Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Bundespolizei Waidhaus nimmt international gesuchten Straftäter fest

Bundespolizei

Erfolgreiche Kontrolle bei GrenzĂĽbergang Waidhaus

Bundespolizei – Bei einer routinemäßigen Grenzkontrolle auf der Autobahn A6 haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Waidhaus am Mittwoch, den 4. Juni 2025, einen international gesuchten Straftäter festgenommen. Der 36-jährige ukrainische Staatsbürger wurde aufgrund eines internationalen Haftbefehls der ukrainischen Behörden gesucht. Die Fahndung lief über eine sogenannte „Red Notice“ von Interpol.

Bundespolizei Bayern Festnahme Polizei Oberpfalz Waidhaus Kriminalpolizei Regensburg Bad Kötzting Neukirchen b. Hl. Blut
Symbolbild Festnahme

TatvorwĂĽrfe: Drogenhandel und kriminelle Organisation

Die Ermittlungen der ukrainischen Behörden belasten den Mann schwer: Ihm wird vorgeworfen, eine kriminelle Organisation gegründet und geleitet zu haben, die sich über Jahre hinweg mit dem illegalen Handel von Drogen und deren Vorprodukten – sogenannten Precursors – beschäftigt haben soll. Zu den Aktivitäten der Gruppierung zählen laut Angaben aus der Ukraine die illegale Einfuhr, Herstellung, Lagerung und der Verkauf psychotroper Substanzen, insbesondere von Methamphetamin.

Zusätzlich wird dem Netzwerk vorgeworfen, Laborausrüstung zur Herstellung von Drogen beschafft sowie hochgefährliche Betäubungsmittel verwahrt und vertrieben zu haben. Die Straftaten wurden demnach seit 2018 begangen und gelten als grenzüberschreitend organisiert – mit erheblicher krimineller Energie.

Bundespolizei – Festnahme und weitere Schritte

Die Bundespolizisten nahmen den Mann unmittelbar bei der Kontrolle fest. Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige dem Haftrichter am Amtsgericht Weiden vorgeführt. Dieser ordnete die Auslieferungshaft an. Der Mann wurde daraufhin in die Justizvollzugsanstalt Nürnberg überstellt.

Die Bundespolizei Waidhaus unterstreicht mit diesem Einsatz einmal mehr die Bedeutung der grenznahen Kontrollmaßnahmen im Kampf gegen internationale Schwerkriminalität.