Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Bundespolizei deckt bei Grenzkontrollen mehrere Verkehrsdelikte auf

Bundespolizei

Kontrollmaßnahmen am Grenzübergang Schafberg zeigen Wirkung

Bei mehreren stationären Verkehrskontrollen am Grenzübergang Schafberg stellte die Bundespolizei am Wochenende diverse Verkehrsdelikte fest. In allen Fällen wurden die betroffenen Fahrzeugführer zur weiteren Sachbearbeitung an die Polizeiinspektion Furth im Wald übergeben. Die Bandbreite der Verstöße reichte von Trunkenheit am Steuer bis zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Alkoholfahrt am frühen Morgen

Bereits am Freitagmorgen gegen 07:00 Uhr kontrollierten die Bundespolizisten einen 34-jährigen rumänischen Staatsbürger mit Wohnsitz in Arnbruck. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Mann deutlich alkoholisiert war. Die gemessenen Werte lagen im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Eschenbach Polizei Kurzmeldungen Bundespolizei
Foto: Pixabay

Cannabis-Konsum vor Fahrtantritt

Am Sonntag gegen 12:15 Uhr fiel ein 25-jähriger Rumäne mit Wohnsitz in Schwandorf auf. Bei der Einreisekontrolle zeigten sich deutliche Hinweise auf vorherigen Drogenkonsum. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis. Zur weiteren Klärung, ob der gesetzlich festgelegte Grenzwert überschritten wurde, musste der Mann zur Blutentnahme.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ebenfalls am Sonntag, gegen 15:30 Uhr, kontrollierten die Beamten einen 20-jährigen Rumänen aus Regenstauf, der mit einem Kleintransporter unterwegs war. Der Mann konnte keinen Führerschein vorlegen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen ergab sich der dringende Verdacht, dass er gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt, ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Amphetamin im Blut nachgewiesen

Am Montagmorgen gegen 05:00 Uhr wurde ein 44-jähriger Fahrzeugführer aus Bruck in der Oberpfalz kontrolliert. Auch hier ergab ein Drogenvortest einen positiven Befund – diesmal auf Amphetamin. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, um die exakte Konzentration im Blut festzustellen. Der Mann muss nun mit einem entsprechenden Verfahren rechnen.

Konsequente Kontrollen zeigen Erfolg

Die Bundespolizeiinspektion Furth im Wald unterstreicht mit diesen Kontrollen die Bedeutung regelmäßiger Überprüfungen an Grenzübergängen. Derartige Maßnahmen tragen entscheidend zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und helfen dabei, schwerwiegende Verstöße frühzeitig zu erkennen und zu ahnden.