• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 1. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht

Bild: Archivbild J. Masching

Verkehrsunfallstatistik 2022 für das Stadtgebiet Regensburg

Mit 5.046 Verkehrsunfällen im Stadtgebiet Regensburg ist 2022 eine Zunahme von 8,1%

15. März 2023
in Blaulicht

 

Bericht der Polizei Regensburg

Mit 5.046 Verkehrsunfällen im Stadtgebiet Regensburg ist 2022 eine Zunahme von 8,1% im Vorjahresvergleich festzustellen. Dieser Trend ist nicht überraschend, da die Corona-Pandemie in nicht unerheblichem Maße zu den niedrigen Zahlen von 2020 und 2021 beigetragen hat. Erfreulicherweise liegen die Zahlen aber noch weit unter dem Niveau von 2019 (6.130 Verkehrsunfälle). Im Vergleich hierzu gingen Unfallzahlen im Stadtgebiet um 17,7 % zurück.

Fast ein Viertel der Gesamtzahl der Verkehrsunfälle beanspruchen die Verkehrsunfallfluchten (1.216).  Wie in den Jahren zuvor wurde die Kampagne „Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt“ fortgesetzt. Hierbei geht es nicht nur um die Aufklärung von Straftaten, vielmehr steht im Vordergrund, das Bewusstsein hierfür zu steigern und den Geschädigten zu ihrem Recht zu verhelfen.

Weiterhin im Fokus steht vor allem die Sicherheit im Radverkehr. Die Anzahl der Unfälle mit einer Beteiligung von Radfahrern hat im 5-Jahres Vergleich mit 468 Fällen den Höchststand erreicht. 431 dieser Verkehrsunfälle hatten eine Verletzung zur Folge. Auffallen ist, dass bei etwas mehr als 60% dieser Unfälle die Radfahrer die Unfallursache selbst gesetzt haben, oder alleinbeteiligt gestürzt sind.

Der bauliche Zustand der Straße und die Verkehrsführung spielten hierbei keine Rolle. Auch deshalb wird im Jahr 2023 ein Hauptaugenmerk auf der Durchführung von Fahrradaktions- und Kontrolltagen liegen. Zeitgleich ist mit der Ausweitung der Elektromobilität auch ein deutlicher Anstieg der Beteiligung von Pedelecs bzw. Elektrokleinstfahrzeugen an Unfällen zu verzeichnen.

Hinzu kommt ein enormer Anstieg von Trunkenheitsfahrten bei der Nutzung von E-Scootern. Vielen ist nicht bewusst, dass es sich hierbei rechtlich um ein Kraftfahrzeug handelt und somit die gleichen Promillegrenzen gelten wie beim Führen eines Pkw. Die Zahl der festgestellten Trunkenheitsverstöße bei E-Scooter Fahrern übersteigt sogar die Anzahl beanstandeter Pkw-Fahrer.

Eine besondere Steigerung ist auch bei den Schulwegunfällen zu verzeichnen. Zuletzt war die Anzahl rückläufig, was auf die temporäre Online-Unterrichtung aufgrund der Coronapandemie zurückzuführen ist. Jedoch übersteigt die Zahl von 21 Schulwegunfällen im Jahr 2022 auch die Jahre vor Corona. Mitursächlich hierfür dürfte die Einstellung der polizeilichen Verkehrsprävention an Schulen während der Pandemie sein.

Umso wichtiger ist nun die Fortführung dieser Maßnahme, um wieder mehr Sicherheit auf den Schulwegen zu gewährleisten. Da die beiden vorhandenen Jugendverkehrsschulen zunehmend ihre Kapazitätsgrenze erreicht haben, plant die Polizei zusammen mit der Stadt Regensburg eine weitere Jugendverkehrsschule im Stadtosten. Nach Bauverzögerungen kann die neue Verkehrsschule nun voraussichtlich im Schuljahr 2023/2024 den Schulungsbetrieb für Kinder der 4. Jahrgangsstufe aufnehmen.

Tags: Polizei regensburgRegensburgStatistikUnfall
ShareSend
Previous Post

Gelbe Engel: Jeden Tag fast 10.000 Einsätze

Next Post

Ein Ehestreit eskaliert

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023
Rettungsdienst

Verkehrsunfall in Einhausung Prüfening

1. April 2023
Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt
  • Meldungen am 02.04.2023 aus Schwandorf
  • Verwertung von Fundsachen erbrachte 4.500 Euro

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In