauf ging es bei der Weidener Feuerwehr hoch hinaus. Krönung der Einweisung von Stadtbrandrat Richard Schieder und seinem Team in die Abläufe der Floriansjünger und deren Ausrüstung war eine Fahrt im Korb des neuen Drehleiter-Fahrzeugs. Aus gut 30 Metern gewannen die Schulwegbegleiter einen echten Überblick über die Schulstadt. Schließlich übten die “Amateur-Fire-Fighter” noch, wie man einen Brand mit dem Feuerlöscher bekämpft.

    Am vierten Tag erhielten die Schulwegbegleiter einen Einblick in den Weidener Bahnhof und den Zugverkehr.

    Die Verkehrsgesellschaft “Agilis” hatte eigens eine Zuggarnitur bereitgestellt. Die Ausbildungs-Lokführer Bernd Wolfrum und Andreas Kasper erklärten die Notruf- und Kommunikationseinrichtungen. Auf großes Interesse stieß auch die Besichtigung des Führerstands des Triebfahrzeugs.


    Ihr Wissen vom Erste-Hilfe-Training konnten die Schülerinnen und Schüler dann bei einem eingespielten Situationstraining unter Beweis stellen. Ein Mann, dargestellt von einem Bundespolzisten in Zivil, brach zusammen. Nun galt es rasch zu reagieren. Erste Hilfe musste geleistet werden, die Schüler hatten einen echten Notruf abzusetzen und schließlich die Rettungssanitäter Alexander Lippik und Philipp Mangold ins Geschehen einzuweisen.

    Die Jugendlichen kommen von der Pestalozzi Mittelschule, dem Elly-Heuß-Gymnasium, der Sophie-Scholl-Realschule, dem Kepler Gymnasium und der Wirtschaftsschule. Die Max-Reger-Schule stellte freundlicherweise die Räumlichkeiten zur Verfügung.

    Hintergrund: Seit 2006 durchliefen bisher 538 Schülerinnen und Schüler die Ausbildung zum “Schoolguard” und lieferten damit ihren Beitrag für die Sicherheit in der Schulstadt Weiden.

    Bericht: Bundespolizei Wiadhaus

    Tags: FeuerwehrPolizeiRettungsdienstSchuleSchulweghelferWeiden
    ShareSend
    Previous Post

    Verkehrsunfall auf der A93 im Baustellenbereich

    Next Post

    Kurzmeldungen am 13.09.23 der Polizei Oberpfalz

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt

    30. September 2023
    Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

    Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23

    30. September 2023
    Bundespolizei Polizei

    Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs

    30. September 2023
    Staatsanwaltschaft und Bundespolizei sprengen Computerbetrüger-Netzwerk

    Bundespolizei – Rund vier und zwölf Monate ins Gefängnis

    29. September 2023
    Polizei Ermittlung Diebstahl

    Fliegerbombe in Cham entschärft

    29. September 2023

    Neue Beiträge

    • Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt
    • Regionaltheke und Mein-Regionalmarkt
    • Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23
    • Cham – Meldungen am 30.09.23
    • Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK