• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 31. Mai 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Regensburg

Foto: Pixabay

Viele Meldungen am 24.03.2023 aus Regensburg

U.a. - RLR-Produkte nun auch im JuraMarktStadel erhältlich / Sammlung landwirtschaftlicher Folien ab 19. Juni

23. März 2023
in Lokales

 

Berichte: Landratsamt Regensburg


Verkehrsbehinderungen zwischen Sünching und der B 8 ab 29. März 2023 – Am Mittwoch, 29. März 2023, beginnt der Ausbau der Kreisstraße R 8 zwischen Sünching und dem Anschluss an die B 8 bei Schönach. Die Straße wird dann auf der gesamten Länge für den Verkehr voll gesperrt. Der Ausbau ist nötig, weil der Asphaltoberbau aufgrund der stetig steigenden Verkehrsbelastungen starke Setzungen und Risse aufweist. Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Jahresende 2023.

Umleitung

Die Umleitung erfolgt in beide Richtungen über die Staatstraße St 2146 und die Bundesstraße B 8. Die Ortsteile Mötzing und Haimbuch können über die Gemeindestraßen nach Dengling angefahren werden.

ÖPNV und Anliegerverkehr

Der ÖPNV und der Anliegerverkehr können bis auf Weiteres über die Gemeindestraßen von Dengling nach Mötzing und Haimbuch aufrechterhalten werden. Die ÖPNV-Fahrgäste werden dennoch gebeten, sich über gegebenenfalls erforderliche Umleitungen oder sich verändernde Abfahrtszeiten auf der Homepage des RVV (www.rvv.de) oder der RVV-App zu informieren.

Sanierung Flurweg

Parallel zu den Arbeiten des Landkreises an der Kreisstraße investiert die Gemeinde Mötzing in die Sanierung und die Neuanbindung eines bestehenden Flurwegs. Die angrenzenden Landwirte werden gesondert informiert, die übrige Öffentlichkeit ist von der Maßnahme nicht betroffen.

Den Auftrag zur Ausführung der Arbeiten hat die Fahrner Bauunternehmung GmbH erhalten.

Der Landkreis Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer/-innen und Anlieger um Verständnis für die während der Bauzeit auftretenden Verkehrsbehinderungen und die dadurch entstehenden Umwegefahrten. Informationen zu den Straßenbaumaßnahmen im Landkreis Regensburg lesen Sie auf www.landkreis-regensburg.de/strassensperrungen.

RLR-Produkte nun auch im JuraMarktStadel erhältlich – Der denkmalgeschützte Stadel in Pittmannsdorf 15, 93155 Hemau, ist Standort für Direktvermarktung vornehmlich regionaler landwirtschaftlicher Produkte. In Automaten und an festen Markttagen können Sie sich mit verschiedenen Getränken und Lebensmitteln eindecken. Neu ist, dass auch die RLR Regionalmarketing im Landkreis Regensburg GmbH seit Februar 2023 Produkte aus ihrem Sortiment dort anbietet.

Landrätin Tanja Schweiger, Vorsitzende der RLR GmbH: „Mit den Automaten im JuraMarktStadel gibt es nun eine weitere Absatzmöglichkeit von regionalen Produkten aus dem Landkreis Regensburg. Das Angebot reicht von Sauerkonserven über Nudeln bis hin zu Weinen. Die neue Einkaufmöglichkeit ist eine Win-Win-Situation für alle!“ Überzeugen Sie sich selbst von einer modernen Verkaufsstätte mit einer tollen Auswahl an regionalen Produkten (http://juramarktstadel.de/).

„regional, nachhaltig und fair“

Die JuraMarktStadel eG hat sich vorgenommen, den denkmalgeschützten Stadel in Pittmannsdorf 15, 93155 Hemau, als Standort für Direktvermarktung vornehmlich regionaler landwirtschaftlicher Produkte mit Hilfe von Automaten und festen Markttagen zu entwickeln. Sie verfolgt dabei keine Gewinnerzielungsabsichten, sondern möchte den Direktvermarktern im westlichen Landkreis Regensburg zu fairen Konditionen einen interessanten, gemeinsamen Absatzweg mit all seinen Synergien bieten.

