Faschingszüge
Faschingszüge und -partys in Beratzhausen und Hemau
Ein einsatzintensives Wochenende hatte die Polizei Nittendorf mit den Faschingszügen und anschließenden Partys in Beratzhausen und Hemau zu bewältigen. Während die jeweiligen Faschingszüge störungsfrei verliefen, kam es rund um die Faschingsparty in Beratzhausen zu mehreren Zwischenfällen.

So musste wegen der anfänglichen Besuchermassen vorübergehend ein Einlassstopp ins Festzelt verhängt werden. Mit zunehmender Alkoholisierung der überwiegend jungen Partybesucher blieben verbale und körperliche Auseinandersetzungen nicht aus. So schlug ein 17-jähriges Mädchen seinem Ex-Freund eine Bierflasche auf den Hinterkopf, kratzte einen seiner Begleiter blutig und zog einen weiteren an den Haaren. Ein 51-jähriger Mann musste wegen seiner starken Alkoholisierung behandelt werden. Beim Anlegen des Blutdruckmessgerätes schlug er um sich und zerstörte die Brille eines Rettungssanitäters.
Der Jour-Staatsanwalt ordnete eine Blutentnahme an. Bei seiner Arrestierung versuchte der renitente Zeitgenosse auch noch einem Polizeibeamten ins Gesicht zu treten. Nach vorangegangenem Streit verpasste ein 22jähriger Partybesucher mit knapp zwei Promille Atemalkoholwert einem 28-jährigen Kontrahenten einen Faustschlag auf die rechte Wange, wodurch dieser verletzt wurde. Leichte Verletzungen erlitten drei Polizeibeamte bei der Durchsetzung des Gewahrsams gegen einen alkoholisierten Störenfried, nachdem dieser einen zuvor ausgesprochenen Platzverweis nicht befolgte.
Mit dem Leiter des Sicherheitsdienstes legten sich zwei Festbesucher an, indem der eine Beleidigungen aussprach und der andere ihm einen Schlag gegen den Oberkörper verpasste. Bei dem anschließenden Gerangel wurde auch noch das Funkgerät beschädigt. Der Wert des Atemalkoholtestes bei beiden Tatverdächtigen lag wiederum bei knapp unter zwei Promille.
Auch nicht ganz störungsfrei verlief das Faschingstreiben in Hemau. Am Volksfestplatz verpasste ein 18-jähriger Mann einer jungen Frau aus bislang nicht bekannten Gründen einen Schlag in die linke Gesichtshälfte, sodass sie entsprechende Schmerzen verspürte. Bei der Party der Prinzengarde schüttete ein Gast versehentlich ein Getränk über einen 25-jährigen Mann, was dieser zum Anlass nahm, den „Schädiger“ in den Schwitzkasten zu nehmen und ihm mit dem Knie einen Stoß ins Gesicht und in die Bauchgegend zu verpassen. Bei Eintreffen der Streife war das linke Auge bereits zugeschwollen, sodass sich der verletzte junge Mann in ärztliche Behandlung begeben musste.
Gegen alle Tatverdächtigen wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Trotz Alkoholisierung vieler Festbesucher waren erfreulicherweise keine Verkehrsunfälle bzw. Trunkenheitsfahrten zu verzeichnen.
Auch die eingesetzten Rettungsdienstkräfte waren gut ausgelastet. Insgesamt mussten fünf Personen wegen übermäßigen Alkoholkonsums behandelt werden, sechs Besucher erlitten Schnittverletzungen und jeweils eine Person bedurfte wegen einer Sprunggelenksverletzung und eines Kreislaufzusammenbruches medizinischer Betreuung.
Die vorbereiteten Sicherheitskonzepte wurden durch die jeweiligen Veranstalter absprachegemäß umgesetzt und zeigten Wirkung.
Faschingstreiben in Stulln blieb verhältnismäßig ruhig
Der TSV Stulln organisierte am Sonntag, den 02.03.2025, den 44. Faschingsumzug in Stulln. Ca. 8000 Besucher ließen sich das Faschingstreiben in Stulln bei bestem Wetter nicht entgehen. Die Polizei spricht von einem „relativ ruhigen“ Verlauf. Trotzdem blieben Einsätze für die Polizei nicht aus.
So kam es im Rahmen der Feierlichkeiten zu drei Körperverletzungsanzeigen mit jeweils leichten Verletzungen.
Ein weiterer Vorfall bezieht sich auf einen 69-jährigen Mann. Dieser war mit einem E-Scooter unterwegs und wurde einer Kontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann alkoholisiert war. Ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden. Außerdem erwartet den Mann nun ein Bußgeldanzeige mit einem Fahrverbot.
In den frühen Morgenstunden konnte eine Polizeistreife einen 29-Jährigen aus dem Landkreis Cham fußläufig in der Hauptstraße mit einem entwendeten Verkehrsschild antreffen. Was den Mann dazu anspornte, das Verkehrszeichen Z. 250 „Verbot für Fahrzeug aller Art“ mitzunehmen, ist nicht bekannt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl. Ferner wurden zwei Geldbeutel entwendet, auch hier nahm die PI Nabburg die Ermittlungen auf.
Zudem kam es zu zwei Sachbeschädigungen. Hierbei wurde ein Benzinkanister gegen eine Hauswand geschleudert, welche leicht beschädigt wurde. In einem anderen Fall wurde die Motorhaube eines Streifenwagens der Polizei verkratzt. Der Streifenwagen parkte zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr in der Kirchstraße/Ecke Geißtrat. Sachdienliche Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter der 09433/2404-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.