• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 29. Mai 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wir filmen deine Spiele.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Allgemein
Die letzte EC145 geht – die H145 kommt

Seit dem 01. August fliegt Christoph Weser mit einer H145, dem derzeit modernsten Muster, das es in der Luftrettung gibt. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/60539 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

Die letzte EC145 geht – die H145 kommt

Das Ende einer Ära - Die DRF Luftrettung stellt die letzte EC145 der Flotte außer Dienst

3. August 2022
in Allgemein

Filderstadt (ots).  Ende einer Ära: Die DRF Luftrettung stellt die letzte EC145 der Flotte außer Dienst. Abgelöst wird sie an der Station Bremen von einer hochmodernen H145, die seit heute als Christoph Weser im Einsatz ist. Das Glascockpit der neuen Maschine mit großen Bildschirmen, ein leistungsfähiger Autopilot sowie ein neues Innenraumkonzept in der Kabine erleichtern der Besatzung ihre Arbeit und tragen zu einer noch besseren Versorgung der Patienten bei.


“Wir verabschieden den Hubschrauber schon mit ein wenig Wehmut”, beschreibt Ingo Reckermann, Stationsleiter und Pilot, die Gefühlslage der Bremer Besatzung. “Die EC145 hat uns gute Dienste geleistet und viele Menschenleben gerettet. Aber natürlich freuen wir uns sehr, mit der H145 jetzt den modernsten derzeit in der Luftrettung eingesetzten Hubschrauber auch hier nach Bremen zu bekommen. Aufgrund der begeisterten Berichte der Kollegen, die sie schon eine Weile im Einsatz haben, sind wir sehr gespannt, wie sie sich fliegen wird. Fest steht schon jetzt, dass der neue Christoph Weser für die Aufgaben der Station, vor allem die hochanspruchsvollen Transporte zwischen Kliniken, besonders geeignet ist.”

Die Piloten können auf dem Wetterradar schnell wechselnde Wetterlagen frühzeitig erkennen. Der Vierachsen-Autopilot bringt Entlastung, denn er kann Steuerfunktionen automatisch übernehmen. Die lebensrettenden Einsätze von Christoph Weser werden so noch sicherer. Ins Auge sticht zudem der ummantelte Heckrotor, der sogenannte Fenestron: Er ist leiser, besser vor Beschädigungen geschützt und bietet Rettungskräften am Boden mehr Sicherheit.


Die DRF Luftrettung hatte die EC145 2003 als damals modernsten Hubschrauber insbesondere für kritische Transporte zwischen Kliniken in ihre Flotte aufgenommen. Immerwährender Anspruch der DRF Luftrettung ist es, die Weiterentwicklung der notfallmedizinischen Versorgung ihrer Patienten kontinuierlich voranzutreiben. Mit dem heutigen Tag wird daher ein Teil der Flottenerneuerung abgeschlossen, indem alle EC145 Schritt für Schritt durch das Nachfolgemodell H145 ersetzt wurden.

Die Station Bremen

Der Bremer Hubschrauber der DRF Luftrettung ist täglich von 8.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit und mit erfahrenen Piloten, Notärzten und Notfallsanitätern besetzt. Christoph Weser wird für dringende Transporte von Intensivpatienten zwischen Kliniken und als schneller Notarztzubringer bei Notfällen alarmiert. Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern erreichen die Besatzungen in maximal 15 Flugminuten. Der Intensivtransporthubschrauber ist seit 2009 am Flughafen Bremen stationiert.

(Bericht und Bild: DRF Luftrettung)

Tags: ÄraDRF LuftrettungModellRettungshubschrauber
ShareSend
Previous Post

Meldungen aus dem Neumarkter Landratsamt

Next Post

Mann bittet erst um Hilfe beim Ticketkauf – dann schlägt er zu

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen der Polizei Schwandorf am 01.03.2023

Polizeimeldungen am 29.05.2023 aus Schwandorf

29. Mai 2023
Erstmeldung – Unfall mit LKW führt zur Vollsperrung

Technischer Defekt führte zu Unfall

29. Mai 2023
Motorradunfall

Motorradfahrer bei Unfall verletzt

29. Mai 2023
Autobahn Stau

Hochzeitsgesellschaft auf der A93 unterwegs

29. Mai 2023
Tod Tot

Tödlicher Motorradunfall

28. Mai 2023

Neue Beiträge

  • Polizeimeldungen am 29.05.2023 aus Schwandorf
  • Technischer Defekt führte zu Unfall
  • Gesunde Knochen bis ins hohe Alter?
  • Motorradfahrer bei Unfall verletzt
  • Hochzeitsgesellschaft auf der A93 unterwegs

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Mai 2023
MDMDFSS
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031 
« Apr    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wir filmen deine Spiele.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In