Ziel ist es, den kulturgeschichtlich überregional bedeutenden und verkehrstechnisch günstig gelegenen Stadel aus dem Jahre 1791 unter dem Motto „regional, nachhaltig und fair“ einer zukunftsweisenden Nutzung zuzuführen. Derzeit kooperieren 21 Direktvermarkter aus Hemau und Umgebung mit der Genossenschaft. Das bürgerschaftliche Projekt hat weit über den Tangrintel hinaus Modellcharakter.

Übrigens: Eine Übersicht der RLR-Produkte finden Sie auf https://www.nimms-regional.de/.

Sammlung landwirtschaftlicher Folien ab 19. Juni – Der Landkreis Regensburg organisiert gemeinsam mit dem Bayerischen Bauernverband auch in diesem Jahr eine Sammlung gebrauchter landwirtschaftlicher Folien, die wiederverwertbar sind. Die Anmeldung ist heuer ausschließlich online unter www.entsorgungsdaten.de/folien möglich.

Ab Montag, 19. Juni 2023, werden die Folien abgeholt. Der genaue Abholtermin wird jeder Landwirtin / jedem Landwirt zeitnah nach Eingang der Anmeldung mitgeteilt. Die Sammelaktion wird circa drei Wochen dauern.

Sammelkriterien

  • Sogenannte „Big Bags“ aus der Landwirtschaft, dicke Folien (beispielsweise aus der Gras- und Maissilage) und dünne Folien (beispielsweise Stretchfolien, Netze von Rundballen, Kunstdüngersäcke) müssen getrennt voneinander sortiert werden.
  • Die landwirtschaftlichen Folien sind restlos entleert, „besenrein“ und gebündelt bereitzustellen.
  • Die Abholung aller Folien erfolgt an einem Tag.

Weitere Auskünfte

Bei Fragen rund um die Sammlung steht Ihnen gerne Brigitte Islinger, Sachgebiet Abfallwirtschaft im Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg, unter Telefon 0941 4009-316 oder per E-Mail brigitte.islinger@lra-regensburg.de, alternativ abfallwirtschaft@lra-regensburg.de, zur Verfügung. Nähere Informationen erteilen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Bauernverbands, Geschäftsstelle Regensburg: Tel.: 0941 2985749-111, E-Mail: regensburg@bayerischerbauernverband.de.

Hier geht’s zur Webseite der Abfallwirtschaft am Landratsamt Regensburg: https://www.landkreis-regensburg.de/landratsamt/abteilungen-und-sachgebiete/?sachgebiet-l-16-abfallwirtschaft&orga=92073

Das Garten-Team des Landratsamts lädt ein zur „Grünen Stunde“ im März – Den eigenen Garten so vielseitig wie möglich zu gestalten, ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Richtig umgesetzt entstehen neue Lebensräume, die ohne viel Pflegeaufwand für Tiere und Pflanzen gleichermaßen wertvoll sind. Die Fachberaterinnen und Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Regensburg unterstützen die Gartenbesitzer mit fachlichem Rat dabei, kleine und große Ideen in die Tat umzusetzen.

In diesem Monat möchten die Fachberaterinnen und Fachberater für das Thema „Kleine Gärten ganz groß – Tipps und Tricks zur Planung kleiner Hausgärten“ begeistern. Wer einen kleinen Garten sein Eigen nennt, steht vor der Herausforderung, seine Gartenwünsche und -träume auf wenig Raum zu realisieren. Familien mit Kindern haben andere Vorstellungen als Fulltime-Jobber oder Senioren. Was zu bedenken ist, welchem Wandel Gärten unterliegen und wie kleiner Raum optimal genutzt wird, stellt Kreisfachberaterin und Gartenplanerin Christine Gietl in der „Grünen Stunde“ am Donnerstag, 30. März 2023 um 17 Uhr vor.

