• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 22. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Allgemein
Fahrrad

Foto: J. Masching/Symbolbild

Mit dem Fahrrad sicher durch den Winter

ADAC gibt Tipps fürs Radeln auf Eis und Schnee Richtige Akku-Pflege für E-Bikes und Pedelecs

1. Februar 2022
in Allgemein

Bericht: ADAC / Bild: Symbolbild

München (ots).  Fahrradfahren ist für viele auch im Winter eine Option. Witterung und Straßenbelag erfordern jedoch besondere Maßnahmen, um sicher unterwegs zu sein. Der ADAC hat Tipps zusammengestellt, wie Radfahrer am besten bei Eis und Schnee vorankommen. Das Wichtigste: Gute Reifen und Beleuchtung fürs Rad, wetterfeste und sichtbare Kleidung für den Fahrer. Und: Akkus zum Laden ins Warme nehmen.

Winterreifen für Fahrräder sind zwar nicht vorgeschrieben, aber unbedingt ratsam. Mit ihrer weicheren Gummimischung und angepassten Profilen haften sie auf schneebedeckter Fahrbahn besser als normale Reifen. Auch die Bremswege sind deutlich kürzer, wie der ADAC zusammen mit dem Schweizer Touring Club bei einem Test herausgefunden hat. Auf eisglatter Fahrbahn können jedoch nur Spikes – Winterreifen mit kleinen Metallnoppen – wirklich Sicherheit bieten. Prinzipiell empfiehlt der ADAC, im Winter den Reifendruck auf ca. 2 bis 3 bar zu reduzieren, um durch die dann breitere Auflagenfläche mehr Haftung zu haben. Auch die Vorderbremse gilt es nur dosiert einzusetzen.

Gute Beleuchtung ist lebenswichtig. Gesetzlich vorgeschrieben sind ein Frontscheinwerfer mit weißem Reflektor, ein Rücklicht und ein roter Rückstrahler. Außerdem muss das Rad über umlaufende Reflexstreifen an Vorder- und Hinterreifen, gelbe Reflektoren in Vorder- und Hinterrad oder reflektierende Speichensticks an allen Speichen sowie je zwei gelbe Reflektoren an den Pedalen verfügen. Wichtig: Vor jeder Fahrt überprüfen, ob Front- und Heckstrahler am Rad tatsächlich leuchten und Akkus und Batterien (wenn vorhanden) aufgeladen sind.

Um nicht nur gut zu sehen, sondern auch deutlich erkennbar zu sein ist die richtige Kleidung extrem wichtig. Reflektierende Applikationen an Jacke oder Rucksack erhöhen die Sichtbarkeit und werfen den Lichtstrahl eines anderen Fahrzeugs ohne Streuung zurück. Ideal ist eine reflektierende Warnweste. Atmungsaktive, regenabweisende und winddichte Sportbekleidung ist zwar relativ teuer, aber sinnvoll. Nicht vergessen sollte man neben Fahrradhelm und Unterziehmütze auch Handschuhe.

Den gut abgedichteten Motoren von E-Bikes und Pedelecs können Kälte, Matsch und Schnee meist wenig anhaben. Minusgrade jedoch führen dazu, dass Leistung und Reichweite der empfindlichen Batterie sinken. Abhilfe können Neopren-Akkuhüllen schaffen, denn sie halten länger warm und erhöhen so die Reichweite. Generell gilt: Die Batterie erst aufladen, wenn sie Zimmertemperatur erreicht hat. Durch plötzlichen Temperaturwechsel kann sich Kondenswasser bilden, was zu Schäden führen kann. Einsetzen sollte man sie erst kurz vor Fahrtbeginn.

Tags: ADACFahrradMeldungenNachrichtenNewsPflegeWinter
ShareSend
Previous Post

Nach mehrmaligen schweren Bandendiebstählen erneut in Haft

Next Post

Landkreis fördert Geburtshilfe in St. Barbara

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023

21. März 2023

Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

21. März 2023
Meldungen der Polizei Schwandorf am 01.03.2023

Polizeimeldungen am 21.03.2023 aus Schwandorf

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet
  • Mehrere Meldungen der Bundespolizei
  • Die Online-Sprechstunde zum Frühlingsanfang
  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023
  • Meldungen des Landratsamtes Schwandorf am 21.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In