Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Bundespolizei – Meldungen vom 27.07.2024

Bundespolizei

Polizei und Bundespolizei warnen vor Gefahren auf Bahnanlagen

Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit steigt auch die Freizeitaktivität vieler Jugendlicher. Die Bundespolizei und das Polizeipräsidium München möchten in diesem Zusammenhang auf die erheblichen Gefahren im Bahnverkehr hinweisen. In den vergangenen drei Wochen ereigneten sich drei tragische Unfälle, bei denen Jugendliche bzw. ein Heranwachsender im Alter von 14 bis 19 Jahren beim Besteigen von Kesselwagen durch Stromschläge aus der Oberleitung schwer verletzt wurden.

Die zwei Jugendlichen befinden sich in kritischem Zustand im Krankenhaus, der 19-Jährige ist an den Folgen des Unfalls verstorben. Die Oberleitungen der Bahn führen eine Spannung von bis zu 15.000 Volt. Diese Hochspannung ist extrem gefährlich und kann bereits bei Annäherung zu einem tödlichen Stromschlag führen. Selbst wenn die Leitungen nicht berührt werden, kann es über mehrere Meter zu einem Stromüberschlag kommen.

Denn: Strom ist in der Lage, die Luft zu überspringen und auf einem Lichtbogen über den Körper zur Erde zu gelangen. Der menschliche Körper, der zu zwei Dritteln aus Wasser besteht, ist in diesem Moment der „leitende Gegenstand“. Das Polizeipräsidium München und die Bundespolizei appellieren daher eindringlich an alle Jugendlichen und ihre Eltern, sich der Gefahren bewusst zu sein und gefährliche Aktionen wie das Klettern auf Waggons zu unterlassen.

Um insbesondere Kinder, Jugendliche und Heranwachsende umfassend über die Gefahren aufzuklären, findet sich auf der Internetseite der Bundespolizei ein Aufklärungsvideo über die Gefahren im Bahnverkehr. Dieses Video ist unter folgendem Link verfügbar:

https://www.bundespolizei.de/Web/DE/02Sicher-im-Alltag/04Sicher-auf-Bahnanlagen/02_Bahnstrom/bahnstrom_node.html

Das Polizeipräsidium München und die Bundespolizei bitten alle Bürgerinnen und Bürger, besonders aber Eltern und Personen die mit jungen Menschen arbeiten, diese wichtige Botschaft zu verbreiten und dadurch mitzuhelfen, weitere tragische Unfälle zu verhindern.

Bundespolizei
Symbolbild Bahnpolizei

Bahnanlagen sind kein Abenteuerspielplatz!

Am 29. Juli beginnen in Bayern die Sommerferien. Die Bundespolizei warnt eindringlich davor, die Freizeit mit Beschäftigungen im Gleisbereich oder auf Bahnanlagen zu verbringen. Eltern sollten ihre Kinder entsprechend sensibilisieren.

Am Wochenende ist es soweit: Schülerinnen und Schüler in Bayern starten in ihre wohlverdienten Sommerferien. Auf der Suche nach Freizeitaktivitäten, Challenges oder Fotomotive für Social Media Content betreten junge Menschen leider auch immer wieder widerrechtlich Bahnanlagen. Diese üben auf manche eine große Faszination aus und wecken die Neugierde insbesondere von Kindern und Jugendlichen. Mehrere Bahnstrom-Unfälle mit zwei Schwerverletzen und einem Toten in diesem Monat zeigen eindrücklich, wie lebensgefährlich es ist, Bahnanlagen als Spielplätze anzusehen und z.B. Züge zu erklimmen. Oberleitungen der Bahn führen immer 15 000 Volt. Das sind 65 Mal mehr als in den Steckdosen im Haushalt.

Und man muss die Oberleitung nicht einmal berühren, es kann auch zu einem lebensgefährlichen Stromüberschlag zum Teil über 1,5 Meter kommen. Auch eine Abkürzung über die Gleise, die Überquerung eines Bahnüberganges bei Warnlicht oder geschlossener (Halb-)Schranken, Sitzen auf der Bahnsteigkante oder Selfies im Gleisbett können tödlich enden oder zu schweren Verletzungen mit lebenslangen Folgen führen. Züge fahren zum Teil mit hoher Geschwindigkeit, nähern sich leise und haben einen langen Bremsweg. Dieser kann bis zu 1000 Meter, d.h. wie zehn Fußballfelder hintereinander, betragen.

Die Bundespolizei appelliert deshalb:

  • – Bleibt vom Gleisbett fern! Der Zutritt zum Gleisbereich
  • außerhalb der zugelassenen Wege (Bahnsteig, Bahnhof usw.) ist
  • verboten! Haltet genügend Abstand zur Bahnsteigkante – Achtet
  • besonders bei Luftballons oder Drachen auf ausreichend Abstand zur
  • Oberleitung! – Betretet Züge nur über die dafür vorgesehenen Zugänge!
  • – Beachtet die Verbots- und Warnschilder „Klettern auf Bahn-Waggons
  • verboten“ und „Achtung Stromüberschlag“! – Verzichtet auf Fotos am
  • oder im Gleisbereich! – Beteiligt euch an keinen gesundheits- oder
  • lebensgefährlichen Challenges! – Seid klüger als andere!