Wer am einstündigen Online-Seminar teilnehmen will, sollte sich per Mail anmelden unter gruene.stunde@lra-regensburg.de

Fragen zur Veranstaltungsreihe richten Sie an:

Christine Gietl, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-619

Stefanie Grünauer, Fachberatung für Gartenkultur und Landespflege, 0941 4009-792

Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter gartenkultur_lkr_regensburg

Wetter Regensburg

Landkreis erhöht jährliche Zuschüsse für Jugendarbeit auf knapp 80 000 Euro – Die Jugendarbeit hat im Landkreis Regensburg einen hohen Stellenwert. Daher unterstützt der Landkreis Jugendverbände, -organisationen und -gruppen sowie auch den Kreisjugendring selbst jährlich mit Zuschüssen. Weil es dafür keine gesetzliche Verpflichtung gibt, spricht man von freiwilligen Leistungen. In seiner Sitzung am 16. März 2023 beschloss der Kreisausschuss auf Vorschlag von Landrätin Tanja Schweiger, diese jährlichen Zuschüsse für die Jugendarbeit nicht nur beizubehalten, sondern sie zu erhöhen.

Ab diesem Jahr wird der Gesamtzuschuss um 4 300 Euro angehoben auf dann 79 300 Euro. Grund für die Erhöhung sind gestiegene Mietzahlungen des Kreisjugendrings, nachdem er zum 1. Juli 2022 vom alten Kreisbauhof in Neutraubling in den neuen Bauhof in Rosenhof umgezogen ist und dort eine höhere Miete anfällt. Neben dieser dauerhaften Anhebung stimmte der Kreisausschuss daher auch zusätzlich noch einer Einmalzahlung von etwa 2 100 Euro an den Kreisjugendring zu. Damit soll der Miet-Mehraufwand für das zweite Halbjahr 2022 abgedeckt werden.

Der Gesamtzuschuss von 79 300 Euro für das Kalenderjahr 2023 unterteilt sich auf drei Teilbereiche:

  1. Die Jugendgruppen und -verbände bekommen 40000 Euro Unterstützung vom Landkreis Regensburg.
  2. Der Kreisjugendring erhält 35 800 Euro für seine überörtlichen Aufgaben und
  3. 3 500 Euro werden für die Unterstützung von internationalen Jugendbegegnungen zur Verfügung gestellt.

Informiert wurde das Gremium auch über den Gesamtbetrag und die Aufteilung der Zuschüsse für die Jugendarbeit im vergangenen Jahr: 2022 wurden Zahlungen im Gesamtumfang von 75 000 Euro geleistet: 20 000 Euro gingen an die Jugendverbände und -organisationen sowie an die Sportjugend im BLSV; ebenfalls insgesamt 20 000 Euro wurden als Direktzuschüsse an Jugendgruppen ausbezahlt. Der Kreisjugendring erhielt einen Gesamtzuschuss von 35 000 Euro. Zudem übernahm der Landkreis die Personalkosten, welche in der Geschäftsstelle anfallen – dies ist unverändert auch in diesem Jahr wieder der Fall.


Eine detaillierte Auflistung der freiwilligen Zuwendungen finden Sie in den Sitzungsunterlagen auf https://buergerinfo.landkreis-regensburg.de/info.asp (16.03.2023 Kreisausschuss).

Tags: Landratsamt RegenbsurgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Meldungen am 24.03.2023 der Bundespolizei

Next Post

33-Jähriger erneut nach Tschechien zurückgeschoben

Aktuelles Blaulichtgeschehen

19-Jähriger trägt rund 1,5 Kilogramm illegaler Böller am Körper

60 Migranten in Gewahrsam genommen

31. Mai 2023
Illegale Böller an Pfingsten eingeschmuggelt

Illegale Böller an Pfingsten eingeschmuggelt

31. Mai 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 15.02.2023

Viele Kurzmeldungen am 31.05.2023 der Polizei Oberpfalz

31. Mai 2023
Polizeimeldungen am 31.05.2023 aus Sulzbach-Rosenberg

Polizeimeldungen am 31.05.2023 aus Sulzbach-Rosenberg

31. Mai 2023
Regensburg

Heldenhafte Wasserrettung durch Passanten

31. Mai 2023

Neue Beiträge

  • 60 Migranten in Gewahrsam genommen
  • Meldungen am 01.06.2023 aus Neumarkt
  • Studierende geben Betriebswirtschaft Spitzennoten
  • Illegale Böller an Pfingsten eingeschmuggelt
  • Viele Kurzmeldungen am 31.05.2023 der Polizei Oberpfalz

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Mai 2023
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Apr    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In