Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Freitag 23.05.2025: Polizeimeldungen am Mittag

Freitag

Furth im Wald – Mit Alkohol am Steuer

Freitag – Leicht alkoholisiert war ein 30-jähriger Waldmünchner als er gestern gegen 18.45 Uhr in eine Fahrzeugkontrolle der Polizeiinspektion Furth im Wald geriet. Der Mann wurde mit seinem Pkw in der Daberger Straße angehalten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Der 30-Jährige durfte nicht mehr weiterfahren und muss nun mit einem Bußgeldbescheid rechnen.

Bad Kötzting – Erschleichen von Leistungen

Bereits am Sonntag, 23.03.2025, um 00:10 Uhr, stieg ein bislang unbekannter Täter vor dem Café Zinnober in Bad Kötzting in ein Taxi. Nach der Taxifahrt stieg der Mann aus dem Taxi aus ohne den fälligen Betrag zu bezahlen und schubste hierbei auch noch den Taxifahrer zur Seite. Der Mann war ca. 185 cm groß, glatzköpfig, trug eine braune Lederhose und eine blaue Softshelljacke. Zeugen, die zur Identifizierung des Mannes beitragen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter 09941/94310 zu melden.

Miltach – Störung der Totenruhe

Bereits zum zweiten Mal wurde im Tatzeitraum vom 02.05.2025 bis 22.05.2025 auf dem Friedhof in Miltach ein Grab angegangen. Durch den bislang unbekannten Täter wurden die gepflanzten Blumen aus dem Beet gerissen und mitgenommen. Nachdem die Geschädigte den Blumenschmuck komplett erneuerte wurden am folgenden Tag, mittels einer Schere, die Blüten der Blumen abgeschnitten. Zeugen, die zur Identifizierung des Täters beitragen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter 09941/94310 zu melden.

 

Freitag Kriminalpolizei Gräberpflege Polizei Weiden

 

Bad Kötzting – Unerlaubt von der Unfallstelle entfernt

Am Dienstag, den 20.05.2025, um 15:00 Uhr, parkte eine Fahrzeugführerin ihren Pkw, Marke Toyota, Typ Yaris, in Bad Kötzting, Roter Steg, auf dem Parkplatzgelände, in der Nähe der dortigen Stockbahnen.  Als sie gegen 17:00 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte stellte sie fest, dass dieses am Bereich des vorderen linken Stoßfängers sowie am linken vorderen Kotflügel offensichtlich durch ein anderes Fahrzeug beschädigt wurde. Die am Unfall beteiligte Person entfernte sich, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen, unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise werden an die PI Bad Kötzting, Tel.-Nr. 09941/9431-0 erbeten.

Theisseil – Kreuzendes Wildtier Ursache für Unfall

Am Donnerstagmorgen befuhr ein 18 jähriger Flossenbürger mit seinem VW die Kreisstra0e von Floß in Richtung Theisseil. Kurz vor der Einmündung nach Wilchenreuth kreuzte ein Wildtier die Fahrbahn, was den jungen Mann zum Abbremsen zwang. Leider übersah dies ein nachfolgender 17 jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Tirschenreuth und fuhr auf den Pkw auf. Dadurch erlitt er mittelschwere Verletzungen, er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr konnte aber ausgeschlossen werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden i.H.v. 4000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Straße komplett gesperrt.

Störnstein – E-Scooter aus Garage entwendet

Im Zeitraum von Dienstagnachmittag, 16.00 Uhr bis Mittwochmittag, 12.00 Uhr wurde aus einer Garage in Reiserdorf ein E-Scooter der Marke Segway-Ninebot entwendet. Dem Täter wurde die Tatbegehung relativ leicht gemacht, da die Nebeneingangstür unversperrt war. Neben dem Scooter wurde auch das Ladekabel mit entwendet. Der Entwendungsschaden wurde mit 800 Euro angegeben. Hinweise können an die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0 gemeldet werden.

Neustadt a.d.Waldnaab – Schmierereien an Werksverkaufshalle

Im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Donnerstagvormittag wurde die Halle des Werksverkauf einer Glasmacherfirma am Bocklradweg mit „ANTIFA“-Wörtern beschmiert. Die Buchstaben haben eine Höhe von ca. 50 cm und sind mit roter und schwarzer Lackfarbe aufgesprüht worden. Aufgrund dessen dürfe der Täter dem linksorientierten Milieu zuzurechnen sein. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.

