• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 1. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg am 22.02.2023

Meldungen aus dem Landratsamt Regensburg am 22.02.2023

U.a. - Wer wird Kulturpreisträger 2023? / Baumfällarbeiten an der B 15 alt / Aktionstag „One Billion Rising“

21. Februar 2023
in Lokales

 

Berichte: Landratsamt Regensburg

Wer wird Kulturpreisträger 2023? – Um kulturelles und bürgerliches Engagement sowohl zu würdigen als auch zu wecken, verleiht der Landkreis Regensburg 2023 bereits zum vierzehnten Mal einen Kulturpreis für hervorragende Leistungen auf kulturellem, künstlerischem und wissenschaftlichem Gebiet. Auch dieses Jahr wird wieder für Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren ein Jugendkulturpreis ausgeschrieben. Des Weiteren soll erneut ein Kulturpreis für das Lebenswerk verliehen werden.

Der Kulturpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, der Jugendkulturpreis mit 1.000 Euro, der Kulturpreis für das Lebenswerk ist undotiert. Zusammen mit den Geldpreisen werden jeweils eine Symbolfigur und eine Urkunde überreicht. Die Preise können sowohl an Einzelpersonen als auch an Personengruppen vergeben werden, die durch Leben oder Wirken mit dem Landkreis Regensburg verbunden sind und sich hervorragende Verdienste um das kulturelle Leben erworben haben.

Einsendeschluss 10. April 2023

Vorschlagsberechtigt ist jede und jeder, es gibt also keine Beschränkung etwa auf die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Regensburg. Schriftlich oder per E-Mail und mit einer kurzen Begründung können Vorschläge bis spätestens 10. April beim Kulturreferat des Landratsamtes Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, E-Mail: kulturreferat@landratsamt-regensburg.de, eingereicht werden. Ein unabhängiger, mit Fachleuten für Bildende Kunst, Literatur, Musik, Theater und Heimatpflege besetzter Kulturpreisbeirat wird die eingegangenen Vorschläge bewerten.

Die Preisträger des Vorjahres

Im vergangenen Jahr wurde das Künstlerpaar Bettina und Heinrich Glas aus Nittendorf mit dem „Kulturpreis des Landkreises Regensburg“ ausgezeichnet, den „Jugendkulturpreis des Landkreises Regensburg“ erhielten die „Stoasberger Lumpen“ aus Steinsberg und der „Kulturpreis für das Lebenswerk“ ging an den Heimatpfleger Peter Lutz aus Wiesent.

Die „Richtlinien für die Vergabe des Kulturpreises des Landkreises Regensburg“ finden Sie unter www.landkreiskultur.de. Bei Fragen zum Kulturpreis steht Ihnen das Kulturreferat im Landratsamt jederzeit gerne zur Verfügung (Telefon: 0941 4009-287, -687, -335; E-Mail: kulturreferat@lra-regensburg.de).

Baumfällarbeiten an der B 15 alt bei Köfering – Der Landkreis Regensburg beginnt in diesem Jahr mit dem Neubau der Kreisstraße R 30. Zur Vorbereitung des ersten Bauabschnitts müssen entlang der B 15 alt bei Köfering Baumfällarbeiten durchgeführt werden, um den dortigen Kreuzungsbereich gemäß des Planfeststellungsbeschlusses aufweiten zu können.

Geschützte Vogelbrutzeit

Am 1. März beginnt die gesetzlich geschützte Vogelbrutzeit, die bis zum 30. September dauert. Daher werden die Baumfällungen in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde bereits jetzt durchgeführt.

Sowohl für den Eingriff der Fällung als auch für den Neubau der Kreisstraße werden entsprechende Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen der Planfeststellung umgesetzt.

Die Arbeiten finden im Zeitraum vom 22. Februar bis 28. Februar 2023 statt, – und zwar außerhalb des Berufsverkehrs. Beeinträchtigungen für den Verkehr werden so auf das Nötigste beschränkt. Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die dennoch möglicherweise auftretenden Verkehrsbehinderungen.

