• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 28. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Männer verdienen nach wie vor besser

Männer verdienen nach wie vor besser

Der 07. März markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten müssen

8. März 2023
in Lokales

 

Berichte: Landratsamt Neumarkt

Nach der aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamtes verdienten deutsche Männer im vergangenen Jahr rund 18 Prozent mehr als Frauen. Somit stagniert die Lohnlücke im Vergleich zum Vorjahr. Der 07. März markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten müssen, wobei der Unterschied in Westdeutschland mit 19 Prozent im Vergleich zu 7 Prozent im Osten wesentlich höher ausfällt. Insgesamt nimmt Deutschland im europäischen Vergleich einen der letzten Plätze ein.

Die sogenannte Verdienststrukturerhebung liefert die Grundlage für die Berechnung des durchschnittlichen Bruttostundenlohnes von Frauen und Männern. Hiernach verdienten Männer im Jahr 2022 rund 4,16 Euro mehr als weibliche Berufstätige. Selbst, wenn man Männer und Frauen mit gleicher Qualifikation und Tätigkeit gegenüberstellt, verbleibt immer noch ein Unterschied von 7 Prozent, der nicht auf strukturelle Bedingungen, sondern allein auf die Geschlechtszugehörigkeit zurückzuführen ist.

Noch größer fällt der Gender Pay Gap, also die geschlechtsspezifische Entgeltlücke, in der Kunst- und Kulturbranche aus: Hier erhielten die Frauen im Jahr 2021 rund 30 Prozent weniger Gage, im Jahr 2022 waren es immerhin noch überdurchschnittlich hohe 20 Prozent, weshalb der Equal Pay Day heuer das Motto „die Kunst der gleichen Bezahlung“ trägt. Ob in der Kunstbranche oder in einem anderen Bereich, unter anderem sind strukturelle Bedingungen wie die einseitige Übernahme von Sorgearbeit, längere Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit, Teilzeit- und Minijobs, geringere Wertschätzung frauendominierter Branchen Faktoren, die die Einkommensmöglichkeiten beeinflussen. Die Lohnlücke vergrößert sich mit zunehmendem Alter und führt in der Rente zu einem Gender Pension Gap, der im Jahr 2019 bei 49 Prozent lag (BMFSJ, 2022). Selbst 40 Jahre Berufstätigkeit in Vollzeit sind keine Garantie für eine gute Alterssicherung: Laut Bundesarbeitsministerium erhält jede 3. Frau mit einer solchen Erwerbsbiografie weniger als 1000 Euro Rente.

Um auf die Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam zu machen und faire Einkommensperspektiven für Frauen und Männer zu fordern, fand am 04. März 2023 eine Aktion des Bündnis Equal Pay Day im Neuen Markt statt. Das Bündnis setzt sich aus Politikerinnen verschiedener Fraktionen, dem DGB und den Landfrauen zusammen und wird von der Gleichstellungsstelle des Landkreises Neumarkt koordiniert. Die Schülerinnen des Ostendorfer Gymnasiums Charlotte Söhnlein, Magdalena Olbrich und Mara Sieber gaben gekonnt ihre Eindrücke in Form von Poetry Slams wider. Die Besucher hatten außerdem die Gelegenheit, sich von der Schnellzeichnerin Marion Ludwig porträtieren zu lassen. Durchs Programm führte der mehrfache Kulturpreisträger Michael Jakob, der die Problematik provokant und sehr gelungen auf den Punkt brachte.

Mitwirkende im Bündnis Equal Pay Day

Koordination: Gisela Meyer, Gleichstellungsstelle des Landkreises Neumarkt i.d.OPf.

DBG: Olga Redda, Rebekka Frank, Brigitte Brendel,

CSU Frauenunion: Hilde Naumann, Birgit Gärtner

Bündnis 90/die Grünen: Gabriele Bayer, Nicole Brock

SPD: Gertrud Heßlinger

FDP: Silvia Burger-Sippl

Freie Wähler: Regina Weidinger, Siglinde Hollweck (ehemalige Kreisbäuerin)

Tags: Landratsamt NeumarktMeldungNeumarkt
ShareSend
Previous Post

Offizielle Polizeimeldung zu eine schweren Verkehrsunfall

Next Post

Herausgerissene Passseite führt auf die Spur eines Verbrechens

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Regensburg

Verkehrsunfall auf der Steinernen Brücke

28. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Meldungen am 28.03.2023 der Bundespolizei

27. März 2023
Dieseldiebe unterwegs – Bundespolizei sucht Zeugen

Dieseldiebe unterwegs – Bundespolizei sucht Zeugen

27. März 2023
Bundespolizei

Rauferei unter Jugendlichen

27. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.02.2023

Blaulicht Report am 27.03.2023 der Polizei Oberpfalz

27. März 2023

Neue Beiträge

  • Verkehrsunfall auf der Steinernen Brücke
  • Meldungen am 28.03.2023 der Bundespolizei
  • Dieseldiebe unterwegs – Bundespolizei sucht Zeugen
  • Viele Meldungen am 28.03.2023 aus Neumarkt
  • Rauferei unter Jugendlichen

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In