Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

22.02.22 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

Hahnbach.   Am 22.02.2022, gegen 07:00 Uhr, schnitt sich eine 21-jährige Mitarbeiterin eines Supermarkts in Hahnbach mit einem Cuttermesser beim Zerschneiden von Kartons alleinbeteiligt in die Hand. Da der Schnitt sehr tief war, wurde die Frau mittels eines Rettungshubschraubers in ein Klinikum geflogen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf ein Verschulden Dritter. Der Staatsanwaltschaft Amberg wird, wie bei solchen Fällen üblich, eine Unfallmeldung übersandt.

Mötzing.  In der Zeit von Freitag, 18.02.2022 bis Montag, 21.02.2022 waren bisher unbekannte Graffiti-Schmierer in einer Kiesgrube in der Sankt-Martin-Straße am Werk. Sie besprühten unter anderem einen Radlader sowie eine Zugmaschine mit Farbe und verursachten hierbei einen Schaden von rund 1.000 Euro. Im gleichen Zeitraum wurde außerdem die Brücke in der Hauptstraße mit Graffiti-Schmierereien verunstaltet. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Ob ein Tatzusammenhang zwischen den beiden Sachbeschädigungen besteht, wird derzeit von der Polizei geprüft. Zeugen, die verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der o.g. Zeit wahrgenommen haben oder die andere sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Runding.  Am Montag, 21.02.2022 kam es gegen 13:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der St 2132, Höhe Reismühle. Eine 28-jährige Ford-Fahrerin kam aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und touchierte hier die Fahrerseites eines Opel Vectra, den ein 71-Jähriger lenkte. Beim Versuch auszuweichen kam der Opel auf das Bankett. Die 28-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der  71-Jährige blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von 18.000,- €. Sie mussten abgeschleppt werden. Die Polizei Cham nahm den Unfall auf.

Barbing.  Am 20. und 21. Februar führten Beamte der PI Neutraubling auf der Staatsstraße 2660, im Bereich Unterheising, Geschwindigkeitsmessungen durch. Hierbei mussten insgesamt 26 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Bei erlaubten 70 km/h wurde der „Spitzenreiter“ mit 115 km/h gemessen. Ihn erwartet nun, neben einem Bußgeld von € 320 und zwei Punkten in Flensburg, auch ein einmonatiges Fahrverbot.

Burglengenfeld.  Am Montag erstattete der Halter eines schwarzen PKW, Ford Focus, Anzeige wegen Sachbeschädigung. Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:15 Uhr in der Johann-Baptist-Mayer in der Nähe des Kindergartens geparkt. Als er wieder zu seinem Fahrzeug zurückkehrte stellte er Schäden auf der Motorhaube fest, welche durch Fußabdrücke hervorgerufen wurden. Zeugen, welche sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Burglengenfeld Tel. 09471/7015-0 zu melden.

Neunburg vorm Wald.  Am Montag, gegen 12.30 Uhr, befuhr ein 67jähriger Opel-Fahrer aus Schwarzhofen die Staatsstraße 2040 vom Jobplatz in Richtung Oberviechtach. Am Fußgängerüberweg am Jobplatz übersah er hierbei eine 26jährige Fußgängerin aus Regensburg und erfasste sie mit der Fahrzeugfront. Die Frau wurde auf die Motorhaube geschleudert und rutschte anschließend auf die Fahrbahn. Sie wurde leicht verletzt und begab sich nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst selbst zum Arzt. Am Pkw entstand kein Schaden.

Bad Kötzting.  Am Montag, 21.02.2022, erstattete eine 54 Jährige Einwohnerin aus dem Altlandkreis Bad Kötzting Strafanzeige gegen Unbekannt. Sie besaß bis zu diesem Zeitpunkt ein Konto bei einer bekannten Verkaufsbörse. Diese Konto wurde durch einen unbekannten Täter gehackt, so dass sich die Geschädigte nicht mehr anmelden konnte. Der unbekannte Täter bot unter ihrem Namen verschiedene Artikel zum Kauf an. Da die Geschädigte ihre Telefonnummer hinterlegt hatte, welche auch nicht geändert wurde, erhielt sie schon mehrere Anrufe von betrogenen Käufern. Wie hoch der Schaden ist, kann bislang noch nicht beziffert werden. Ermittlungen zur Feststellung des Hackers wurden aufgenommen.

Rimbach.  Seitens des Bürgermeisters der Gemeinde Rimbach wurde Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Der oder die unbekannten Täter beschädigten die E-Ladesäule, welche am Dorfplatz steht. Die einzelnen Fächer wurden mutwillig aufgebogen. Die Ladekabel wurden ebenfalls entwendet. Der Tatzeitraum dürfte das letzte Wochenende gewesen sein (18. – 20.02.2022). Die genaue Schadenshöhe kann noch nicht beziffert werden, jedoch muss aller Voraussicht nach die komplette Säule ausgetauscht werden. Personen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang bzw. dem oder die Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting, Tel. 09941/9431-0, in Verbindung zu setzen.

Schwandorf.  Gestern zeigte eine 14-jährige Schwandorferin bei der PI Schwandorf an, daß sie von einer 15-jährigen Bekannten, ebenfalls aus Schwandorf, massiv auf sexueller Basis beleidigt worden sei. Außerdem habe ihr die 15-jährige Schläge angedroht. Hintergrund sind jugendtypische, kaum nachvollziehbare Streitereien um Beziehungen zwischen verschiedenen Jungen und Mädchen einer Clique.

Schlicht.  Am Montag, 21.02.2022, gegen 21:00 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. die Mitteilung, dass ein Pkw in der Amberger Straße in Schlicht gegen eine dort stehende Straßenlaterne gefahren ist. Weiterhin wurde auch ein Verkehrszeichen aus dem Boden gerissen. Vor Ort konnten die Beamten ein Pkw-Kennzeichen vorfinden und suchten daraufhin die Halteranschrift auf. Ein 39-jähriger Mann wurde daraufhin auf die Fahrtüchtigkeit überprüft. Diese Überprüfung ergab einen Atemalkoholwert 1,5 Promille, weswegen sich der Fahrer bzgl. Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Verkehrsunfallflucht zu verantworten hat. Sollten weitere Zeugen den Vorfall beobachtet haben, werden diese geben, sich bei der Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der 09643/92040 zu melden.

(Bericht der Polizei Sulzbach-Rosenberg / Wörth / Cham / Neutraubling / Burglengenfeld / Neunburg / Bad Kötzting / Schwandorf / Auerbach  —  Bild: Symbolbild)