• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 3. Juni 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Meldungen am 18.05.2023 aus Regensburg

Eröffneten gemeinsam die Ausstellung „Frauen!“ im Landratsamt: (v.r.) Kulturreferent Dr. Thomas Feuerer und Landrätin Tanja Schweiger mit den Künstlerinnen Katharina Claudia Dobner, Katja Barinsky, Bettina Glas, Herta Wimmer-Knorr und Barbara Sophie Höcherl sowie Sandra Adler vom Kulturreferat.

Meldungen am 18.05.2023 aus Regensburg

Unternehmerschule 2023 des Landkreises: Viele Teilnehmer – gute Resonanz / Kunst im Amt: „Frauen!“

18. Mai 2023
in Lokales

 

Unternehmerschule 2023 des Landkreises: Viele Teilnehmer – gute Resonanz – Bereits zum 11. Mal organisierte die Wirtschaftsförderung des Landkreises gemeinsam mit der Hans-Lindner-Stiftung die Unternehmerschule für Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie Start Ups. An sechs Seminarabenden referierten Fachleute aus der Wirtschaft und regionalen Gremien, gaben Informationen und praxisnahe Tipps für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit.


Themen der diesjährigen Unternehmerschule waren Erstellung eines Businessplans, Gründerformalitäten-Onlinemarketing und Werbung-Rechtsformen, Steuern, Buchführung-, Investitions- und Finanzierungsplanung, Fördermittel-Sozialversicherungen, Versicherungen und Vertragsrecht, Datenschutz, Recht im E-Business sowie ein Spezialseminar zum Thema „Gründen im Nebenerwerb“.

Landrätin Tanja Schweiger war erfreut über die gute Resonanz der Veranstaltungen – durchschnittlich waren an den sechs Abenden je circa 30 TeilnehmerInnen bei der im großen Sitzungssaal des Landratsamtes durchgeführten Veranstaltung. Das Seminar „Gründen im Nebenerwerb“ fand als einziges Modul im Online Format statt.

„Gute Ideen, Innovationsfreude und ein überzeugendes Geschäftskonzept ist die Basis für unternehmerischen Erfolg. Die Unternehmerschule schafft hier die Grundlage für einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit“, so Roland Weiß von der Wirtschaftsförderung des Landkreises.

„Es gehört eine große Portion Mut dazu, sich auch in schwierigen Zeiten für die Selbstständigkeit zu entscheiden. Darum gebührt allen GründernInnen, JungunternehmernInnen und BetriebsnachfolgerInnen höchster Respekt für diese Entscheidung“, so Landrätin Tanja Schweiger.

Mit der Unternehmerschule leistet der Landkreis Regensburg gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern einen wichtigen Beitrag zur Stärkung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft.

Einzelberatungen für Existenzgründer und -gründerinnen bietet der Landkreis Regensburg, die IHK Regensburg für Oberpfalz und Kelheim, die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, die TechBase Regensburg sowie die Hans-Lindner-Stiftung ganzjährig an. Kontaktdaten hierzu finden sie auf der jeweiligen Homepage.

Kunst im Amt: „Frauen!“ – Derzeit stellt der Landkreis Regensburg Werke aus seiner Kunstsammlung aus, die eines gemeinsam haben: Sie alle stammen von Künstlerinnen, die im Regensburger Land zu Hause sind. Skulpturen und Gemälde zeigen die fünf ganz unterschiedlichen künstlerischen Persönlichkeiten und Herangehensweisen von Bettina Glas, Herta Wimmer-Knorr, Katja Barinsky, Katharina Claudia Dobner und Barbara Sophie Höcherl.