Jugendlicher wollte nach Schule nicht nach Hause

Am Donnerstag gegen 15:00 Uhr verständigte eine Lehrerin einer Schwandorfer Schule die Polizei. Ein 16-jähriger Zuwanderer und Schüler hatte sich ihr anvertraut und mitgeteilt, daß er während der letzten 3 Monate wiederholt von seinem Vater geschlagen worden sei. Daher wurde das Jugendamt verständigt, welches den aus dem Fernen Osten stammenden jungen Mann in Obhut nahm. Gegen seinen 51-jährigen Vater wurden von Amts wegen Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet. Fraglich ist, ob nähere Details der Taten bekannt werden, denn sein Sohn verweigert derzeit die Aussage. Spuren körperlicher Mißhandlungen waren bei dem Schüler jedenfalls nicht zu erkennen.

Smart-TV-Geräte wurde nicht geliefert

Vor einigen Tagen bestellte ein 51-jähriger Schwandorfer auf einer chinesischen Webseite vier Smart-TV-Geräte im Gesamtwert von 200 EURO. Diese Geräte seien dem Mann nach Angaben eines Zahlungsdienstleisters am 19.05.2025 zugestellt worden. Das Geo-Tracking des Zahlungsdienstleisters zeigte als Zustellort einen Feldweg im Bereich Ettmannsdorf. Aber auch dort kamen die Geräte, welche im regulären Handel wesentlich teurer wären, nie an. Daher erstattete der Schwandorfer Anzeige bei der PI Schwandorf. Denn offensichtlich war er einem Betrug aufgesessen.

Körperverletzung begangen

Am Donnerstag, den 22.05.25, gegen 17.45 Uhr, war ein 19jähriger Fahrradfahrer in Cham auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg in der Janahofer Straße stadteinwärts unterwegs. Auf Höhe der Prälat-Wolker-Straße traf der junge Mann auf einen Fußgänger, welcher dem Radfahrer dann grundlos mit einem Deo ins Gesicht gesprüht haben soll. Auf Nachfrage, was dies solle, bekam der Radfahrer zur Antwort, dass er sich „verpissen“ solle. Weiter soll der Radfahrer von dem Fußgänger mit einem mitgeführten Regenschirm attackiert worden sein, wobei er leicht verletzt wurde.

Der Fußgänger hatte sich daraufhin in Richtung Janahof entfernt. Er wurde als etwa 45jährig, ca. 170 cm groß mit normaler Figur und kurzen dunklen Haaren beschrieben. Der dunkel gekleidete Angreifer hatte bayerische Mundart gesprochen. Etwaige Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09971/85450 mit der Polizeiinspektion Cham in Verbindung zu setzen.

Zurückliegendes Raubdelikt

Am Mittwoch, den 07.05.25, gegen 13.00 Uhr, war eine 71jährige Frau in Cham als Fußgängerin auf der Altenstadter Straße stadtauswärts unterwegs. Etwa auf Höhe der Baywa bemerkte sie drei „ausländisch“ anmutende Männer auf dem gegenüberliegenden Gehweg, welche die Straßenseite wechselten und zu der Frau herübergingen. Zwei der Männer griffen auf Höhe der Geschädigten nach deren Einkaufstasche, welche die Frau in der linken Hand gehalten hatte. Diese hatte noch erfolglos die Tasche festzuhalten versucht. Die drei Männer waren anschließend in Richtung Volksfestplatz davongerannt.

Polizeilich bekannt wurde der Vorfall erst, als die Frau ihren Ausweis, welcher sich mit etwas Bargeld in einer Geldbörse in der Tasche befand, neu beantragt hatte. Bei der „geraubten“ Tasche hatte es sich um eine Filztasche gehandelt. Die Geschädigte, welche zwischenzeitlich einvernommen wurde, konnte keine nähere Beschreibung der drei Männer abgeben, nur dass diese allesamt „bartlos“ waren und es sich um Ausländer gehandelt haben soll. Auch hier werden von der Polizeiinspektion Cham Hinweise etwaiger Tatzeugen erbeten.