Freitag, 22. Januar 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

MINT – erste interkommunale Bildungskonferenz

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

NEW/WEN.  Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab und die Stadt Weiden i.d.OPf. veranstalteten ihre erste interkommunale Bildungskonferenz. Thema war das Bildungsfeld MINT – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Coronabedingt war die Veranstaltung zunächst verschoben worden, nun werden alle Elemente der Konferenz ausschließlich online angeboten.

Mit der Konferenz sollten Angebote vor Ort sichtbar gemacht, aber auch gemeinsame Ideen für unsere Region entwickelt werden. NEW und Weiden sind EINE Bildungsregion – es gibt ein gemeinsames Schulamt und viele „Bildungspendler an weiteführenden und beruflichen Schulen. Durch den Kontakt der Schulen und der OTH Amberg-Weiden zu den Firmen entstehen wichtige Netzwerke. Zudem sollten Impulse gesetzt werden: Wohin will die Region? Wo gibt es noch Verbesserungspotenzial?

Auch Interessant:

MdB Uli Grötsch tauscht sich mit ver.di-Bezirk Oberpfalz aus

MdB Uli Grötsch tauscht sich mit ver.di-Bezirk Oberpfalz aus

21. Januar 2021
Super steigt, Diesel sinkt – Uneinheitliches Bild an den Zapfsäulen

15km Regel werden in Weiden und dem Lkr. Cham aufgehoben

21. Januar 2021

Zum Auftakt am 12. November konnten die Teilnehmer online eine Key-Note des Direktors des IPN Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Prof. Dr. Olaf Köller sowie eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion live mitverfolgen. Landrat Andreas Meier zählte in seiner Begrüßung einige der zahlreichen Initiativen des Landkreises NEW im Bereich Digitalisierung und künstliche Intelligenz auf, beispielsweise sei der Landkreis Modellregion für „Smarte Landregionen“ und „Hy- Starter-Wasserstoffregion“. Im Bereich Natur und Naturwissenschaften bringen die Naturpark-Ranger diese Themen den Kindern in Naturpark-Kitas und –Schulen näher.

„Wir haben viele starke MINT-Institutionen vor Ort. Das Kepler-Gymnasium Weiden ist MINT-EC-Schule, die Realschule Vohenstrauß ist „smart school“, das Geo-Zentrum an der KTB das größte geowissenschaftliche Lernlabor Deutschland, die Denkwelt Oberpfalz ein Innovationscluster zu digitaler Zukunft und die OTH Amberg-Weiden habe MINT im Markenkern. Beste Voraussetzungen also für eine zukunftsfähige Bildungsregion.

Key-Note-Speaker Professor Dr. Olaf Köller lieferte hochinteressante wissenschaftliche Analysen, Erkenntnisse und Lösungsansätze zum Bereich der MINT-Bildung. „Ausbildungen und Studiengänge im MINT-Bereich sind in Deutschland viel beliebter als oft angenommen, wir sind sogar Spitzenreiter im OECD-Vergleich bei den Studienabsolventen.“, erläutert der Experte. Es gäbe zwar auch Geschlechterunterschiede „Alles was in den Naturwissenschaften Jungen interessiert, interessiert nicht auch die Mädchen; aber: alles was die Mädchen interessiert, interessiert auch die Jungen.“, zeigt die Forschung.

Prof. Köller unterstrich außerdem die hohe Bedeutung der frühkindlichen spielerischen MINT-Förderung. Besorgniserregend seien die geringen digitalen, computerbasierten Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in Deutschland im internationalen Vergleich. Daher forderte er, dass Informatik als obligatorisches Fach in der Sekundarstufe 1 angeboten werden sollte. Abschließend erläuterte er die Zusammenhänge zwischen MINT-Studienabbrüchen, Interessen und Fähigkeiten. In der anschließenden Podiumsdiskussion stellte der Leiter des Geozentrums an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB) bei Windischeschenbach, Dr. Frank Holzförster sehr anschaulich die Möglichkeiten des Geo-Zentrums als Schülerlabor dar.

