BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt verabschiedet langjährige Vorstandsmitglieder
Abschied – Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedete der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab kürzlich mehrere verdiente Mitglieder aus der Vorstandschaft und dem Haushaltsausschuss. Die Veranstaltung war nicht nur ein Moment des Rückblicks, sondern auch eine Geste des aufrichtigen Dankes für das herausragende ehrenamtliche Engagement vieler Jahre.

Abschied – Würdigung langjähriger Verdienste
Der Vorsitzende des Kreisverbands, Landrat Andreas Meier, sowie BRK-Geschäftsführer Sandro Galitzdörfer, fanden anerkennende Worte für den Einsatz der ausscheidenden Mitglieder. Beide betonten die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts im Bayerischen Roten Kreuz und würdigten die geleistete Arbeit als tragende Säule der Rotkreuzgemeinschaft vor Ort.
Verabschiedung verdienter Persönlichkeiten
Folgende Persönlichkeiten wurden mit großem Dank verabschiedet:
Margit Kirzinger, Edgar Knobloch, Max-Ferdinand Kreuzer, Wolfgang Nickl, Andreas Ott, Thomas Rauch, Corinna Rewitzer, Norbert Ruf, Georg Schatz, Tanja Schiffmann, Dr. Sabine Schultes, Bernhard Steghöfer, Andreas Wutzlhofer und Sebastian Windschügl.
Die offizielle Verabschiedung erfolgte in einem würdevollen Rahmen, begleitet von persönlichen Gesprächen, Erinnerungen und einem gemeinsamen Abendessen, das Raum für Austausch und geselliges Beisammensein bot. Auch Mitglieder der neuen und aktuellen Vorstandschaft nahmen daran teil, was dem Abend zusätzlich eine verbindende Note verlieh.
Hintergrund: Der BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt/WN gehört zu den wichtigsten regionalen Gliederungen des Bayerischen Roten Kreuzes. Mit zahlreichen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften engagiert sich der Verband in den Bereichen Rettungsdienst, Pflege, Sozialarbeit, Katastrophenschutz und Ausbildung. Der Kreisverband ist in beiden Städten sowie im gesamten Landkreis aktiv und betreibt unter anderem mehrere Rettungswachen, Sozialstationen, Kindertageseinrichtungen und Beratungsangebote.