Burglengenfeld
In der Ortsdurchfahrt von Pottenstetten kam es gegen 10.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Zu dieser Zeit war der 58-jährige deutsche Fahrer eines Sattelzuggespanns von Burglengenfeld kommend in nordwestlicher Richtung unterwegs. Nach eigenen Angaben erlitt der Mann während der Fahrt einen medizinischen Notfall. Er geriet im weiteren Verlauf auf den rechten Gehweg, schleuderte zurück und blieb schließlich mitten auf der Fahrbahn auf der rechten Fahrzeugseite liegen.
Der mit ca. 26 Tonnen Zement beladene LKW wurde total beschädigt, der Silotank riss auf und der Zement verteilte sich auf der Fahrbahn. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.

Zum Glück waren zu dieser Zeit keine Fußgänger in dem Bereich unterwegs. Auch andere Fahrzeuge wurden nach dem aktuellen Stand nicht beschädigt. Der Gesamtschaden an Fahrzeug, Ladung und angrenzender Bebauung wird zunächst auf etwa 200.000 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspektion Burglengenfeld übernahm vor Ort die Ermittlungen zur Unfallursache. Die Feuerwehren Pottenstetten und Burglengenfeld waren mit ca. 30 Einsatzkräften vor Ort. Sie sicherten die Unfallstelle ab, reinigten die Fahrbahn und verschafften der Polizei Zutritt in die zerstörte Fahrerkabine. Eine Fachfirma saugte mit einem Spezialfahrzeug den verteilten Zement auf. Mittels zweier mobiler Kräne musste der verunfallte LKW aufgestellt und geborgen werden. Es kam durch die Totalsperre zu stundenlangen Verkehrsbehinderungen.
Zeugenaufruf
Die Polizeiinspektion Burglengenfeld ist noch auf der Suche nach möglichen Zeugen, die Hinweise zum Unfall und/oder zum Fahrverhalten des LKW kurz vor dem Unfall geben können. Das Fahrzeuggespann war mutmaßlich zwischen 10.20 Uhr und 10.30 Uhr vom Kreisverkehr in der Nähe des Zementswerks in Burglengenfeld her kommend in Richtung Pottenstetten unterwegs. Die Polizei fragt in diesem Zusammenhang:
- Wer hat zu dieser Zeit an dem beschriebenen Ort einen Silolaster fahren sehen?
- Wer hat dabei auffällige Fahrweisen des Fahrzeugs bemerkt oder wurde ggf. gefährdet?
- Wer hat den Unfall beobachtet, ist dem Fahrzeug zur Unfallzeit entgegengekommen oder hinterhergefahren?
- Wer kann sonst Hinweise zum Unfall geben?
Die Polizeiinspektion Burglengenfeld bedankt sich vorab für sämtliche Hinweise und nimmt diese persönlich oder unter der Telefonnummer 09471/7015-0 entgegen.