• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 30. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    Spritpreise – Leichte Entspannung an den Zapfsäulen

    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Lokales
    Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Energiewende

    Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Energiewende

    Die vier Genossenschaften haben sich darauf verständigt, künftig eng zusammen zu arbeiten

    29. Mai 2023
    in Lokales

    Auf Initiative der Kommunale Energie Regensburger Land eG (Kerl eG) haben sich drei regionale Bürgerenergiegenossenschaften auf eine enge Kooperation mit der Kerl eG bei der Realisierung von erneuerbaren Energieanlagen und von Wärmenetzen verständigt.

    So soll sichergestellt werden, dass die Energieerzeugung auf regionaler Ebene, und damit vor Ort in den Gemeinden erfolgt und sie so zu einer nachhaltigen Wertschöpfung in der Region beiträgt. Darüber hinaus soll – so der weitere zentrale  Bestandteil der Zusammenarbeit – stets eine kommunale und bürgerliche Beteiligung an den Projekten erfolgen.

    In einer Pressekonferenz am 23. Mai 2023 im Regensburger Landratsamt stellte Landrätin Tanja Schweiger gemeinsam mit Joachim Scherrer, Vorstandsvorsitzender der BERR eG Regensburg, Michael Vogel, Vorstandsvorsitzender der Jurenergie eG, Neumarkt i.d.OPf., und Bernhard Schmidt, Vorstandsvorsitzender der NEW eG, Grafenwöhr, die neue Kooperationspartnerschaft vor. An der Pressekonferenz nahmen des Weitern Maria Politzka, Geschäftsführerin der Kerl eG, Harald Hillebrand als Energiekoordinator des Landkreises Regensburg, Bürgermeister Max Kollmannsberger als Vorstand der Kerl eG, Bürgermeister Karl Söllner als Aufsichtsratsvorsitzender der Kerl eG sowie Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher als Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Kerl eG teil. Für die NEW eG waren bei der Pressekonferenz noch Vorstand Dr. Alexander Goller und Florian Schmeilzl, Assistent der Geschäftsleitung, mit anwesend.

    Die vier Genossenschaften haben sich darauf verständigt, künftig eng zusammen zu arbeiten und gegenseitig von den Erfahrungen der einzelnen Partner bei der Planung, Projektierung, Umsetzung und beim Betrieb von Erzeugungsanlagen aus den Bereichen Windkraftanlagen, Freiflächen-PV-Anlagen oder bei Wärmenetzen zu profitieren.


    In der Gesamtschau repräsentieren die vier Genossenschaften folgendes Portfolio: 3133 Mitglieder, 74 Kommunen, 120 Mio. Gesamtinvest bisher, 35 Mio. gezeichnetes Kapital, 7 Windanlagen mit 15 MW, 74 Dachanlagen mit 5,5 MW sowie 17 Freiflächen PV mit 42 MW. In Planung sind: 7 Windräder mit 40 MW und 13 Freiflächen PV-Anlagen mit 269 MW.

    Für Landrätin Tanja Schweiger ist die vereinbarte Kooperation als Startsignal für die Umsetzung der politischen Vision zu werten, die Energieerzeugung vor Ort in den Gemeinden aktiv zu gestalten und zu steuern. Auch wird so sowohl die Verfügbarkeit als auch die politische Autonomie der Energieversorgung sicherstellt. Versteht man diese als Teil der Daseinsvorsorge, haben die Gemeinden auf diese Weise ein hohes Mitspracherecht. Dafür die notwendigen Strukturen und Grundlagen zu schaffen, wie dies bewerkstelligt werden kann, ist Zielsetzung und Aufgabe der jetzt vereinbarten Kooperation.


    Mit der Bündelung der Kompetenzen und Erfahrungen der drei Energiegenossenschaften könne den Kommunen jetzt ein Grundmodell zur Verfügung gestellt werden, das den Anspruch einer dezentralen Energieerzeugung in eine konkrete Umsetzung bringt und das man den Gemeinden jetzt als Werkzeug an die Hand geben kann. Auch kann so sichergestellt werden, das mit echter Bürgerbeteiligung die zentrale Voraussetzung für die Realisierung von Energieprojekten geschaffen werden kann, nämlich die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Im besten Fall entstünde mit der jetzt vereinbarten Energieallianz die perspektivische Rahmenbedingung dafür, in zehn oder zwanzig Jahren die politische Zielsetzung einer weitgehend regionalen Energieerzeugung realisiert zu haben, die kommunal mitgesteuert wird und die auf kommunaler oder bürgerlicher Beteiligung basiert.

    Wie die Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführer der drei Energiebürgergenossenschaften betonten, stehe man mit der Gestaltung der Energiewende vor großen Herausforderungen. Im kommunalen und regionalen Schulterschluss können wertvolle Synergien entstehen und die jeweiligen Kompetenzen gebündelt und koordiniert werden. Der gemeinsame Anspruch nach direkter Bürgerbeteiligung erhöhe die Akzeptanz für Energieprojekte vor Ort und könne so maßgeblich dazu beitragen, dass Projekte schneller umgesetzt werden können.

    Bericht: Landratsamt Regensburg

    Tags: EnergiewendeLandratsamt RegensburgRegensburg
    ShareSend
    Previous Post

    Polizeimeldungen am 29.05.2023 aus Sulzbach-Rosenberg

    Next Post

    Tote Person in Mintraching aufgefunden – 1. Update

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt

    30. September 2023
    Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

    Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23

    30. September 2023
    Bundespolizei Polizei

    Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs

    30. September 2023
    Staatsanwaltschaft und Bundespolizei sprengen Computerbetrüger-Netzwerk

    Bundespolizei – Rund vier und zwölf Monate ins Gefängnis

    29. September 2023
    Polizei Ermittlung Diebstahl

    Fliegerbombe in Cham entschärft

    29. September 2023

    Neue Beiträge

    • Bundespolizei – 7.000 Euro für Schleusung bezahlt
    • Regionaltheke und Mein-Regionalmarkt
    • Bad Kötzting – Polizeimeldungen am 30.09.23
    • Cham – Meldungen am 30.09.23
    • Betrunkener Traktorfahrer ohne Führerschein unterwegs
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In