Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle
Die Bundespolizei in Furth im Wald hat an einem Wochenende im Rahmen von Grenzkontrollen gleich mehrere Erfolge erzielt. In Zügen und am Grenzübergang Schafberg konnten die Beamten diverse Haftbefehle vollstrecken und verbotene Gegenstände sicherstellen.

Täter gestoppt: Von Trunkenheit bis Waffendelikt
Am Samstagnachmittag geriet ein 30-jähriger Slowake in einem Zug aus Prag ins Visier der Kontrolleure. Er wurde wegen Trunkenheit im Verkehr gesucht und hatte die verhängte Geldstrafe nicht beglichen. Da er auch vor Ort nicht zahlen konnte, wurde er direkt in die Justizvollzugsanstalt Regensburg eingeliefert. Bereits am Vormittag desselben Tages wurden bei einem 37-jährigen Tschechen ein verbotenes Einhandmesser und drei Joints gefunden. Der Zoll übernahm die weiteren Ermittlungen.
Am Sonntag klickten bei einem 40-jährigen Bulgaren die Handschellen. Er wurde wegen Fahrens ohne Führerschein und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gesucht. Die ausstehenden Schulden von rund 570 Euro wurden nach Rücksprache mit seinem Chef bezahlt, woraufhin der Bulgare seine Reise fortsetzen konnte. Wenig später wurde bei einem 18-jährigen Ukrainer ein Springmesser entdeckt und sichergestellt, was eine Anzeige nach dem Waffengesetz nach sich zog.
Verhaftung eines Cannabis-Schmugglers
Der größte Fahndungserfolg gelang den Beamten am Sonntagabend. Ein 40-jähriger Tscheche, der in einem Auto mit Schweizer Kennzeichen einreiste, wurde bei einer Routinekontrolle gestoppt.
Das polizeiliche Abfragesystem zeigte, dass er wegen verbotener Ein- und Ausfuhr von Cannabis zu einer Geldstrafe von 1882,50 Euro verurteilt worden war. Auch er konnte die Strafe nicht bezahlen und wurde zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe ins Gefängnis gebracht.