• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 22. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Allgemein
Landkreis und Stadt beschließen Klimaschutzbündnis

Landkreis und Stadt beschließen Klimaschutzbündnis

8. Mai 2020
in Allgemein, Oberpfalz

Amberg-Sulzbach.  Es gibt noch andere Themen als Corona und viele Arbeitsbereiche, die ungeachtet des Virus weiter vorangetrieben werden müssen. Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören dazu und stehen auf der politischen Agenda des Landkreises Amberg-Sulzbach seit Jahren ganz weit oben. Als ein weiterer Meilenstein wurde jetzt die Gründung eines Klimaschutzbündnisses mit der Stadt Amberg beschlossen. „Es freut mich, dass wir die zahlreichen Erfahrungen und Initiativen, die wir auf diesem Gebiet haben, einbringen können“, freut sich Landrat Richard Reisinger und begrüßt die interkommunale Zusammenarbeit. Der Ferienausschuss des Landkreises Amberg-Sulzbach gab dafür grünes Licht.

Das Klimaschutzbündnis zwischen Landkreis und Stadt soll vorhandene Ressourcen bündeln, Klimaschutzmaßnahmen auf den Weg bringen und die Bürgerbeteiligung fördern. Bei einem ersten Treffen mit Landrat Richard Reisinger, Oberbürgermeister Michael Cerny, Florian Junkes, 1. Bürgermeister der Gemeinde Hohenburg und Vorsitzender des ZEN e.V., Joachim Scheid, dem Klimaschutzkoordinator des Landkreises, und der Klimaschutzmanagerin der Stadt Amberg, Corinna Loewert, wurden vier Arbeitsfelder identifiziert: Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Mobilität und kommunale Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung, Lebensstil und Konsum.

Davon werden in den kommenden Wochen per Videokonferenz konkrete Maßnahmen und Projekte abgeleitet. Schwerpunkte sind u.a. moderne Systeme zur Energiespeicherung und -steigerung, e-Mobilität, interkommunale Radwege und regionale Vermarktungsstrategien. Die Beteiligung der Bevölkerung ist ein weiterer wichtiger Faktor. „Inzwischen weiß man, dass der individuelle Lebensstil und das Konsumverhalten der Menschen wichtige Hebel für mehr Klimaschutz sind“, erklärt Joachim Scheid. Für eine nachhaltige Umstellung auf eine klimabewusste Region brauche es neben den Kommunen, Unternehmen und der Landwirtschaft das aktive Mitwirken der Bevölkerung.

Für Landrat Richard Reisinger ist der Klimaschutz nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern genießt hohe Priorität. Ein Klimaschutzziel, das im Leitbild des Landkreises „Deine Zukunft. 2030 Amberg-Sulzbach“ vor vier Jahren definiert worden ist, sei fast erreicht. Dort heißt es, dass sich bis 2030 der Landkreis zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt.  „Die Auswertung zeigt, dass wir 2018 bilanziell bereits bei einem Versorgungsgrad von 85 Prozent lagen“, so Reisinger. Nachbesserungsbedarf bestehe dagegen noch bei der Wärmeerzeugung mit Ölheizungen und dem hohen Wärmeverbrauch in Bestandshäusern.

Potenziale sieht Klimaschutzkoordinator Joachim Scheid beim Ausbau von Windkraft und Photovoltaikanlagen. Rund 27 Windräder stehen im Landkreis Amberg-Sulzbach und tragen bislang zu einem knappen Drittel der benötigten Strommenge bei. Wer sich für die Investition in eine PV-Anlage auf seinem Dach interessiert, dem empfiehlt Scheid das Solarpotenzialkataster unter www.solare-stadt.de/amberg-sulzbach. Welche Standorte sich im Landkreis und der Stadt Amberg für Photovoltaik und Solarthermie eignen, ist damit ganz einfach zu prüfen: Die Adresse der Immobilie eingeben und schon erfährt man, wie intensiv die Sonneneinstrahlung und welche Anlage ratsam ist.

 

Bericht und Bild (von 2019) des Landratsamtes Amberg-Sulzbach

Tags: Lkr. Amberg-SulzbachNachhaltigkeit
ShareSend
Previous Post

Verkehrsunfall mit einem verletzten LKW Fahrer

Next Post

Nach Angriff auf Mitbewohner – 35-Jähriger in U-Haft

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Verkehrsunfall mit vier verletzten  Personen

Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“

22. März 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden

22. März 2023
Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person

22. März 2023

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall an der „Ponnath-Kreuzung“
  • Meldungen am 22.03.2023 Landratsamt Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 22.03.2023 aus Weiden
  • Eine leicht sowie eine schwer verletzte Person
  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In