• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 1. Februar 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Politik
Holetschek sieht großes Innovationspotenzial bei Pflegeprojekten

Holetschek

Holetschek startet Stipendium für Pflege-Studierende

Bayerns Gesundheitsminister: 600 Euro pro Monat für bis zu drei Jahre -Zusätzliche Förderung des Bundes ist nötig

6. August 2022
in Politik

Bayern.  Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will mehr junge Menschen für ein Pflegestudium gewinnen und hat ein neues Stipendium auf den Weg gebracht.

Holetschek sagte am Freitag: „Pflegestudiengänge sind ein wichtiger Baustein, um dem Fachkräftemangel in Bayern entgegenzutreten. Mit unserem neuen Pflege-Stipendium machen wir die akademische Ausbildung an den Hochschulen noch attraktiver. Pünktlich zum Wintersemester 2022/2023 können sich Studierende in sogenannten primärqualifizierenden Pflegestudiengängen ab dem zweiten Semester für das Programm bewerben. Das Stipendium kann für bis zu drei Jahre gewährt werden. Vorgesehen ist ein monatlicher Festbetrag von 600 Euro.

Holetschek kritisierte, dass der Bund seiner Verpflichtung bislang nicht nachgekommen sei, das Pflegestudium attraktiver zu machen. Der Minister betonte: „Wir haben den Bund mehrfach auf das Problem hingewiesen, dass Pflege-Studierende vor allem in den Praxisphasen finanziell auf sich gestellt sind, aber nichts ist passiert. Deshalb geht Bayern jetzt mit diesem Stipendium in Vorleistung. Das entbindet den Bund aber nicht von seiner Verantwortung, selbst aktiv zu werden. Denn der primärqualifizierende Studiengang Pflege muss deutschlandweit attraktiv sein.“

Das Stipendium steht allen offen, die bereits in Vollzeit einen primärqualifizierenden Pflegestudiengang an einer bayerischen Hochschule oder Universität aufgenommen haben. Die Stipendiaten verpflichten sich, nach dem Studium für mindestens fünf Jahre in einer Einrichtung der Akutpflege, der ambulanten oder stationären Langzeitpflege, im psychiatrischen oder pädiatrischen Versorgungsbereich in Bayern zu arbeiten.

Studierende können das Stipendium beim Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) beantragen. Die entsprechenden Formulare werden rechtzeitig auf der Homepage des LfP (www.lfp.bayern.de) zur Verfügung gestellt.

Primärqualifizierende Pflegestudiengänge bieten in Bayern folgende Universitäten und Hochschulen an:

– Evangelische Hochschule Nürnberg

– Hochschule Kempten

– Hochschule München

– Katholische Stiftungshochschule München

– Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

– Technische Hochschule Deggendorf

Das primärqualifizierende Pflegestudium ist generalistisch ausgerichtet. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden für die selbstständige, umfassende Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen zu qualifizieren. Das Studium vermittelt die erforderlichen fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie wissenschaftliche Grundlagen.

Holetschek ergänzte: „Das Pflegestudium schafft noch mehr Möglichkeiten für Pflegekräfte, sich beruflich weiterzuentwickeln. Das zeigt, der Beruf bietet gute Zukunftsperspektiven. Die Sozialpartner auf Bundesebene erarbeiten derzeit ein Tätigkeitsprofil für akademisch ausgebildete Pflegefachkräfte. Das ist wichtig und dringend! Der Wissenschaftsrat fordert seit Jahren eine Akademisierungsquote vom 10 bis 20 Prozent in der Pflege. Hierzu müssen wir alle unseren Beitrag leisten. Gerne unterstützen wir daher die Studierenden, denn wir brauchen in Bayern noch mehr hochqualifizierte Pflegekräfte.“

(Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege)

Tags: AusbildungBayernHochschulenHoletschekPflege
ShareSend
Previous Post

Waldbrände fordern die Feuerwehren an heißen Sommertag

Next Post

DLRG Zwischenbilanz 2022: Bisher 199 Menschen ertrunken

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Verkehrsunfall mit PKW Brand

1. Februar 2023
Polizei

Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall

1. Februar 2023
Bundespolizei Polizei

Nach Flucht vor der Polizei verunfallt

1. Februar 2023
Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

Schleusung mit Flugzeug und Bahn endet

31. Januar 2023
Airline-Mitarbeiterin lässt Ärztin auffliegen

Person im Gleis – Security bespuckt

31. Januar 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall mit PKW Brand
  • Rücksichtsloses Überholmanöver führt zu Verkehrsunfall
  • Nach Flucht vor der Polizei verunfallt
  • Schleusung mit Flugzeug und Bahn endet
  • Jugendschöffen gesucht – Verantwortungsvolle Aufgabe

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In