Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Cham: Meldungen am 03.08.2023

 

Weitere Meldungen aus Cham

Brückenbaumaßnahmen über den Quadfeldmühlbach  – Ersatzhaltestelle „Rodinger Str.“ wird von vier Linien nicht mehr bedient – Die Brückenbaumaßnahme über den Quadfeldmühlbach in Cham führt zu Einschränkungen im Busverkehr. Die Ersatzhaltestelle „Rodinger Str.“ wurde aber nicht angenommen. Aufgrund der äußerst geringen Nutzung und den daraus verbundenen Verspätungen an den nachfolgenden Haltestellen wird die Ersatzhaltestelle „Rodinger Str.“ ab 7. August 2023 daher von folgenden Linien nicht mehr angefahren:

  • Linie 180 Sattelbogen – Schorndorf – Cham
  • Linie 610 Bad Kötzting – Zandt – Tasching – Cham
  • Linie 710 Straubing – Sattelpeilnstein – Trasching – Cham
  • Linie 810 Rettenbach – Falkenstein – Michelsneukirchen – Schorndorf – Cham

Die Linien 101, 102, 103, 210 und 211 fahren die Haltestelle „Rodinger Straße“ weiterhin an.

Betroffen von den Einschränkungen sind nach wie vor folgende Haltestellen, die im Zuge der Brückenbaumaßnahme in der Janahofer Str. durch die öffentlichen Linienbusse nicht bedient werden können:

Janahof, Siemens: Linien 180, 211, 610, 810

Janahof: Linien 210, 710, 101, 102, 103

Abzw. Altenmarkt: Linien 180, 210, 610, 710, 810, 101, 102, 103

Janahof, Abzw. Vilzinger Straße (nicht Janahof, TÜV): Linien 101, 210, 211

Janahof, Tagesklinik: Linien 210, 211, 101

Janahof, Mc Donalds: Linie 211

Mittelweg, Frey Wohnen: Linie 101

Janahof, Abzw. Finkenstraße: Linie 101

Probealarm der Feuerwehrsirenen im Landkreis Cham – Funkalarmierung der Feuerwehren am Samstag, 5. August 2023 – Um die Funktionstüchtigkeit der Funkalarmierung der Feuerwehren im Landkreis prüfen zu können, findet die nächste Probealarmierung am Samstag, 05.08.2023, statt. Der Probealarm wird um 10 Uhr gestartet. Es werden die Feuerwehrsirenen der jeweiligen Feuerwehr-Inspektion in folgender Reihenfolge ausgelöst: Feuerwehr – Inspektion Cham –  Furth im Wald – Bad Kötzting – Roding –  Waldmünchen.

Es können nur die Sirenen ausgelöst werden, die mit einem Sirenensteuergerät (Fernwirkempfänger) ausgestattet sind. Die Kommandanten der Feuerwehren des Landkreises werden gebeten, zu überprüfen, ob ihre Feuerwehrsirenen auch tatsächlich angelaufen sind. Wegen der Meldung über Störungen bzw. nicht angelaufene Sirenen werden die Kommandanten auf das Rundschreiben des Landratsamtes Cham vom 05.01.2023 hingewiesen.

Berichte: Landratsamt Cham