Betrug
Gefälschte PayPal-Nachricht führt zu hohem Schaden
Betrug – Am Dienstagabend, gegen 20:00 Uhr, meldete sich eine 20-jährige Frau aus Schwandorf bei der Polizeiinspektion Schwandorf. Sie war Opfer einer Betrugsmasche im Zusammenhang mit einem Onlineverkauf über die Plattform Kleinanzeigen geworden. Die junge Frau hatte dort ein Kleid zum Verkauf angeboten und wurde über die integrierte Chatfunktion von einer vermeintlichen Käuferin kontaktiert.
Täuschend echte Systemnachricht führt auf Betrugsseite
Nach einer kurzen Einigung über den Preis erhielt die Verkäuferin eine vermeintliche „Systemnachricht“ mit einem Link. Der Hinweis lautete, dass dieser Link für die Abwicklung des Verkaufs notwendig sei. Nach dem Anklicken wurde die Geschädigte auf eine gefälschte Website geleitet, die das Design der Plattform Kleinanzeigen täuschend echt imitierte.
Betrug – Verifizierungscode ermöglicht Zugriff auf PayPal-Konto
Auf der betrügerischen Seite wurde die Frau aufgefordert, einen weiteren Link zu bestätigen, um den Kaufpreis über PayPal zu erhalten. Tatsächlich wurde dabei jedoch ein sogenannter Verifizierungscode abgefangen, den der unbekannte Täter nutzte, um unberechtigt auf das PayPal-Konto der Geschädigten zuzugreifen. In der Folge wurden 782 Euro vom Konto der Schwandorferin abgebucht.
Warnung der Polizei: Vorsicht bei externen Links
Die Polizei Schwandorf warnt eindringlich vor dieser Masche. Zahlungsabwicklungen sollten ausschließlich über die offiziellen Wege der Verkaufsplattform oder direkt über PayPal erfolgen. Nutzerinnen und Nutzer sollten niemals auf verdächtige Links klicken oder persönliche Daten weitergeben.