• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 22. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Obst- und Gartenbauvereine blicken auf ein erfolgreiches 2022

Obst- und Gartenbauvereine blicken auf ein erfolgreiches 2022

„Gemeinsam setzen Sie sich für den Erhalt unserer Natur, unserer Kultur und unserer Heimat ein"

12. Februar 2023
in Lokales

 

Bericht: Landratsamt Regensburg

„Gemeinsam setzen Sie sich für den Erhalt unserer Natur, unserer Kultur und unserer Heimat ein.“ Mit diesen Worten dankte Landrätin Tanja Schweiger, Vorsitzende des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e.V., den OGV-Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung am 4. Februar im Gasthaus Schmalhofer in Pfakofen. Auf der Tagesordnung standen dabei auch eine Reihe von Ehrungen. Elfriede Taffner vom OGV Adlmannstein erhielt die goldene Verdienstmedaille des Kreisverbandes, ausgeschiedene Vorstandmitglieder wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine Anerkennung erhielten auch drei Absolventen der Baumwartausbildung.

Der Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege e.V. ist der Dachverband für insgesamt 85 Obst- und Gartenbauvereine mit rund 22 500 Mitgliedern sowie über 50 Kinder- und Jugendgruppen im Landkreis Regensburg. Beim größten Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege in Bayern zog Landrätin Tanja Schweiger mit Blick auf zahlreiche Aktivitäten im letzten Jahr eine positive Bilanz. Auch auf Ortsebene in den Obst- und Gartenbauvereinen haben die Mitglieder vielfältige Aufgaben angepackt und Ideen umgesetzt

Ehrung für langjährig engagierte Vorstandsmitglieder

Gerhard Listl (ehemaliger Kassenverwalter), Renate Kuntze (ehemalige stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende), Harald Bauer (ehemaliger stellvertretender Kreisverbandsvorsitzende), Horst Rothert (ehemaliger Kassenprüfer) und Thomas Teufl (ehemaliger Schriftführer) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Landrätin Tanja Schweiger betonte bei der Ernennung, dass alle fünf ehemaligen Mitglieder der Verbandsleitung sich jahrelang und mit großem Engagement und Verbundenheit zum Wohle des OGV-Kreisverbandes für die Belange der Mitglieder eingesetzt haben.

Im Anschluss an die Begrüßung von Landrätin Tanja Schweiger richteten Siegfried Engelhardt, 1. Vorsitzender des gastgebenden OGV Pfakofen und Pfakofens Bürgermeister Christian Gangkofer Grußworte an die Mitglieder. Beide erwähnten die Pfakofener Streuobstwiese und waren sich einig, dass eine gemeinsame Pflege dieses bedrohten Biotops nicht nur den Erhalt der Artenvielfalt fördert, sondern auch das soziale Miteinander, zumal wenn dann noch ein Apfelsaftfest auf dem Programm steht.

Elfriede Taffner erhält goldene Verdienstmedaille

Neben weiteren Tagesordnungspunkten wurde die goldene Verdienstmedaille des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege für besondere Leistungen an Elfriede Taffner vom OGV Adlmannstein verliehen. „Mit ihrer verbindlichen und auch verbindenden Art verkörpert sie das Leitbild des OGV Adlmannstein“, so ein Auszug aus der Laudatio.

Den drei Absolventen der Baumwartausbildung beim Lehr- und Beispielbetrieb in Deutenkofen wurde als Anerkennung jeweils ein Nistkasten überreicht. „Jetzt sieht man die Obstbäume mit anderen Augen“, so Erik Novicky vom OGV Bach, einer der Absolventen. Siegfried Engelhardt vom OGV Pfakofen ergänzte, er dachte vor der Ausbildung, dass er ein umfangreiches Wissen über Obstbäume gehabt hätte, doch während der Fortbildung sei er eines Besseren belehrt worden. Werner Schneider vom OGV Hemau, ebenfalls Absolvent der Baumwartausbildung, kann die Ausbildung nur weiterempfehlen. Der OGV-Kreisverband fördert bis zu fünf Ausbildungsplätze im Jahr.

Streuobstwiese rückt 2023 wieder in den Mittelpunkt

Für das Jahr 2023 hat sich der Kreisverband wieder einiges vorgenommen. Heuer steht das Biotop Streuobstwiese im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, eines der Ur-Themen der Obst- und Gartenbauvereine. Seit über 125 Jahren haben die OGVs in diesem Bereich die Kompetenz. „Schon immer ist es Ihnen wichtig, die Streuobstwiesen zu erhalten, die Bäume zu pflegen und das Obst zu verarbeiten. Hierauf können Sie stolz sein“, so Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des OGV-Kreisverbandes.

„Dieses Jahr können alle Veranstaltungen wieder in Präsenz abgehalten werden. Doch die Pandemie hat uns gelehrt, dass wir auch Online-Veranstaltungen mit großem Erfolg durchführen können“, so Stephanie Fleiner bei den Ausführungen zum Arbeitsprogramm 2023. Die erfolgreich etablierte Online-Seminarreihe „Anlage, Gestaltung und Pflege von Hausgärten“ der Kreisfachberater bleibt in diesem Format bestehen und auch die virtuelle Grüne Stunde hat ihren festen Platz im Jahresprogramm.

Zum Thema Streuobst bietet der OGV-Kreisverband Schnittkurse sowie ein ganztägiges Seminar, das „Obstkundliche Treffen“, an. Kinder werden mit dem Ferienprogramm „Vielfalt entdecken – Streuobst“ für den Lebensraum Streuobstwiese sensibilisiert und der OGV-Kreisverband wird als Bindeglied für die Ortsvereine beim Förderprogramm „Streuobst für alle“ dabei sein. Auch die wichtige Gartenpflegerausbildung beinhaltet einige Module zum Thema Streuobst.

Zudem erfreuen sich Führungen, kleinere Seminare und Workshops großer Beliebtheit. In der schon 2021 eingeführten Reihe „Kultur im Garten“ wird im Juli ein Kabarett im Kreislehrgarten angeboten.

„Bei allen Angeboten des Kreisverbandes – die wichtigen Organisatoren in unseren Ortschaften sind die Obst- und Gartenbauvereine mit ihren Ideen, ihrer Motivation und ihrer Begeisterung für die grüne Idee“, unterstrich Stephanie Fleiner.

Tags: Landratsamt RegensburgObstRegensburg
ShareSend
Previous Post

Offenheit gegenüber Neuem und lebenslanges Lernen

Next Post

Streckensperrung nach einer Schlägerei

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Geldbeutel aus Wohnung entwendet

21. März 2023
Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Mehrere Meldungen der Bundespolizei

21. März 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023

21. März 2023

Verkehrsunfall mit Schwerverletzten

21. März 2023
Meldungen der Polizei Schwandorf am 01.03.2023

Polizeimeldungen am 21.03.2023 aus Schwandorf

21. März 2023

Neue Beiträge

  • Geldbeutel aus Wohnung entwendet
  • Mehrere Meldungen der Bundespolizei
  • Die Online-Sprechstunde zum Frühlingsanfang
  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 21.03.2023
  • Meldungen des Landratsamtes Schwandorf am 21.03.2023

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In