Irchenrieth
Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett – diese sechs Grundfarben des Regenbogens, garniert mit weißen Symbolen, lassen seit kurzem die Mauer zur Zufahrt des Kinder- und Jugendwohnens „Am Kleefeld“ im Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Irchenrieth in neuem Glanz erstrahlen. Umgesetzt hat das farbenfrohe Gemälde der in Weiden geborene Künstler Harald Beierl.
Am Dienstagnachmittag übergab er sein Werk, das bereits rechtzeitig zum am Wochenende gefeierten 60-jährigen Jubiläum fertiggestellt worden war, offiziell an Wohnheim-Leiter Rainer Zintl, die Bewohnervertretung und an die Mitarbeiter. „Es sticht heraus. Wir haben bislang nur positive Rückmeldungen bekommen“, sagt Zintl.
Dass die Wahl auf den Künstler Harald Beierl gefallen ist, war sonach die absolut richtige Entscheidung. Beierl ist ein seit 30 Jahren malender Künstler aus der Region, dessen Werke sich in privaten Kunstsammlungen weltweit, u. a. in New York, Los Angeles, Singapur, Frankreich, Spanien oder Dänemark befinden. Letztendlich entscheidend für ihn war die persönliche Chemie. „Wir waren uns nach seinen vier vorgelegten Entwürfen schnell einig, ihm unsere Mauer verschönern zu lassen“, so Zintl.
Beierl arbeitete laut eigener Auskunft rund fünf Wochen an dem Werk – eine Woche dauerten die Vor- und vier die Malerarbeiten. „Der Beton wurde grundiert und dann mit witterungsbeständigen Acrylfarben aus der Schweiz bemalt, ehe dann abschließend nochmals ein matter und UV-beständiger Schutzfilm aufgetragen wurde“, erzählt er.
Herauskam ein aufgetragener Regenbogen über die gesamte Mauerlänge. Der zudem noch mit verschiedenen Symbolen, die z. B. Sterne, Menschen in Rollstühlen, Wasser, Blumen oder Herzen zeigen, geschmückt ist. „Der Regenbogen ist das Zeichen für Diversität. Er steht für Hoffnung, Frieden, Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz. Somit passt er zu unserem HPZ perfekt“, umschreibt Zintl die Motivwahl, zumal die weißen Bilder ebenso viel Interpretationsspielraum lassen.
Mehr über den Künstler Harald Beierl gibt es hier: www.hari-art.com