Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Kriminalpolizei Oberpfalz: Weitere Meldungen vom 14.10.2024

Kriminalpolizei

Kriminalpolizei Tresor Tödlicher Unfall Tresordiebstahl Asylunterkunft

Drogen und Messer bei Kontrolle sichergestellt

Am 10. Oktober 2024 wurden bei einer Schleierfahndung auf der A3 bei einem 31-jährigen Mann Betäubungsmittel und mehrere Messer sichergestellt.

Am Donnerstagnachmittag kontrollierte die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg im Rahmen einer Schleierfahndung auf der A3 bei Wörth an der Donau einen 56-jährigen Autofahrer und dessen 31-jährigen Beifahrer. Die beiden Männer waren auf dem Heimweg in die Slowakei. In der Hosentasche des Beifahrers und in einer Umhängetasche fanden die Beamten jeweils eine Dose mit Methamphetamin im zweistelligen Grammbereich. Außerdem wurden mehrere Messer sichergestellt. 

Am heutigen Freitag wurde der Mann einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Regensburg vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen bewaffnetem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln u.a. Der Beschuldigte wurde in einer Justizvollzugsanstalt untergebracht.

Die Kriminalpolizei Regensburg ermittelt. Den Beifahrer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittel- und Waffengesetz.


Schneller Fahndungserfolg nach Einbruch bei einem Maschinenhändler – Mehrere Festnahme

Nach einem Einbruch bei einem Maschinenhändler in Amberg konnten bereits kurze Zeit nach der Tat die Polizeiinspektion Amberg und die Grenzpolizeiinspektion Waidhaus gleich mehrere Festnahmen vermelden. Die jetzt ermittelnde Kriminalpolizeiinspektion Amberg führte am 10. Oktober auf Antrag der Staatsanwaltschaft Amberg die vier Tatverdächtigen einem Ermittlungsrichter vor. Dieser erließ Haftbefehl gegen die vier Männer.

Mehrere Täter verschafften sich am Mittwoch, den 9. Oktober kurz nach 1 Uhr gewaltsam Zugang zu einem Maschinenhändler in Amberg. Aus den Verkaufsräumen entwendeten sie mehrere Motorsägen, sodass ein geschätzter Beuteschaden im mittleren vierstelligen Eurobereich entstand. Durch Videoaufnahmen wurde davon ausgegangen, dass die Täter zur Flucht mutmaßlich zwei Pkws nutzten, wovon ein Fahrzeug verunfallt nur unweit der Tatörtlichkeit aufgefunden wurde.

Da mehrere Motorsägen, aber keine Personen im Umfeld des verunfallten Fahrzeug anzutreffen waren, erweiterte die zuständige Polizeiinspektion Amberg die Fahndung auch auf den Grenzbereich und informierte unter anderem die Grenzpolizeiinspektion Waidhaus. Diese konnte wiederum nur kurze Zeit später ein Fahrzeug mit passender Beschreibung anhalten und vier Tatverdächtige feststellen. Bei den vier Personen zwischen 23 und 58 Jahren ergaben sich konkrete Hinweise, welche eine Beziehung zu dem Diebstahl aus Amberg herstellen.

Die nun ermittelnde Kriminalpolizeiinspektion Amberg führte am 10. Oktober auf Antrag der Staatsanwaltschaft Amberg die vier Tatverdächtigen mit dem Tatvorwurf des bandenmäßigen Diebstahls einem Ermittlungsrichter vor. Dieser erließ Haftbefehle gegen die vier Männer, woraufhin sie in Justizvollzugsanstalten gebracht wurden.