• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 30. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    Spritpreise – Leichte Entspannung an den Zapfsäulen

    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales

    Foto: Pixabay

    Regierung der Oberpfalz: Start ins neue Schuljahr

    Neues Schuljahr: Für rund 10.600 Kinder in der Oberpfalz beginnt am 11. September das „Abenteuer“ Schule

    6. September 2023
    in Lokales

     

    Für rund 10.600 Kinder in der Oberpfalz beginnt am 11. September das „Abenteuer“ Schule. Damit bleibt die Zahl der Schulanfängerinnen und Schulanfänger auf dem Level von letztem Jahr. Sie sind aber nur ein Teil von insgesamt 57.972 Schülerinnen und Schülern, für die das neue Schuljahr an den Grund- und Mittelschulen startet. Das entspricht einem Plus von 1.572 Schülerinnen und Schülern (2,79 Prozent der Gesamtschülerzahl). Die Zunahme der Schülerzahlen basiert auf stetig steigenden Geburtenzahlen sowie der Regelbeschulung der ukrainischen Flüchtlingskinder im Grundschulbereich seit dem Schuljahr 2022/2023.

    Der Trend an Grundschulen bleibt mit einem Plus von 1.386 Schülern (das entspricht 3,52 Prozent der Gesamtschülerzahl) weiterhin positiv. Wie schon im Vorjahr (Steigerung der Schülerzahl um 1,44 Prozent) steigt auch die Gesamtschülerzahl an Mittelschulen mit einem Plus von 186 Schülerinnen und Schülern (das entspricht 1,09 Prozent der Gesamtschülerzahl) wieder leicht an.

    Die Klassenstärken an Grund- und Mittelschulen erreichen demzufolge höhere Werte als im Vorjahr. Der Durchschnitt an den Grundschulen steigt leicht auf 22,49 (Vorjahr 21,94). An den Mittelschulen ist der Durchschnitt nach wie vor geringer und liegt bei 21,00 Schülerinnen und Schülern pro Klasse (Vorjahr 20,26).


    Zur Unterrichtsversorgung an Oberpfälzer Grund- und Mittelschulen


    Das Schuljahr 2023/2024 bringt aufgrund der gestiegenen Schülerzahl und der Einrichtung von 31 geplanten Brückenklassen für 418 ukrainische Schülerinnen und Schüler in der Mittelschule einen erhöhten Personalbedarf mit sich.

    Die Sicherstellung der Personalversorgung an Schulen ist angesichts des deutschlandweiten Lehrkräftemangels eine komplexe Aufgabe. Ein umfassender Maßnahmenkatalog sowie das Engagement der Schulleitungen tragen dazu bei, dass den Schülerinnen und Schülern eine angemessene Bildung ermöglicht wird:

    • Anstellung von fachlich vorgebildetem Personal. Das bedeutet, dass Personen ohne grundständige Lehrerausbildung, aber mit speziellen Qualifikationen, wie z.B. einer Ausbildung in „Deutsch als Zweitsprache“ oder Heilpädagogik ihre Fähigkeiten punktuell in den Randbereichen des Unterrichts einbringen können.
    • Einstellungsmöglichkeiten für Fachlehrkräfte, mit einer Ausbildung in den Fächern Sport, Musik, Kunst oder Englisch.
    • Sonderseminare, in denen Lehrkräfte ausgebildet werden, die über die Erste Lehramtsprüfung in einer anderen Schulart oder über ein abgeschlossenes Universitätsstudium aus dem Fächerkanon der Mittelschule verfügen. Zum Beispiel Anglistik oder Germanistik.
    • Ausweitung der Angebote für den Quereinstieg. Bewährte Aushilfskräfte können mit einer neuen Maßnahme zur Entfristung dauerhaft in den Schuldienst übernommen werden. Im Anschluss an das Entfristungsprogramm besteht die Möglichkeit ein sogenanntes Trainee-Programm zu absolvieren. Das führt zum Erwerb einer Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen. Bei erfolgreichem Abschluss ermöglicht es eine dauerhafte Beschäftigung an Mittelschulen im Beamtenverhältnis.

    Regierungspräsident Walter Jonas hebt das Engagement und die Arbeit der Lehrkräfte hervor: „Ihr herausragender Einsatz kann gar nicht genug gewürdigt werden. Mein Dank gilt besonders denen, die ihren Arbeitszeitanteil erhöhen, vorzeitig aus der Elternzeit zurückkehren, sowie den pensionierten Lehrkräften, die einspringen, und allen Lehrerinnen und Lehrern, die später in den Ruhestand eintreten. So können wir es schaffen, dass angesichts der angespannten Personalsituation für alle Kinder und Jugendlichen auch im neuen Schuljahr der Unterricht gesichert ist.“

    Bericht: Regierung der Oberpfalz

    Tags: BayernOberpfalzRegierung der OberpfalzSchuleSchuljahrStart
    ShareSend
    Previous Post

    Landrat begrüßt neue Vizepräsidentin der Regierung

    Next Post

    Bundespolizei: Mit Haftbefehl gesucht – mit Drogen gefunden

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt

    30. September 2023
    Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

    Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23

    30. September 2023
    Bundespolizei Polizei

    Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs

    30. September 2023
    Staatsanwaltschaft und Bundespolizei sprengen Computerbetrüger-Netzwerk

    Bundespolizei – Rund vier und zwölf Monate ins Gefängnis

    29. September 2023
    Polizei Ermittlung Diebstahl

    Fliegerbombe in Cham entschärft

    29. September 2023

    Neue Beiträge

    • Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt
    • Regionaltheke und Mein-Regionalmarkt
    • Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23
    • Cham – Meldungen am 30.09.23
    • Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In