Es handelt sich dabei allesamt um Kunstankäufe, die der Landkreis Regensburg 2021 getätigt hatte. Bewusst wurden damals nur Werke von Frauen angekauft, da sich in der Sammlung des Landkreises bisher überwiegend Werke männlicher Künstler befinden. Mit Hilfe eines Expertenbeirats wurde die Auswahl getroffen, die nun bis einschließlich 14. Juni im Foyer des Landratsamtes zu den üblichen Öffnungszeiten bewundert werden kann. Bisher war sie noch nicht für die breite Öffentlichkeit zu sehen. Dies wird mit der aktuellen Ausstellung „Frauen!“ nun nachgeholt.

„Es ist eine Bereicherung für unser Ausstellungsformat, dass wir diese außergewöhnlichen Werke nun bei uns im Landratsamt ausstellen können“, so Landrätin Tanja Schweiger. „Mich beeindruckt vor allem, welche unterschiedlichen Materialien die Künstlerinnen in Kunstwerke verwandelt haben.“ Neben der künstlerischen Qualität war es für den Fachbeirat entscheidend, Werke auszuwählen, die in gewisser Weise repräsentativ für das Schaffen der jeweiligen Künstlerin sind. So zeigt etwa „Morgenlichtung“ von Bettina Glas zwei für ihre Malerei typische Elemente. Die Künstlerin, die 2022 zusammen mit ihrem Ehemann Heinrich Glas mit dem Kulturpreis des Landkreises ausgezeichnet wurde, verwendet oft Geometrie und Farbverläufe in ihren Gemälden.


Herta Wimmer-Knorr ist bekannt für PET-Objekte, griff aber in der jüngeren Vergangenheit auch häufiger auf das Material Eisen zurück. Ihre Skulptur „OHR“ verbindet diese beiden Ansätze. Stoff und Vlies sind Materialen, die Künstlerin, Bühnen- und Kostümbildnerin Katharina Claudia Dobner häufig verwendet. Die Serie „Mahara I – III“ zeigt in den Augen des Fachbeirats, mit welch einfachen Mitteln Dobner eine berührende Existenzialität auszudrücken vermag. Mit Acrylfarben eher farbenfroh gestaltet hat Katja Barinsky ihr Bild „Kleine Figur“, das durch eine interessante Komposition fesselt und in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Eine wichtige Schaffensphase im Werk von Barbara Sophie Höcherl war die Beschäftigung mit Taxidermie. Sie präparierte tote Vögel und schuf aus ihnen Skulpturen, deren Wirkung zwischen Bewunderung und Beklemmung changiert. Fotografien von zwei dieser Skulpturen befinden sich in der Sammlung des Landkreises.

Unter dem Titel „Kunst im Amt“ präsentiert das Kulturreferat regelmäßig Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit Bezug zum Landkreis Regensburg. Aus der Sammlung des Landkreises gab es etwa 2021 eine Ausstellung namens „Landkreisvielfalt“. Im Rahmen von „50 Jahre Landkreis Regensburg“ fand ebenfalls eine Kunstausstellung im Landratsamt statt, die das Jubiläum der Gebietsreform in den Fokus rückte.

Berichte: Landratsamt Regensburg

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Polizeimeldungen am 18.05.2023 aus Amberg

Next Post

Wohnungen “schwarz” renoviert Finanzkontrolle

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 03.06.2023 aus Nabburg

3. Juni 2023
Polizei heißt neuen Polizeipräsidenten willkommen

Polizei heißt neuen Polizeipräsidenten willkommen

3. Juni 2023
Tödlicher Unfall bei Waldarbeiten

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden

3. Juni 2023
Vandalismus am Bahnhof Poikam

Vandalismus am Bahnhof Poikam

3. Juni 2023
Rettungsdienst

Frontalzusammenstoß – Zwei Autos fangen Feuer

3. Juni 2023

Neue Beiträge

  • Blühpakt Bayern: 16 „Starterkit-Kommunen“
  • Polizeimeldungen am 03.06.2023 aus Nabburg
  • Langfristige Heimat für Landesamt für Finanzen
  • Polizei heißt neuen Polizeipräsidenten willkommen
  • Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Juni 2023
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mai    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In