Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

ADAC: Ab 1. Februar – Jahresvignetten 2024 nicht mehr gültig

ADAC

  • Empfindliche Strafen bei fehlender oder ungültiger Vignette
  • Nun über 100 Euro fällig für österreichische Jahresvignette
  • Mautpreis für Schweizer Autobahnen unverändert

ADAC – Urlauber und Tagestouristen freuen sich auf das Skifahren oder den Winteraufenthalt in den Alpen. Für Autofahrer ist es wichtig, die Vignettenpflicht im Blick zu behalten. Jahresvignetten 2024 für Österreich und die Schweiz sind nur noch bis Freitag, den 31. Januar 2025, gültig. Dies gilt auch für die digitalen Jahresvignetten für Österreich. Ab 1. Februar werden ausschließlich die neuen Vignetten für 2025 anerkannt.

ADAC
Vignetten des Jahres 2024 – geklebt oder digital – sind in Österreich (im Bild) und in der Schweiz ab Februar 2025 nicht mehr gültig. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/122834 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis.

Anders ist es bei der slowenischen Jahresvignette: Sie ist 12 Monate ab dem gewünschten Beginn gültig (z.B. 01.05.2024 bis inkl. 01.05.2025). Vignetten für Slowenien gibt es ausschließlich digital. Die 1-Tages- und die 10-Tages-Vignette genauso wie Streckenmaut-Tickets für österreichische Tunnel und Alpenpässe sind auch kurzfristig mit sofortiger Gültigkeit im ADAC Mautportal online und per Handy erhältlich.

Wer ohne gültige Vignette unterwegs ist, muss mit hohen Strafen rechnen. In Slowenien können diese bis zu 600 Euro betragen. In Österreich beginnen die Bußgelder für Mautvergehen bei 120 Euro, und Manipulationen an der Vignette werden doppelt so teuer geahndet. In der Schweiz fallen 200 Franken zusätzlich zum Preis der Vignette an.

Die österreichischen Vignettenpreise haben sich für 2025 erhöht, so der ADAC. Der Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt nun 103,80 Euro, für zwei Monate 31,10 Euro. Die 10-Tages-Vignette kostet jetzt 12,40 Euro. Die 1-Tages-Vignette liegt bei 9,30 Euro.

Wer eine Jahresvignette für die Schweiz braucht, muss auf Basis des Wechselkurses 44 Euro bezahlen. In der Schweiz kostet sie nach wie vor 40 Franken. In Slowenien kostet eine Jahresvignette für den Pkw 117 Euro, für einen Monat sind 32 Euro und für 7 Tage 16 Euro fällig.

Vorsicht bei unseriösen Online-Anbietern: Sie rufen teilweise mehr als das Doppelte des regulären Preises auf!

Ausnahmen von der Vignettenpflicht in Österreich

Auf folgenden Autobahnabschnitten in Österreich wird keine Maut verlangt. Diese Streckenabschnitte sind für Reisende aus Deutschland von besonderer Bedeutung:

– Tirol: Inntalautobahn A12 (zwischen der Staatsgrenze bei Kufstein und der Anschlussstelle Kufstein-Süd)

– Land Salzburg: Westautobahn A1 (zwischen der Staatsgrenze am Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg-Nord)

– Vorarlberg: Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (zwischen der Staatsgrenze bei Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems)

Weitere Informationen zur Digitalen Vignette, zur Sondermaut und zu Bußgeldern gibt es hier.