Anruf
Innerhalb einer Woche wurden zwei Vorfälle (Anruf) in Verbindung mit einer Person, die sich als Bankmitarbeiter ausgab, zur Anzeige gebracht. Dabei erhielten die Betroffenen jeweils Anrufe von angeblichen Mitarbeitern ihrer Bank. Diese gaben an, dass ein unberechtigter Zugriff auf das jeweilige Bankkonto stattgefunden hätte und deshalb Maßnahmen zur Sperrung des Kontos ergriffen werden müssten.

Die Anrufe waren für die Betroffenen dahingehend glaubwürdig, da während der Anrufe auch die jeweilige richtige Telefonnummer ihrer Bank angezeigt wurde. In beiden Fällen gaben die Betroffenen ihre Zugangsdaten zum Online-Banking übers Telefon weiter, wodurch der unbekannte Täter Zugriff auf das Bankkonto erhielt. In einem Fall entstand dadurch ein erheblicher Vermögensschaden.
In diesem Zusammenhang wird auch vor möglichen SMS gewarnt, in denen zum Aktualisieren von Sicherheitsverfahren im Online-Banking mittels beigefügtem Internetlink aufgefordert wird. Zweck dieser SMS ist es, an die Zugangsdaten zum Online-Banking zu kommen.
Die Polizei rät deshalb, derartige SMS bei Erhalt umgehend zu löschen, keine Zugangsdaten für Konten übers Telefon weiterzugeben und bei Zweifeln sofort Kontakt mit der jeweiligen Bank oder jeder Polizeidienststelle aufzunehmen.