Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Führungswechsel: Oberviechtach begrüßt neuen Polizeichef

Führungswechsel – Die Polizeiinspektion Oberviechtach steht vor einem Führungswechsel: Zum 1. Oktober 2025 tritt Erster Polizeihauptkommissar Werner Linhart nach über 45 Dienstjahren in den Ruhestand.

Seine Nachfolge tritt kommissarisch Polizeihauptkommissar Sebastian Götz an. Der feierliche Amtswechsel wurde am Freitagvormittag in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste im Pfarrheim St. Martin in Niedermurach vollzogen.


Führungswechsel

Polizeipräsident Thomas Schöniger dankte dem scheidenden Dienststellenleiter Linhart in seiner Festrede für sein Engagement und seinen Einsatz, den er in den vergangenen zwei Jahren an der Spitze der Oberviechtacher Inspektion gezeigt hatte. Linharts Karriere bei der Bayerischen Polizei begann in Eichstätt und führte ihn über den Streifendienst in Regensburg bis zur Grenzpolizei in Furth im Wald.

Er qualifizierte sich für den gehobenen Dienst, war als Verbindungsbeamter zur tschechischen Polizei tätig und sammelte ab 2008 wertvolle Erfahrung bei der Kriminalpolizeiinspektion Regensburg im Kommissariat für grenzbezogene Kriminalität. Seit Mai 2023 leitete Linhart die Dienststelle in Oberviechtach.

Mit Polizeihauptkommissar Sebastian Götz übernimmt nun ein junger, aber bereits erfahrener Beamter die kommissarische Leitung. Götz, der mit seiner Familie im Landkreis Schwandorf wohnt, durchläuft derzeit ein Förderverfahren für den Aufstieg in die 4. Qualifikationsebene und wird die Position im Rahmen einer sogenannten „Führungsbewährung“ für ein halbes Jahr innehaben.

Zuletzt war Götz in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberpfalz eingesetzt. Zuvor sammelte er Erfahrungen als Streifenbeamter bei den Verkehrspolizeiinspektionen Feucht und Regensburg sowie als Ermittler bei der KPI (Z) Oberpfalz. Polizeipräsident Schöniger wünschte ihm viel Erfolg für diese anspruchsvolle neue Aufgabe.