• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 4. Juni 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result
Home Lokales
Einblick in Forschungsaktivitäten

Einblick in Forschungsaktivitäten

Markenzeichen der Forschungsprojekte ist dabei der hohe Anwendungsbezug, der sich auch in der Höhe der Drittmittel widerspiegelt

25. März 2023
in Lokales

Bericht: OTH Amberg-Weiden

Von Nanoelektrochemie über hocheffiziente Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und 5G-Ausleuchtung im Klinikum St. Georg in Leipzig bis hin zur Entwicklung von KI-Modellen für die Energieverbrauchsvorhersage von Elektrofahrzeugen – die 13. Auflage des Forschungsberichts zeigt einmal mehr die Vielfalt, mit der an der OTH Amberg-Weiden geforscht wird. Markenzeichen der Forschungsprojekte ist dabei der hohe Anwendungsbezug, der sich auch in der Höhe der Drittmittel widerspiegelt.


„Aktuell werben wir an der Hochschule über 10 Millionen Euro pro Jahr an Drittmitteln für die angewandte Forschung ein, von der Europäischen Union über den Bund, den Freistaat Bayern und Partnern aus der Wirtschaft. Gelder, die zusätzlich zum regulären Haushalt eingesetzt werden, um die Forschung, Entwicklung und den wissenschaftlichen Nachwuchs bei uns zu fördern“, erläutert Prof. Dr. Wolfgang Weber, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer.


„Wo immer es geht, arbeiten wir dabei mit Unternehmen jeder Größe zusammen, mit Schulen, mit Verbänden, Landkreisen, Kommunen und selbstverständlich mit anderen Hochschulen – ganz im Sinne einer Mitmach-Hochschule. So wächst ein immer leistungsfähigeres und auch internationales Netzwerk“, betont Hochschulpräsident Prof. Dr. Clemens Bulitta.

Eines von vielen Beispielen dafür ist das Forschungsprojekt „AI4CSM“ (kurz für Automotive Intelligence for Connected Shared Mobility). Ein europäisches Gemeinschaftsprojekt, an dem über 40 Partner aus zehn verschiedenen Ländern beteiligt sind. Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, neue Systeme für die Mobilität von morgen zu entwickeln – die insbesondere elektrisch betriebene, autonome und gemeinsam genutzte Fahrzeuge umfassen wird. Das Automotive Team der OTH Amberg-Weiden beschäftigt sich im Rahmen des Projekts mit der Entwicklung von KI-Modellen für die Energieverbrauchsvorhersage für Elektrofahrzeuge. Dabei kommt auch das Konzept des „Federated Learnings“, mithilfe dessen unterschiedliche Fahrzeuge unter Wahrung des Schutzes privater Daten voneinander lernen und dadurch ihre Energieverbrauchsvorhersagen weiter verbessern können, zum Einsatz.

Insgesamt werden im aktuellen Forschungsbericht auf 216 Seiten 39 Projekte aus sechs Zukunftsfeldern vorgestellt. Der Forschungsbericht kann beim Institut für Angewandte Forschung (IAF) angefordert werden und steht auf der Webseite zum Download zur Verfügung unter www.oth-aw.de/forschungsbericht

Tags: AmbergForschungOTH Amberg-Weiden
ShareSend
Previous Post

Landkreis bevorzugt bestandsnahen Ausbau

Next Post

Minderjähriger Fahrer mit unversicherten Pkw unterwegs

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen aus dem Landratsamt

Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz

4. Juni 2023
Bundespolizei auf “Pferdejagd”

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg

4. Juni 2023

Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall

4. Juni 2023
Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

4. Juni 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Schwandorf

4. Juni 2023

Neue Beiträge

  • Kurzmeldungen am 04.06.2023 der Polizei Oberpfalz
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Amberg
  • Missachtete Vorfahrt führt zu schwerem Unfall
  • Weiterbildung im Bereich der Hauskrankenpflege
  • Polizeimeldungen am 04.06.2023 aus Cham

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizei Amberg Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Regensburg Regierung der Oberpfalz Rettungsdienst Schwandorf Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
Juni 2023
MDMDFSS
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930 
« Mai    
No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
  • wirfilmendeinspiel.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In