• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 20. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Hinweise zum Blutspenden in Auerbach

Foto: Archivbild

BRK bittet zum Blutspenden

Rund 19% der Blutspenden werden für die Therapie krebskranker Menschen benötigt

4. März 2023
in Lokales

Bericht: Markus Zimmermann / BRK

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) bittet potenzielle Spenderinnen und Spendern auch im März darum, die Möglichkeit zum Blutspenden so zahlreich zu nutzen wie möglich.

Rund 19% der Blutspenden werden für die Therapie krebskranker Menschen benötigt.

Menschen wie die 13-jährige Hannah, deren junges Leben nach der niederschmetternden Diagnose Leukämie von heute auf morgen nicht mehr dasselbe war. Mit beeindruckender Energie, großem Optimismus sowie dem bedingungslosen Rückhalt ihrer Familie kämpft sie sich wieder zurück ins Leben.

Unterstützt wurde sie dabei auch von vielen Blutspenderinnen und Blutspendern. Die intensive Chemotherapie bewirkte ein künstliches Versagen des Knochenmarks. Dadurch wurde die Verabreichung von Blutpräparaten für Hannah überlebenswichtig.

„Spenderinnen und Spender können nach einer durchgemachten Corona-Infektion bereits 2 Wochen nach Genesung wieder zur Spende zugelassen werden. Eine Blutspende ist generell vor und nach einer (Booster-) Impfung gegen SARS-CoV-2 problemlos möglich. Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich. Der BRK-Blutspendedienst empfiehlt allerdings rein vorsorglich, nach der Impfung einen Tag bis zur Blutspende zu warten, um eventuell auftretende Nebenwirkungen abgrenzen zu können“, erzählt Markus Zimmermann, Blutspendebeauftragter beim BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN. Die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen- Schutzes gilt nicht mehr.

Wie läuft die Anmeldung ab?
Die Terminreservierung ist einfach. Über die Internetseite des Blutspendedienstes (www.blutspendedienst.com/blutspendetermine) können sich alle Interessenten, Erst- und Mehrfachspender, unter dem Punkt „Termin reservieren“ eine Uhrzeit aussuchen und diesen dann reservieren. Die Termine werden im 15-Minuten-Takt vergeben und per E-Mal bestätigt. Mehrfachspender können sogar Ihre Spendernummer im System hinterlegen und somit noch schneller den Wunschtermin verbindlich für sich auswählen und fixieren. Die Anmeldung ist auch per Smartphone möglich. Dabei kann ein QR-Code gescannt werden, der auf den Plakaten des Blutspendetermins sowie in den persönlichen Einladungen abgedruckt wird. Auch die Nutzung der App “Meine Blutspende” des Blutspendedienstes verfügt über eine Anmeldemöglichkeit. Wer sich nicht online anmelden möchte, kann sich über die kostenfreie Rufnummer des Blutspendedienstes (0800/1194911) registrieren. Dies gilt sogar noch für Kurzentschlossene, auch wenn der jeweilige Termin bereits begonnen hat. Lebensretter, die einen Platz reserviert haben, jedoch vor Terminantritt verhindert sein sollten, bittet der BSD dringend darum, den Termin abzusagen oder umzubuchen, damit dieser wichtige Platz noch anderweitig vergeben werden kann. Die Absage bzw. die Umbuchung eines Termins ist über den entsprechenden Hinweis in der per E-Mail erhaltenen Reservierungsbestätigung problemlos möglich. Auch wer ohne Termin kommt, werde sicher nicht heimgeschickt, es kann jedoch zu kurzen Wartezeiten kommen. Die Reservierung hilft allen Seiten bei der Planung des Termins, wie z.B. bei Personal und Materialbedarf.

Die nächsten Termine:

  • Dienstag, 07.03.2023, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr, Windischeschenbach, Mehrzweckhalle (Kerschensteinerstraße 3)  Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/windischeschenbach
  • Montag, 13.03.2023, 14:00 Uhr – 19:00 Uhr, und Dienstag, 14.03.2023, 12:30 Uhr – 17:00 Uhr, Weiden, Max-Reger-Halle (Dr.-Pfleger-Str. 17)  Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/weiden-max-reger
  • Freitag, 17.03.2023, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr, Eslarn, Neue Schule (Friedhofstr. 2)  Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/eslarn
  • Donnerstag, 23.03.2023, 16:30 Uhr – 20:00 Uhr, Pleystein, Grund- und Mittelschule (Grabenallee 10)  Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/pleystein
  • Mittwoch, 29.03.2023, 16:00 Uhr – 20:00 Uhr, Floss, Mehrzweckhalle (Plößberger Str. 45)  Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/floss-mehrzweckhalle
  • Donnerstag, 30.03.2023, 16:30 Uhr – 20:00 Uhr, Kirchenthumbach, BRK-Haus (Erlenweg 8)  Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/kirchenthumbach-brk
  • … weitere Termine werden laufend aktualisiert unter www.blutspendedienst.com bzw. www.kvweiden.brk.de veröffentlicht

Registrierung als Stammzellspender*in

„Gleichzeitig kann man sich als Blutspender bzw. Blutspenderin an diesen Tagen in Zusammenarbeit mit der AKB auch als Stammzellspender registrieren lassen. Leben retten durch die Blutspende und Leben retten durch die Blutstammzellspende“, erzählt Markus Zimmermann vom örtlichen BRK-Kreisverband. Zur Registrierung wird lediglich ein Blutröhrchen zusätzlich abgenommen.

Allgemeine Informationen zur Blutspende:

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag. Erstspender können bis zum Alter von 64 Jahren Blut spenden. Das maximale Spenderalter für Mehrfachspender ist ein Alter von 72 Jahren (d.h. bis einen Tag vor dem 73. Geburtstag). Bei Mehrfachspendern über 68 Jahren und bei Erstspendern über 60 Jahren erfolgt die Zulassung nach individueller ärztlicher Beurteilung. Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen. Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt ein amtlicher Lichtbildausweis wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) und der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis. Spendewillige mit grippalen oder Erkältungs-Symptomen und Menschen mit direktem Kontakt zu Coronavirus (SARS-CoV-2)-Erkrankten werden nicht zur Spende zugelassen.

Darum ist Blutspenden beim BRK so wichtig:

Allein in Bayern werden täglich etwa 2.000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Tags: BlutspendenBRKWeiden
ShareSend
Previous Post

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 04.03.2023

Next Post

Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz 2023

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.02.2023

Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023

20. März 2023
Polizei

Illegales Kraftfahrzeugrennen

20. März 2023
Polizei

Meldungen der Kriminalpolizei am 20.03.2023

20. März 2023
Polizeimeldungen vom 19.05.2020 aus Waldsassen

Betrügerischer Microsoft-Mitarbeiter hat Erfolg

20. März 2023
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Viele Meldungen am 20.03.2023 aus Neumarkt

20. März 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 20.03.2023
  • Illegales Kraftfahrzeugrennen
  • Meldungen der Kriminalpolizei am 20.03.2023
  • Betrügerischer Microsoft-Mitarbeiter hat Erfolg
  • Studienstart im Sommersemester

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In