• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 28. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Regierung der Oberpfalz

Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz 2023

Jetzt bewerben - Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 26. Mai 2023 an die Regierung der Oberpfalz

4. März 2023
in Lokales

 

Bericht der Regierung der Oberpfalz

Auch 2023 wird der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz wieder ausgelobt. Die Auszeichnung erhalten Initiativen und Projekte in der Oberpfalz, die die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund sowie Geflüchteten in besonderer Weise fördern und sich für ein interkulturelles Miteinander einsetzen. Der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz soll gleichzeitig Anerkennung herausragender Integrationsleistungen und Ansporn zum Weitermachen sein. Überdies soll er die Erfolge im Zusammenhang mit Integration sichtbar machen und so zum Nachmachen anregen.

Die Botschaft, die mit der Verleihung des mit insgesamt 5.000,00 EUR dotierten Preises verbunden ist, lautet: Integration gelingt mit gesellschaftlichem Engagement! Dabei spielt es keine Rolle ob im Verein, als Einzelperson oder als Gruppe. Jeder kann hier seinen Beitrag leisten. Die ganz besonderen Beiträge wollen wir auch heuer wieder mit dem Integrationspreis würdigen.

Da die zahlreichen Tätigkeiten vor Ort nicht immer bekannt sind, bitten wir Sie, uns entsprechende Projekte mit einer entsprechenden Beschreibung direkt zu melden oder Ihnen bekannte Personen, Vereine sowie Organisationen von der Auslobung des Integrationspreises der Regierung der Oberpfalz zu verständigen.

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 26. Mai 2023 an

Regierung der Oberpfalz

Bereich 1 – Sachgebiet 14.2

93039 Regensburg

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen zu Ihrem Engagement.

Näheres zur Bayerischen Integrationspolitik finden Sie im Internet unter

https://www.stmi.bayern.de/mui/integrationspolitik/index.php

Wer kann teilnehmen?

An der Ausschreibung zum Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz 2023 können sich Personen, Vereine oder sonstige Institutionen, egal ob ehrenamtlich oder hauptamtlich, beteiligen, die sich im Bereich der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Regierungsbezirk Oberpfalz engagieren. Die Initiative bzw. das Projekt sollte dabei nachhaltig angelegt sein und bereits erfolgreiche Schritte der Umsetzung vorweisen. Auch Bewerbungen und Vorschläge mit Bezug zur Bewältigung der Ukraine-Krise sind möglich.

Wie hoch ist das Preisgeld?

Der Integrationspreis der Regierung der Oberpfalz 2023 ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Dabei kann das Preisgeld auch in Teilsummen auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Das Preisgeld ist zweckgebunden für Projekte und Initiativen im Bereich der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einzusetzen.

Was passiert nach der Bewerbung?

Die Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen bis Anfang Juli 2022 die Preisträger aus, anschließend werden die Gewinner informiert. Alle Bewerber erhalten eine Einladung zur Preisverleihung.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Wettbewerb willigen Sie zudem ein, dass Ihr Projekt und die daran beteiligten Personen öffentlich erwähnt und gewürdigt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz können der hier verlinkten Datenschutzinformation entnommen werden.

Wer sitzt in der Jury?

Die Entscheidung über die Preisträger trifft eine unabhängige Jury aus Mitgliedern unterschiedlicher Sachgebiete der Regierung der Oberpfalz.

Wann findet die Preisverleihung statt?

Die Preisverleihung findet voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2023 im Großen Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz in Regensburg statt.

Tags: IntegrationRegensburgRegierung der Oberpfalz
ShareSend
Previous Post

BRK bittet zum Blutspenden

Next Post

Aggressiver Mann beschäftigt Bundespolizei

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

22-Jähriger nach Tschechien zurückgeschoben

28. März 2023
Grenzüberschreitende Züge rollen wieder

Betrunkener schlägt Freundin im Zug

28. März 2023
Neuer Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Oberpfalz

Neuer Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Oberpfalz

28. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 14.02.2023

Blaulicht Report am 28.03.2023 der Polizei Oberpfalz

28. März 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 28.03.2023 aus Weiden

28. März 2023

Neue Beiträge

  • 22-Jähriger nach Tschechien zurückgeschoben
  • Landrat gratulierte zu insgesamt 100 Jahren Dienst
  • Betrunkener schlägt Freundin im Zug
  • Meldungen am 29.03.2023 aus Regensburg
  • Neuer Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Oberpfalz

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In