• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Politik
Tschechien führt wegen Corona-Infektion Einreisekontrollen ein

Erfolgsmodell „Bayerisch-Tschechisches Beratungsbüro“

Heimatministerium fördert „Beratungsbüro Oberpfalz Nord“ und „Beratungsbüro Oberpfalz Süd“ im Bayerisch-Tschechischen Grenzraum

6. März 2023
in Politik

Bericht: Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

„Aus der Region – für die Region! Gemeinsam können wir vor Ort Zukunft gestalten und länderübergreifend noch stärker zusammenwachsen. Seit rund sieben Jahren vermittelt das Beratungsbüro in der Oberpfalz Kontakte zum Nachbarland Tschechien und vernetzt langfristig Unternehmen und Forschung über Grenzen hinweg. Dieses bestehende Angebot der vielfältigen Unterstützung bei der grenzüberschreitenden Vernetzung soll nun weiter ausgebaut werden.

Das Heimatministerium fördert das ‚Bayerisch-Tschechische Beratungsbüro‘ mit insgesamt 800.000 Euro und übernimmt somit 90 Prozent der Gesamtkosten“, so Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der Übergabe der Förderbescheide für das Beratungsbüro Oberpfalz an Bezirkstagspräsidenten Franz Löffler am Samstag (4.3.) in Regensburg.

„Die Entwicklung der bayerisch-tschechischen Grenzregion ist dem Freistaat ein besonderes Anliegen. Wir unterstützen hier mit unserer Förderrichtlinie ‚Bayerisch-Tschechischer Grenzraum‘. Bei der Projektgestaltung ist stets das Engagement der Menschen vor Ort besonders wichtig, denn sie wissen am besten, welche Ideen und Maßnahmen es braucht, damit Bayern und Tschechien als Nachbarländer noch fester zusammenwachsen. Das ‚Beratungsbüro Oberpfalz‘ schafft mit der Aufteilung auf die zwei Standorte Weiden und Cham optimale Präsenz im Grenzraum“, so Füracker.

Bezirkstagspräsident der Oberpfalz, Franz Löffler: „Das Beratungsbüro in der Oberpfalz bildet ein wichtiges Bindeglied zwischen der lokalen Wirtschaft und Wissenschaft, um die Innovationskraft in der Region Oberpfalz-Pilsen weiter zu steigern und der Region auch künftig eine Spitzenposition zu sichern. Die mittelständischen Unternehmen aus der Region profitieren enorm von dieser Unterstützung. Ohne das Beratungsbüro würden womöglich viele Kontakte zwischen Wirtschaft und Hochschulen nicht entstehen, Innovationsprojekte nicht durchgeführt, Fördergelder für Innovationen nicht fließen und somit würde der wirtschaftliche Erfolg der Unternehmen nicht in diesem Maße gesichert oder erweitert werden. Wir danken dem Finanz- und Heimatminister Albert Füracker herzlich dafür, dass er sich für die nachhaltige Entwicklung des bayerisch-tschechischen Grenzraums einsetzt. Sein Engagement und Unterstützung sind ein großer Ansporn für uns, uns weiterhin aktiv für die Zusammenarbeit zwischen Bayern und Tschechien einzusetzen.“

Der Bezirk Oberpfalz erhält die Projektförderungen in Höhe von jeweils 400.000 Euro für die Fortsetzung und den Ausbau des erfolgreichen Projekts „Beratungsbüro Oberpfalz“. Seit 2016 stärkt das Beratungsbüro den Austausch von Menschen, Institutionen und Unternehmen und vermitteln auf diese Weise Kontakte über Grenzen hinweg. Außerdem berät und begleitet es Unternehmen bei Förderanträgen und dem Innovationsmanagement und etablierte bereits erfolgreich technologische Austauschplattformen zu diversen Themen.

Der Freistaat unterstützt bereits seit 2016 das Engagement der Menschen vor Ort in der Bayerisch-Tschechischen Grenzregion durch finanzielle Mittel. Mit der seit Mai 2022 bestehenden Förderrichtlinie „Bayerisch-Tschechischer Grenzraum“ (BYCZFöR) möchte das Heimatministerium diese Grenzraumförderung nun weiter verstetigen und langfristige sowie passgenaue Unterstützung der Akteure und Zukunftsprojekte im Grenzraum bieten. Dadurch sollen Zukunftsprojekte mit grenzüberschreitendem Charakter und fachübergreifendem Ansatz im ländlichen Raum in den Regierungsbezirken Niederbayern, Oberpfalz und Oberfranken ermöglicht werden.

Tags: BayernFürackerGrenzeOberpfalz
ShareSend
Previous Post

Kurzmeldungen am 06.03.2023 der Polizei Oberpfalz

Next Post

Manfred Klemm vom Landkreis verabschiedet

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023
Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden
  • Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus
  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In