Falke
Jungvogel bei Polizei Sulzbach-Rosenberg abgegeben
Am 18.07.2025 brachte ein aufmerksamer Bürger einen jungen Falken zur Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. Der Vogel war zuvor im Stadtgebiet aufgefunden worden – scheinbar hilflos am Boden sitzend. In guter Absicht nahm der Finder das Tier mit und übergab es der Polizei.
Fachkundige Einschätzung: Keine Hilfe nötig
Ein hinzugezogener Vogelexperte stellte fest, dass es sich um einen sogenannten „flüggen“ Jungvogel handelte. Diese jungen Falken haben das Nest bereits verlassen und werden weiterhin von den Elterntieren betreut. Es ist normal, dass solche Vögel am Boden sitzen, rufen oder kurze Flugversuche unternehmen.
Warnung vor unnötigem Eingreifen
Die Polizei und der Experte warnen eindringlich davor, Jungvögel ohne triftigen Grund aus ihrer natürlichen Umgebung zu entfernen. Eingriffe können die Aufzucht durch die Eltern stören oder sogar verhindern. In unklaren Fällen sollten Fachleute wie Wildtierstationen, Tierärzte oder Falkner konsultiert werden.
Rückführung in die Natur
Der Falke wurde an seinem ursprünglichen Fundort wieder freigelassen. So kann er seine Entwicklung in freier Wildbahn fortsetzen – unter der Betreuung seiner Eltern.