Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Betrug mit Arztmasche – Seniorin übergibt Bargeld

Am Mittwoch, 6. August 2025, wurde eine 88-jährige Seniorin im Regenstaufer Ortsteil Steinsberg Opfer eines perfiden Callcenter-Betrugs. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich telefonisch bei der Frau und gab sich als Chefarzt aus. Der Anrufer behauptete, dass der Sohn der Seniorin an Darmkrebs erkrankt sei und ohne ein teures Medikament nur noch wenige Wochen zu leben habe.

Unter dem emotionalen Druck stellte die Seniorin Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich bereit. Gegen 12:20 Uhr erschien ein angeblicher Mitarbeiter einer Krankenkasse vor ihrer Haustür, um das Geld entgegenzunehmen. Nach der Übergabe entfernte sich der Mann zu Fuß. Der Betrug wurde erst am Nachmittag zur Anzeige gebracht.


Thalmassing, Mehrere Einsätze, Körperliche Belästigung Einbruch Amberg, Teublitz, Passantin, Kurzmeldungen Bilanz Vandalen Postbauer-Heng Amberger Polizei Tödlicher Verkehrsunfall Raubüberfall Faschingszüge Neunburg vorm Wald Verkehrsunfallflucht Entsorgung Giftköder Chaos Neutraubling Fahrzeugdiebstahl Jugendliche Amberg Autoposer Polizei Ermittlung Weiden Kriminalpolizei, Neumarkt Diebstahl Flüchtlinge Kriminalpolizei Polizei Oberpfalz Regensburg Furth im Wald Verkehrsunfall Burglengenfeld Raubdelikt Regenstauf Kripo Volltrunken Polizeieinsatz Körperverletzung Tirschenreuth Schwandorf Burglengenfeld
Foto: Symbolbild

  • ca. 1,80 m groß
  • mollige Statur, 50–60 Jahre alt
  • kurze graue, lichte Haare
  • sprach ohne erkennbaren Dialekt
  • Kleidung: blaue Jacke, graue Hose, schwarze Schuhe

Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg ermittelt und bittet um Hinweise:
Haben Sie am Mittwochvormittag zwischen 11:20 und 12:30 Uhr im Bereich Untere Weinbergstraße, Steinbruchweg oder Pfalzgrafenstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt? Dann wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei Regensburg unter Tel. 0941/506-2888 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt eindringlich vor dieser und ähnlichen Betrugsformen:

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht von vermeintlichen Ärzten.
  • Ärzte fordern niemals Bargeld oder Schmuck am Telefon.
  • Geben Sie keine Wertsachen an Unbekannte.
  • Legen Sie sofort auf und rufen Sie die echte Telefonnummer der Klinik an.
  • Im Zweifel: 110 wählen.
  • Lassen Sie Ihren Vornamen und Adresse aus dem Telefonbuch entfernen.