• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 1. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Sport
Veränderungen beschleunigen Mitgliederzuwachs

Veränderungen beschleunigen Mitgliederzuwachs

Region Nordbayern des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV) zieht bei der 3. Regionalkonferenz positive Bilanz

8. März 2023
in Sport

 

Bericht: Stephan Landgraf

Es wächst weiter zusammen, was zusammengehört: Die Region Nordbayern des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV) hat, so Regionalvorsitzender Walter Haun am Samstag bei der 3. Regionalkonferenz in der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach a. d. Pegnitz, „im letzten Jahr erneut eine tolle Entwicklung hingelegt“.

Eine vollkommen richtige Einschätzung, die nicht nur wegen der regen Teilnahme der Klubs belegt wurde, sondern auch Hermann Müller, Vorsitzender des Bezirkes Oberpfalz des Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV), in Vertretung seiner BLSV-Kollegen und -Kolleginnen aus Mittel- und Oberfranken unterstrich: „Mit dem Zusammenschluss der ehemaligen Bezirke sind viele Chancen perfekt genutzt worden. Die getroffenen Veränderungen sind der Grundstock für das vorhandene Wachstum“, sagte Müller angesichts der vielen jungen ehrenamtlichen Vereinsvertreter.

Weit über 100 Funktionäre aus Mittel-, Unter-, Oberfranken und der Oberpfalz nahmen an der Konferenz teil, bei der neben den Berichten der Vorstandsmitglieder ebenso zahlreiche Ehrungen auf dem Programm standen. Haun konnte dabei nicht nur seine Vorstandskollegen Robert Engel, Johannes Deppisch und Dagmar Schießl begrüßen, sondern auch BTV-Vizepräsidenten Christian Wenning, Dr. Gernot Janke (Vorsitzender des Regionalsportgerichtes Nordbayern), BTV-Vereinsberater Lars Haack sowie die BLSV-Vertreter Hermann Müller (Bezirksvorsitzender Oberpfalz), Lothar Sölla (stellv. Bezirksvorsitzender Mittelfranken) und Monika Engelhardt (Bezirksvorsitzende Oberfranken).

„Die 2021 getroffene Entscheidung zur Strukturreform trägt Früchte“, betonte Regionalvorsitzender Haun in seinem Bericht. Auch wenn einige Anfangshürden überwunden werden mussten, seien die inzwischen erfolgreich bewältigt worden. „Wir entwickeln uns weiterhin sehr positiv“, freute sich Haun.

Eine Aussage, die auch Johannes Deppisch, Regionalvorstand für Vereinsberatung, Ausbildung und Entwicklung, so sah. „Es war ein bewegtes und bewegendes Jahr“, blicke er zurück. Der BTV habe sich als Dienstleister und Unterstützer der Vereine etabliert. Deppisch nannte dafür u. a. exemplarisch die Entwicklung beim Thema „Inklusion“. So seien im letzten Jahr zwölf neue Stützpunkte ins Leben gerufen worden. Zudem erwähnte er die inzwischen 15 neuen Padel-Stützpunkte und die für 2023 rund 490 gemeldeten Teams, die an den Schulmeisterschaften teilnehmen werden.

Ein Erfolg sei auch die Auszeichnung des TSC Heuchelhof Würzburg zu einem der beiden „besten Vereine Bayerns“ gewesen. Deppisch berichtete zudem von der erfolgreichen Präsentation im letzten Jahr auf der Nürnberger Freizeitmesse, bei der man demnächst am 25. und 26. März in Zusammenarbeit mit dem BLSV-Bezirk Mittelfranken erneut vertreten sei.

Vereinsberater Lars Haack lobte den Einsatz und das Engagement der Klubs, die aufgrund ihrer vielen innovativen Ideen maßgeblich am Mitgliederzuwachs beteiligt gewesen seien. Sein Dank galt auch der Geschäftsstelle der Region Nordbayern, die den Vereinen mit Rat und Tat zur Seite stünde. Er ging weiterhin auf die bevorstehenden Planungen beim Talentino-Konzept und bei der neuen Trendsportart „Padel“, die ein enormes Entwicklungspotenzial besitze, ein.