Aktionstag „One Billion Rising“: Podiumsgespräch „Frauen vor Gewalt schützen“ – Jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner getötet. Gewalt gegen Frauen und Mädchen in den verschiedensten Ausprägungen zählt zu den meistverbreiteten Menschenrechtsverstößen weltweit. Auch in der Region Regensburg bewegen sich die Zahlen von Straftatbeständen im Kontext häuslicher Gewalt und Partnerschaftsgewalt auf einem konstant hohen Niveau. Um dem Thema Gewalt gegen Frauen öffentlich Aufmerksamkeit zu verschaffen und es zu enttabuisieren, nahmen die Volkshochschule Regensburger Land e. V. und Gleichstellungsbeauftragte Silvia Siegler den Aktionstag „One Billion Rising“ (Eine Milliarde erhebt sich) am 14. Februar mit der Forderung nach Sicherheit, Freiheit und Schutz von Frauen sowie Gleichstellung der Geschlechter zum Anlass, und luden zu einem Podiumsgespräch ein.

Polizeipräsident Norbert Zink begrüßte die 30 Teilnehmenden, die sowohl vor Ort als auch online zugeschaltet waren. „Sehr viele Straftaten geschehen im persönlichen Nahfeld und die Scham der Betroffenen ist oft zu groß, um die Taten zur Anzeige zu bringen. „Ziel der Polizei bleibt dennoch, die hohen Zahlen häuslicher Gewalt vom Dunkelfeld ins Hellfeld zu bringen“, so der Polizeipräsident. Kriminalhauptkommissarin Corinna Wild stellte sich in ihrer Funktion als stv. Beauftragte der Polizei für Kriminalitätsopfer beim Polizeipräsidium Oberpfalz vor. Wild informiert und unterstützt Kriminalitätsopfer, die von Gewalttaten im näheren Umfeld sowie von Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung betroffen sind. Die Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. sowie das Autonome Frauenhaus wurden von der Sozialpädagogin Iris Mitterhuber vertreten. Sie berichtete davon, wie wichtig es sei, betroffene Frauen angemessen zu betreuen. Günther Perottoni vom gemeinnützigen Verein WEISSER RING zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten erklärte, dass die Hilfe oft schnell erfolgen muss. Andererseits kämen aber auch Opfer von Gewalt in die Beratungsstelle, deren Gewalterfahrung bisweilen viele Jahre zurückliegt. In jedem Einzelfall mit Erfahrung und dem nötigen Einfühlungsvermögen zu beraten und zu unterstützen, sieht Perottoni als wichtige Aufgabe des WEISSEN RINGS. Weil dessen Ansprechpartnerinnen und Partner bei den Frauenhäusern, beim Frauennotruf, bei der Polizei oder auch bei anderen Beratungsstellen bekannt sind, könne eine schnelle Hilfe organisiert werden.

„Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“

Auch Landrätin Tanja Schweiger und die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Regensburg, Silvia Siegler, setzten am 14. Februar ein Zeichen und hissten vor dem Landratsamt Regensburg die Flagge des bundesweiten „Hilfetelefons Gewalt gegen Frauen“. Dort erhalten Frauen rund um die Uhr Beratung in 18 Sprachen – und das jeden Tag. Lokale Unterstützung erfahren betroffene Frauen durch die Fachstellen des Regensburger „Runden Tischs gegen häusliche Gewalt“. Eine „Notfallkarte“ mit lokalen Hilfen bei Gewalt ist auf der Webseite des Landkreises zu finden: https://www.landkreis-regensburg.de/gewalt-gegen-frauen/.

„Gemeinsam gegen Loverboys“ 

Am 2. März, 17 Uhr, findet an der vhs Regensburger Land (Königsbergerstr.4, 93073 Neutraubling) eine Infoveranstaltung im Rahmen der bayernweiten Kampagne „Gemeinsam gegen Loverboys“ statt. Beteiligt sind die Fachberatungsstellen Jadwiga für Betroffene von Menschenhandel und Zwangsheirat, Solwodi und der Frauennotruf e. V. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Jugendamtsmitarbeitende, Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Fachkräfte in der Jugendhilfe, Lehrerinnen und Lehrer sowie an alle Interessierte.

Weitere Infos zu Hilfen und Beratungsstellen in der Region unter https://www.landkreis-regensburg.de/gewalt-gegen-frauen/

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Bierflaschen und Krücke als Waffe

Next Post

Totenkopf-Schlagring in Jackentasche mitgeführt

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023
Rettungsdienst

Verkehrsunfall in Einhausung Prüfening

1. April 2023
Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt
  • Meldungen am 02.04.2023 aus Schwandorf
  • Verwertung von Fundsachen erbrachte 4.500 Euro

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In