Digitale Modelle seien eine wichtige Voraussetzung für geologische Berechnungen und Vorhersagen. Auch in den Mittel- und Förderschulen seien die Angebote weiter ausgebaut worden. Prof. Andrea Klug als Präsidentin der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Amberg-Weiden legte besonderen Wert auf die Studienorientierung, beispielsweise Angebote wie ein Bevor- und Orientierungs-Studium. Hier seien Kooperationen mit den Schulen und Unternehmen immens wichtig. Die Verzahnung von Theorie und Praxis sieht sie als Markenzeichen der OTH Amberg-Weiden. 80 Prozent der OTHAbsolventen arbeiten im Anschluss an das Studium in der Region. Neu sei die Ausbildung von Lehrkräften für berufliche Schulen im Studiengang Ingenieurpädagogik.

Hier fand Klug besonderen Zuspruch von Köller: „Die Idee fasziniert mich. Ein unheimlich
zielführender, erfolgsversprechender Weg.“ Severin Hirmer stellte im Namen der Lars- und Christian-Engel-(LUCE) Stiftung den neuen „Science Park“ in Weiherhammer als Ort der Aus- und Weiterbildung auf 3.000 m2 mit „Future Lab“ als Lernumgebung mit modernster Zukunfts-Technik vor. Die Bayerische Staatsregierung habe sie beauftragt, eine KI-Plattform aufzubauen. Zudem sei sie auch der „Steigbügelhalter“ für die Öffnung und Institutionalisierung der Schülerforschungswerkstatt des Kepler Gymnasiums für die ganze Region. Im Anschluss an die Diskussion wurde von der Möglichkeit, online Fragen zu stellen, rege Gebrauch gemacht.

Zum Abschluss danke Landrat Meier Prisca Straub vom Bayerischen Rundfunk für die Moderation, allen Akteuren für die Teilnahme und dem Bildungsteam sowie allen anderen Beteiligten für die perfekte Organisation. Wer die Bildungskonferenz verpasst hat, kann den Vortrag und die Podiumsdiskussion auch jetzt noch auf YouTube unter new-perspektiven ansehen.

Die Foren zu den Themen MINT und Mädchen, MINT und Forschen, MINT und Nachhaltigkeit sowie MINT und Medienkompetenz schließen sich in dieser Reihenfolge am 16., 18., 25. und 26 November jeweils ab 14 Uhr an. Hier stellen lokale Bildungsakteure good practice aus der MINT-Bildung vor. Weitere Infos können Interessierte auf der Seite www.ausbildungsfaehig.de finden. Auch die Foren werden anschließend online gestellt.

Die Veranstaltung wurde über das Regionalmanagement im Landkreis NEW aus Mitteln des Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit 90 Prozent gefördert.

 

Bericht des Landratsamtes NEW und der Stadt Weiden

Bild: Landratsamt NEW

Tags: BildungskonferenzLkr. NEWWeiden
Next Post
Langjährige Haftstrafen für gewerbsmäßiges Handeltreiben mit Dopingmitteln.

Langjährige Haftstrafen für gewerbsmäßiges Handeltreiben mit Dopingmitteln.

Rettungsdienst

Mann auf Dach - Polizeieinsatz beendet

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Zuviel Zigaretten – auch in der EU gibt es Regeln

Zuviel Zigaretten – auch in der EU gibt es Regeln

21. Januar 2021
27.12.2020 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

21.01.2021 – Kurzmelungen der Polizei aus der Oberpfalz

21. Januar 2021

Aus dem Archiv:

Polizeimeldungen vom 19.05.2020 aus Waldsassen

29.11.2020 – Meldungen der Polizei aus Waldsassen

29. November 2020

Hubschrauber landen außerhalb der Übungsplätze

22. April 2020
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.