Sport-Regionalvorstand Robert Engel blicke kurz auf die vor kurzem abgeschlossene Winterrunde mit rund 1200 beteiligten Teams zurück und versprach für 2023 nach den gesammelten Erfahrungen Anpassungen, vor allem bei der Qualität der Spielstätten. Auf die Sommerrunde eingehend sprach er von einer stabilen Zahl von knapp 4600 gemeldeten Mannschaften. Er erläuterte auch die neuen Änderungen bei den Wettkampfbestimmungen und holte zudem ein Meinungsbild der Klubfunktionäre bezüglich der Größe der einzelnen Spielgruppen und der Ansetzung von Partien während der Pfingstferien ein. Und das war dann auch ziemlich eindeutig: Ligen mit sechs bis sieben Mannschaften wurden befürwortet, abgelehnt wurde hingegen die Durchführung von Spielen in den Pfingstferien.

Bevor Haun zusammen mit BTV-Vizepräsident Wenning die Ehrungen vornahm, wurden noch die wichtigsten Termine für 2023 vorgestellt.

Es sind dies:

  • Start der Medenrunde: 2. Mai (respektive 5. Mai), geplantes Ende: 23. Juli, spielfrei (soweit möglich) an Christi Himmelfahrt und am letzten Pfingstferien-Wochenende, namentliche Meldung bis 15. März– LK vom 1. Februar 2023 gilt
  • Regionsmeisterschaften 2023 vom 29. April bis zum 1. Mai: Aktive – TC Postkeller Weiden (Preisgeldturnier A5, 64-er Feld Herren, 32-er Feld Damen), Senioren AK 30+ beim TV Fürth 1860 (Seniorenturnierkategorie S3 – ausgeschrieben 184 Teilnehmer)
  • Regionalturnier am 26. und 27. Mai zu den Nordbayerischen Jugend-Meisterschaften
  • Nordbayerische Meisterschaften vom 28. bis 31. Mai für die Jugend
  • Endrunde der Jüngsten am 22. und 23. Juli beim TV 1860 Fürth
  • Im August/September 2023 Mixed-Runde, Ausschreibung folgt
  • Im September Nordbayerische Jugend-Mannschaftmeisterschaften, wieder bei TV 1860 Fürth
  • 4. Regionalkonferenz der Region Nordbayern am 24. Februar 2024

Geehrt wurden:

  • Ehrungen Bronze: Jörg Dotzel (Sport-Vorstand des ehemaligen Bezirkes Unterfranken), Michael Dürr (Spielleiter Nordbayern und Regionalsportwart des ehemaligen Bezirkes Unterfranken), Maximilian Ernst (Spielleiter Nordbayern und Referent für LK-Turniere des ehemaligen Bezirkes Oberpfalz), Manfred Haubner (Spielleiter Nordbayern, Spielleiter des ehemaligen Bezirkes Oberpfalz und jahrlanger Verbandsoberschiedsrichter), Josef Schäfer (Spielleiter Nordbayern und Regionalsportwart des ehemaligen Bezirkes Unterfranken), Klaus Spindler (Beisitzer Regionalsportgericht und stellv. Beisitzer der Sportrechtskommission des ehemaligen Bezirkes Mittelfranken)
  • Ehrungen Silber: Peter Miehling (Spielleiter Nordbayern, Referent für Jugendturniere, stellv. Referent für Regelkunde, Kreissportwart Kreis Süd und Referent für LK-Turniere des ehemaligen Bezirkes Mittelfranken), Clemens Purkop (Vorstand für Talentförderung und Leistungssport des ehemaligen Bezirkes Unterfranken), Edmund Scheuring (Platzwart und Abteilungsleiter des SV Albertshausen), Manfred Halbig (Schriftführer und Abteilungsleiter des SV Albertshausen)
  • Silber-Vergoldet: Josef Pawel (Spielleiter Nordbayern, Referent für Jugendverbandsspiele des ehemaligen Bezirkes Unterfranken)
Tags: NordbayernTennisVersammlung
ShareSend
Previous Post

Amtswechsel bei der Polizeiinspektion Nabburg

Next Post

Meldungen am 08.03.2023 der Bundespolizei

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023
Rettungsdienst

Verkehrsunfall in Einhausung Prüfening

1. April 2023
Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt
  • Meldungen am 02.04.2023 aus Schwandorf
  • Verwertung von Fundsachen erbrachte 4.500 Euro

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In