Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Bundespolizei ermittelt nach Vandalismus und Diebstahl

Bundespolizei

Die Bundespolizeiinspektion Waldmünchen hat derzeit zwei Fälle aus dem Bereich des Bahnverkehrs zu bearbeiten, bei denen es sowohl zu Sachbeschädigung als auch zu einem besonders schweren Fall des Diebstahls kam. Beide Vorfälle ereigneten sich am Freitag, den 27. Juni 2025.

Schmierereien in Regionalbahn zwischen Regensburg und Ingolstadt

In der Nacht zum Samstag, den 28. Juni, meldete der Zugbegleiter der Regionalbahn 17, die von Regensburg nach Ingolstadt unterwegs war, umfangreiche Sachbeschädigungen im Zug. Gegen 00:30 Uhr stellte er fest, dass ein bislang unbekannter Täter mit einem schwarzen Farbstift Fenster, Türen, Wände, Spiegel und Sitze beschmiert hatte. Die betroffene Fläche beläuft sich auf rund vier Quadratmeter.

Bedrohungen Bundespolizei Polizei WaldmĂĽnchen Parsberg
Foto: Bundespolizei

Das Bundespolizeirevier Regensburg hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Der Tatzeitraum konnte anhand der Fahrtroute auf Freitag zwischen 23:15 Uhr und 24:00 Uhr eingegrenzt werden. Zur weiteren Aufklärung werden vorhandene Videoaufzeichnungen ausgewertet. Die Höhe des entstandenen Schadens wird aktuell noch ermittelt. Hinweise auf den Täter nimmt die Bundespolizei Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972 9408-0 oder per E-Mail an bpoli.waldmuenchen@polizei.bund.de entgegen.

Aufbruchsdiebstahl in Schwandorf: Bargeld aus Dienstabteil entwendet

Bereits am Freitagvormittag kam es zu einem weiteren Vorfall am Bahnhof Schwandorf. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu einem verschlossenen Dienstabteil in einer bereitgestellten Regionalbahn mit Fahrtrichtung Prag. Zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr wurde dabei die Tür des Abteils aufgebrochen und die dienstliche Geldbörse einer Zugbegleiterin entwendet. Daraus wurden 255 Euro Bargeld gestohlen – mutmaßlich Einnahmen und Wechselgeld.

Der Tatzeitpunkt liegt zwischen der Abstellung des Zuges auf Gleis zwei und der geplanten Abfahrt. Da weder der Bahnhof noch der Zug videoüberwacht sind, gestaltet sich die Aufklärung schwierig. Die Bundespolizei Regensburg ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls sowie wegen Sachbeschädigung. Auch hier werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hinweise zu beiden Fällen nimmt die Bundespolizei Waldmünchen entgegen

In beiden Fällen bittet die Bundespolizei Waldmünchen um Mithilfe aus der Bevölkerung. Sachdienliche Hinweise können telefonisch unter 09972 9408-0 oder per E-Mail an bpoli.waldmuenchen@polizei.bund.de übermittelt werden. Jeder Hinweis kann zur Aufklärung beitragen.